Frans Krätzig könnte nach Thomas Müller und David Alaba das nächste Eigengewächs des FC Bayern München sein, der sich bei den Profis durchsetzt. Im Pokalspiel gegen Preußen Münster gelang ihm ein Tor. Es ist aber nicht das erste Mal, dass der 20-Jährige auf sich aufmerksam macht.

Mehr News zum FC Bayern München

Er hat seine Chance genutzt: Frans Krätzig wurde beim DFB-Pokalspiel der Bayern bei Preußen Münster bereits nach elf Minuten eingewechselt, weil sich Serge Gnabry am Unterarm verletzte. Noch vor der Halbzeitpause traf der 20-Jährige zum 3:0 und erzielte damit sein erstes Pflichtspiel-Tor für den FC Bayern München.

Trainer Thomas Tuchel lobte Krätzig danach bei Sky: "Super, sehr gut. Er ist ein guter Junge, super klar, ganz bescheiden, hellwach und ein sehr guter Fußballer. Das wird was." Krätzig freute sich über die Worte des Trainers: "Ich versuche, das zu machen, was ich kann. Und wenn er sagt, das wird was - ich glaube, er hat ein bisschen Erfahrung."

Mit 14 Jahren vom 1. FC Nürnberg nach München

Krätzig spielte bis 2017 für den Nachwuchs des 1. FC Nürnberg, ehe er im Alter von 14 Jahren in die Nachwuchsabteilung des Rekordmeisters wechselte. Rückblickend sagt er: "Das war ein großer Schritt, weg von der Familie. Zuerst ist das etwas ziemlich Großes, wenn man mit 14 an so etwas denkt. Aber wenn man mit seinen besten Freunden dorthin geht, Fußball spielt und eine coole Zeit hat, macht es schon Spaß."

Er wechselte damals gemeinsam mit seinem Kumpel Johannes Schenk, der für die laufende Saison an Preußen Münster ausgeliehen wurde und nun im Pokalspiel gegen Bayern München im Tor stand. Ausgerechnet gegen seinen guten Freund gelang Krätzig also sein erstes Tor im Profifußball.

"Ich habe das erst später in der Kabine realisiert, als mir gesagt wurde, dass Frans das Tor gemacht hat. Es ist mir auch eine Ehre, dass er sein erstes Profi-Tor bei mir macht. Aber es hätte nicht sein müssen", sagte Schenk scherzhaft.

In der Saisonvorbereitung gelingt Krätzig Traumtor gegen Liverpool

Krätzig ist eigentlich gelernter offensiver Mittelfeldspieler, wurde aber bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern zum Linksverteidiger umfunktioniert und ist vielseitig einsetzbar.

Und es ist nicht das erste Mal, dass er bei den Profis mit seinen fußballerischen Qualitäten auf sich aufmerksam macht. Bereits in der Saisonvorbereitung zählte er zu den großen Neuentdeckungen. Beim Testspiel gegen den FC Liverpool gelang ihm per Distanzschuss der Siegtreffer zum 4:3.

Bereits damals war Tuchel sehr angetan von Krätzig: "Er ist ein netter Kerl, ein guter Charakter. Er agiert klug auf dem Platz. Er hat es von Tag eins auf der Tour im Training und in den Spielen sehr gut gemacht. Und er hat es spektakulär beendet. Wir sind sehr froh, wir werden ihn weiter antreiben."

Verletzung warf Krätzig vor zwei Jahren zurück

Krätzig musste bereits lernen, mit Rückschlägen umzugehen. Im September 2021 erlitt er eine Schambeinentzündung und konnte rund sieben Monate lang nicht Fußball spielen. "Die Monate während meiner Verletzung waren sehr schwierig, weil ich nie wusste, wann ich zurückkomme", sagte er im Interview auf der Vereinswebseite.

Dennoch gelang es ihm, sich mit einer starken Spielzeit 2022/23 bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern in der Regionalliga für die Profis zu empfehlen. Das nur 1,71 Meter große Talent lernte dort, sich gegen körperlich stärkere Gegenspieler durchzusetzen.

"Ich war in der Vergangenheit oft der Kleinste. Es ist aber normal, dass man dann irgendwann einen Schub bekommt", sagte er. "Die Saison in der Regionalliga begünstigt das Ganze nochmal, da du gezwungen bist, dich weiterzuentwickeln. Du bestreitest keine Partien mehr gegen U19-Spieler, sondern triffst auf Männer, die auch mal dazwischenhauen."

Im März unterzeichnete Krätzig beim FC Bayern einen Vertrag bis zum Sommer 2025. Sein Bundesliga-Debüt gab er am vergangenen Samstag beim 7:0 gegen den VfL Bochum, als er in der 65. Minute für Alphonso Davies eingewechselt wurde.

Sein starker Auftritt gegen Münster war nun das vorläufige i-Tüpfelchen seiner bisherigen Entwicklung. "Ich habe versucht, mein Bestes zu geben, wie immer", sagte er. "Das ist das, was ich kann und was ich versuche, jeden Tag abzuliefern, ob im Training oder so wie heute im Spiel."

Verwendete Quellen:

  • Sky-Übertragung Preußen Münster – FC Bayern München
  • fcbayern.com: Krätzig über neue Position: "Schon cool da hinten links"
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.