Nach vier erfolgreichen Jahren in Dortmund stand Jadon Sancho 2021, als 21-Jähriger, vor einer glänzenden sportlichen Zukunft. Diese existiert nicht mehr, seitdem der Engländer für Manchester United spielt - oder eben gerade nicht. Sanchos Trainer hat bereits zwei Kollegen Sanchos, die er als Problemfälle sieht, aussortiert.

Mehr News zur Champions League

In Dortmund hatte Jadon Sancho sportlich ein Paradies: beliebt bei den Fans, anerkannt als Leistungsträger in der Mannschaft, und im Alter von 21 Jahren lange noch jung genug, um in die heimische Premier League zurückzukehren. Zwei Jahre nach seinem Wechsel nach Manchester weist er persönlich eine traurige Bilanz auf.

Uli Hoeneß biss sich in den Allerwertesten. Mit Jadon Sancho, sagte der Patron des FC Bayern einmal verärgert, "war bei uns alles klar, aber im letzten Moment entschied er sich für Dortmund". Das tat der junge Engländer 2017. Und Hoeneß musste grummelnd dabei zusehen, wie sich Sancho anschickte, beim Rivalen eine Weltkarriere zu starten. Doch sechs Jahre später steckt der Ausnahmefußballer bei Manchester United plötzlich in der Sackgasse.

Jadon Sancho und Emre Can feiern ein Elfmetertor für Borussia Dortmund gegen Arminia Bielefeld
Jadon Sancho (r.) und Emre Can (l.) feiern am 27. Februar 2021 ein Elfmetertor für Borussia Dortmund gegen Arminia Bielefeld. Sancho verabschiedet sich wenige Monate später nach Ende der Saison Richtung Manchester vom BVB, obwohl er bei den Schwarz-Gelben Heldenstatus genießt. © AFP/Ina Fassbender

Jadon Sanchos Trainer weiß nicht, ob er jemals wieder für ManUnited spielt

Beim Champions-League-Duell zwischen Hoeneß' Münchnern und den Red Devils am 20. September (21:00 Uhr/DAZN) ist der 23-Jährige außen vor, obwohl Teammanager Erik ten Hag personelle Probleme hat. Wird Sancho vielleicht sogar nie mehr für den Klub spielen, der 2021 noch stolze 85 Millionen Euro für ihn an den BVB überwiesen hatte? "Ich weiß es nicht", sagte ten Hag vergangene Woche.

Manchester Uniteds Jadon Sancho feiert ein Tor im Test gegen den FC Arsenal
Manchester Uniteds Jadon Sancho feiert am 22. Juli 2023 ein Tor im Test gegen den FC Arsenal in East Rutherford im US-Bundesstaat New Jersey. Sanchos Standing bei den Red Devils hat es nicht nachhaltig verbessert. © AFP/Leonardo Munoz

Dabei hatte der Niederländer in der Vorsaison noch seine schützende Hand über Sancho gehalten, als dieser sich wegen körperlicher und mentaler Probleme eine Auszeit nahm. Doch als es auch in dieser Spielzeit nicht lief, machte sich Sancho mit einem Frust-Posting im Netz Luft.

Jadon Sancho platzt der Kragen: "Sündenbock"

Er habe seine Rolle als "Sündenbock" satt, schrieb er und verneinte, dass ihn ten Hag wegen angeblich schwacher Trainingsleistungen aus dem Kader gestrichen habe. Es gebe "andere Gründe" für seine Ausbootung, meinte Sancho, ohne diese zu benennen. Den Tweet löschte er später.

Manchester Uniteds Trainer Erik ten Hag wechselt Jadon Sancho aus
Manchester Uniteds Trainer Erik ten Hag (M.) wechselt Jadon Sancho (r.) am 4. September 2022 im Premier-League-Duell gegen den FC Arsenal London aus. Die Beziehung zwischen ten Hag und Sancho ist angesichts des Frusts Sanchos über fehlende Einsatzzeiten angespannt. © Getty Images/Michael Regan

Doch das Tischtuch war zerschnitten, ten Hag sah sein Vertrauen missbraucht - und ließ nun durchblicken, dass Sancho schon mehrfach aus der Reihe tanzte. "Es geht nicht darum, dass jemand mal einen Fehler macht", sagte er. Wenn dies jedoch dauerhaft passiere, "muss man hart sein".

Lesen Sie auch: Der FC Bayern München startet ohne Thomas Tuchel in die Champions League

Ten Hag wurde bereits zwei Problemfälle los

Seine gerade Linie bewies ten Hag auch bei zwei anderen prominenten Fällen: Rechtsaußen Antony wurde nach Gewaltvorwürfen freigestellt, Stürmer Mason Greenwood (Verdacht auf Vergewaltigung) zum FC Getafe abgeschoben.

Damit wäre Platz für Sancho, doch auch sportlich drängt er sich nicht auf. In 82 Spielen für United kommt er auf magere zwölf Tore. Sein Vertrag läuft bis 2026, zuletzt gab es Gerüchte um eine "Flucht" nach Saudi-Arabien. (sid/hau)





JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.