Nationalspieler Toni Kroos beendet nach der Fußball-EM in diesem Sommer seine erfolgreiche Karriere. Der 34-Jährige von Real Madrid gab seine Entscheidung am Dienstag in seinem Podcast "Einfach mal Luppen" bekannt.

Mehr News zum Thema Fußball

Toni Kroos hat im Rahmen seines Podcasts "Einfach mal Luppen" und in den sozialen Medien verkündet, seine Profi-Laufbahn nach der Heim-EM zu beenden. Der 34-Jährige war erst zu den beiden Test-Länderspielen im März in Frankreich und gegen die Niederlande in den Kreis der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zurückgekehrt.

"Die geht nicht ganz so leicht über die Lippen, aber sie ist getroffen", sagte der Weltmeister von 2014 zu seiner Entscheidung. "Und ich kann jetzt das Gefühl nachvollziehen, auf der einen Seite sehr happy und auf der anderen Seite sehr traurig zu sein."

Toni Kroos feierte 2024 sein Comeback im DFB-Trikot

Ursprünglich hatte Kroos nach dem Aus im EM-Achtelfinale gegen England im Sommer 2021 nach 106 Länderspielen seinen Rücktritt aus der Nationalelf erklärt. Zur Heim-EM aber überzeugte Bundestrainer Julian Nagelsmann den Mittelfeld-Lenker von Real Madrid, als Kopf und Leistungsträger in die DFB-Auswahl zurückzukehren.

Lesen Sie auch

  • Toni Kroos versteht die Wut des FC Bayern München

"Ich bin glücklich und stolz, dass ich in meinem Kopf den richtigen Zeitpunkt für meine Entscheidung gefunden habe und selbst entscheiden konnte", schrieb Kroos bei Instagram. Und weiter betonte der gebürtige Greifswalder: "Wie ich immer gesagt habe: Real Madrid ist und wird mein letzter Verein sein. Mein Ziel war es immer, meine Karriere auf dem Höhepunkt meines Leistungsniveaus zu beenden."

Kroos sah angesichts einer "wunderbare(n) Saison" den richtigen Moment gekommen. "Die zehnte mit Real" sei deshalb "auch gleichzeitig meine letzte Saison mit Real. Und wer jetzt eins plus eins zusammenzählen kann, der weiß, dass meine letzte Saison bei Real auch gleichbedeutend damit ist, dass in diesem Sommer Schluss ist. Schluss bei Real, Schluss mit Fußball", so der frühere Leverkusener und Münchner in seinem Podcast.

Im Champions-League-Finale mit Real Madrid gegen Borussia Dortmund

Kroos bestreitet am 1. Juni im Londoner Wembley-Stadion noch das Endspiel in der Champions League mit Real Madrid gegen Borussia Dortmund. Mit fünf gewonnenen Champions-League-Titeln ist Kroos der erfolgreichste deutsche Spieler in dieser Hinsicht. (dpa/sid/hau)

Verwendete Quellen

Toni Kroos: Der größte Fehler des FC Bayern?

Fünf Champions-League-Titel, etliche nationale Erfolge sowie der WM-Triumph 2014 sprechen eine deutliche Sprache - Toni Kroos ist in allen Belangen ein Weltklassespieler und sein Abgang vielleicht der größte Fehler des FC Bayern. Nun kommt es zu einem Wiedersehen in der Champions League.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.

Teaserbild: © IMAGO/Kirchner-Media/David Inderlied