Für Titelverteidiger Novak Djokovic sind die French Open in Paris vorzeitig beendet. Der Serbe muss seinen 25. Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier vertagen. Seine Knieverletzung aus dem Achtelfinale ist zu schwer. Zum Viertelfinale tritt der 37-Jährige nicht mehr an - sein Rückzug hat historische Folgen.

Mehr Tennis-News

Titelverteidiger Novak Djokovic wird bei den French Open in Paris nicht zu seinem Viertelfinalmatch am 5. Juni antreten und dadurch seine Führung in der Weltrangliste verlieren. Der serbische Tennisstar zog seinen Start wegen einer Verletzung im rechten Knie zurück, wie der Veranstalter bekannt gab. Die Verletzung gefährdet auch Djokovic' Teilnahme an den All England Championships in Wimbledon, die am 1. Juli beginnen.

Viertelfinalgegner Casper Ruud aus Norwegen steht damit kampflos als erster Halbfinalist fest. Er wäre der übernächste Gegner von Alexander Zverev, sollte sich der 27 Jahre alte Hamburger in seinem Viertelfinale am 5. Juni gegen den Australier Alex De Minaur durchsetzen.

Jannik Sinner wird die neue Nummer eins

Durch die Absage wird der 37-jährige Djokovic nicht nur auf seinem angestrebten Weg zum 25. Grand-Slam-Turniersieg gestoppt, er verliert auch den ersten Platz in der Weltrangliste an Jannik Sinner. Nur bei einem Turniersieg hätte Djokovic den Italiener auch nach dem Sandplatz-Klassiker hinter sich gelassen. Sinner wird damit der erste Italiener an der Spitze der Weltrangliste.

Er erfuhr von seinem historischen Moment nach seinem Achtelfinale gegen den Bulgaren Grigor Dimitrow, das er überzeugend 6:2, 6:4, 7:6 (7:3) gewann. "Es ist der Traum eines jeden Spielers, die Nummer eins zu werden", sagte der Australian-Open-Sieger erkennbar bewegt vom Applaus des Publikums auf dem Court Philipp-Chatrier, betonte aber auch: "Es ist schade für uns alle, das Novak zurückgezogen hat."

Djokovic war bei seinem Fünf-Satz-Sieg am 3. Juni gegen den Argentinier Francisco Cerúndolo auf dem Sand im Court Philippe Chatrier weggerutscht und hatte sich dabei im dritten Spiel des zweiten Satzes das rechte Knie verletzt. Schon während des Matches hatte sich der Serbe deswegen beim Oberschiedsrichter beschwert: "Ich habe mir das Knie verrenkt. Ich rutsche und schlittere die ganze Zeit."

Lesen Sie auch:

Novak Djokovic quält sich mit Schmerzmitteln zum Sieg

Vom Arzt habe er während des Matches die Höchstdosis an Schmerzmitteln erhalten, verriet Djokovic: "Er sagte: Okay, das ist es. Das ist alles, was ich dir im Moment geben kann." Nach 45 Minuten habe er die Wirkung gespürt und das Duell mit dem krassen Außenseiter trotz körperlicher Einschränkungen erfolgreich zu Ende gebracht.

Tatsächlich unterzog sich Djokovic am 4. Juni einer Kernspintomographie, bei der ein Riss des Innenmeniskus im rechten Knie diagnostiziert wurde. "In den vergangenen Wochen hatte ich leichte Beschwerden in meinem rechten Knie", berichtete Djokovic nach dem Match gegen Cerundolo, "aber nichts, was auf eine besorgniserregende Verletzung hindeutet." (dpa/sid/hau)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.

Teaserbild: © AFP/Bertrand Guay