Manche Menschen springen gerne bei der Arbeit ein, helfen Freunden aus oder vertrauen ihrem Partner in allen Hinsichten. Doch dieses Verhalten wird gerne ausgenutzt. Diese Sternzeichen neigen dazu, zu selbstlos zu sein.

Mehr News über Sternzeichen

Wer kennt es nicht? Die beste Freundin hat sich Geld geliehen, zahlt es aber auch nach Wochen nicht zurück. Der Chef bittet um die Mithilfe in der Arbeit – dabei ist heute doch Ihr freier Tag. Der Partner geht mit den Freunden zum Fußball, doch in Wirklichkeit ist er feiern im Club. All diese Szenarien kommen manchen Menschen besonders bekannt vor: Denjenigen, die sich zu leicht ausnutzen lassen. Diese Sternzeichen sind besonders gutmütig und werden oft in ihrem Vertrauen missbraucht.

Fische, aufgepasst

Die sensiblen Fische gelten in der Regel als selbstlos, gefühlsbetont und zuvorkommend. Ihrem Gegenüber begegnen sie stets mit Ehrfurcht und Anerkennung, oft versuchen sie, anderen die Wünsche von den Lippen abzulesen. Das kann Menschen, die im Sternzeichen Fische geboren sind, jedoch zum Verhängnis werden.

Ihre Gutmütigkeit und ihr Wille, es allen recht zu machen, kann ausgenutzt werden. Vor allem in der Liebe müssen Fische aufpassen: Ein Partner, der nur nimmt und niemals gibt, kann auf Dauer eine Menge Schmerz verursachen. Fische können sich selbst schützen, indem sie üben, "nein" zu sagen. Diese Sternzeichen passen am besten zu Fischen - hier hält sich die Gefahr, ausgenutzt zu werden, in Grenzen.

Lesen Sie auch: Diese Sternzeichen sind anfällig für toxische Beziehungen

Waage - die People-Pleaser

Menschen mit dem Sternzeichen Waage schätzen nichts mehr wert als Harmonie. Deshalb ist die Waage auch dazu bereit, stets für die Versäumnisse anderer geradezustehen. Sei es die Projektarbeit oder der Abwasch nach dem Abendessen: Um Konflikte zu vermeiden, übernimmt die Waage sämtliche Aufgaben, zu denen sie eigentlich nicht verpflichtet ist.

Merken die Menschen um sie herum, dass die Waage keine Grenzen setzen kann, wird sie gerne dafür ausgenutzt. Das Luftzeichen sollte überflüssige Aufgaben ablehnen – das kann ziemlich befreiend sein.

Lesen Sie auch: Diese Sternzeichen sind Meister im Flirten

Widder - dominant und sensibel

Der Widder gilt als selbstbewusst, steht gerne im Mittelpunkt und ist als stures Sternzeichen bekannt. Im Job lassen sich Widder nicht so leicht unterkriegen. Herausforderungen meistern sie oft gekonnt, lästige Aufgaben lehnen sie auch gerne bewusst ab. Anders sieht es jedoch in der Liebe aus: Dort bekommt der Widder häufig weiche Knie und weiß nicht, wie er sich vor seinem Partner behaupten soll.

Da der Widder ein sehr emotionales Sternzeichen ist und sich nach Liebe sehnt, will er seiner besseren Hälfte oft alles recht machen und kommt dabei selbst zu kurz. Das Feuerzeichen muss lernen, sich trotz rosaroter Brille nicht zu verstellen und auf seine eigenen Bedürfnisse zu achten.

Krebs - zartbesaitet

Nach den Fischen ist der Krebs wohl das zweite Sensibelchen in dieser Runde. Das Wohl der anderen ist ihm besonders wichtig, vor allem seine Freunde sollen stets zufrieden sein. Dabei merkt das nahe am Wasser gebaute Sternzeichen gar nicht, dass er von seinem Freundeskreis nicht dieselbe Energie zurückbekommt.

An den Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Civey kann jeder teilnehmen. In das Ergebnis fließen jedoch nur die Antworten registrierter und verifizierter Nutzer ein. Diese müssen persönliche Daten wie Alter, Wohnort und Geschlecht angeben. Civey nutzt diese Angaben, um eine Stimme gemäß dem Vorkommen der sozioökonomischen Faktoren in der Gesamtbevölkerung zu gewichten. Umfragen des Unternehmens sind deshalb repräsentativ. Mehr Informationen zur Methode finden Sie hier, mehr zum Datenschutz hier.

Krebse müssen an ihrem Selbstbewusstsein arbeiten und üben, sich selbst vor anderen zu behaupten. Hilft das alles nichts, sollte der Krebs sich nach neuen Freunden, am besten Gleichgesinnten, umsehen.   © 1&1 Mail & Media/spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.