Michael Madsen

Michael Madsen ‐ Steckbrief
Name | Michael Madsen |
Bürgerlicher Name | Michael Søren Madsen |
Beruf | Schauspieler, Schriftsteller |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Waage |
Geburtsort | Chicago / Illinois (USA) |
Staatsangehörigkeit | Vereinigte Staaten von Amerika |
Größe | 188 cm |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | braun |
Augenfarbe | blau |
Sterbetag | |
Sterbeort | Malibu, Kalifornien / USA |
Links | Website von Michael Madsen |
Michael Madsen ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Michael Madsen war ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit seinem Charakterkopf bestens für Rollen in ungewöhnlichen Filmen geeignet war. Vor allem durch Rollen in Quentin-Tarantino-Filmen, wie in "Reservoir Dogs" und "Kill Bill": wurde er weltweit bekannt. Am 3. Juli 2025 starb der Schauspieler in seinem Haus in Los Angeles im Alter von 67 Jahren.
Michael Søren Madsen wurde am 25. September 1957 in Chicago, Illinois (USA) geboren. Seine Anfänge machte der Schauspieler in den frühen 1980er-Jahren in der Steppenwolf Theatre Company, wo er unter anderen John Malkovich kennenlernte. Dass er ausgerechnet den Schauspiel-Beruf ergriff, lag an seiner Mutter Elaine, die eine bekannte Autorin und Filmemacherin war. Auch Michael Madsens Schwester Virginia zog es zum Film – sie spielte unter anderem in "Class" und "Candyman" sowie in den Fernsehserien "CSI: Miami" und "Dawson's Creek".
Michael Madsen war ein ausgesprochen viel beschäftigter Schauspieler – von 1982 bis 2024 drehte er über 300 Filme und Serienfolgen. Seine Spezialität waren überwiegend harte Rollen, wie in einer Episode von "Cagney & Lacey" (1984), in der er einen Psychopathen gab oder in "Kill me again" (1989) einen Mörder. Seine bekanntesten Rollen spielte Michael Madsen in den Filmen "Thelma & Louise" (1991), "Free Willy" (1993), "Wyatt Earp" (1994) und "Donnie Brasco" (1997) sowie in "Sin City" (2005), und in "James Bond 007 – Stirb an einem anderen Tag" (2002).
Besonders hervorzuheben ist seine Zusammenarbeit mit Quentin Tarantino, der Madsen in seinem Regiedebüt "Reservoir Dogs" (1992) die Rolle des sadistischen Diebs Mr. Blonde verlieh. Seit dem zählte er zu den Lieblingen der Regielegende und wirkte dann noch in "Kill Bill - Volume 1 und 2" (2003 und 2004), "The Hateful Eight" (2015) und "Once Upon a Time in Hollywood" (2019) mit. Beinahe hätte Michael Madsen auch in "Pulp Fiction" mitgespielt, aber er musste absagen, weil er in der Zeit "Wyatt Earp" drehte. So übernahm John Travolta die Rolle.
Der Schauspieler, der nebenbei auch Comicfiguren seine Stimme lieh, war nicht mit allem glücklich, was er gedreht hatte. Nur auf fünf bis sechs Filme, sagte Michael Madsen einmal, sei er stolz, vieles aber sei Schrott gewesen.
Der harte Typ hat auch eine weiche Seite. Er schrieb Gedichte, arbeitet ehrenamtlich in einem Kinderkrankenhaus und war beim "Love Ride" dabei, in dem Geld für gute Zwecke gesammelt wird.
Michael Madsen war dreimal verheiratet. Seine erste Frau war Georganne LaPiere, eine Halbschwester der Sängerin Cher. Mit seiner zweiten Frau Jeannine Bisignano hatte er die Söhne Christian (geboren 1990) und Max (geb. 1994). 1996 heiratete er De Anna Morgan, mit der er drei Söhne bekam: Hudson Lee (geboren 1995), Calvin Michael (geb. 1997) und Luke Ray (geb. 2005).
Im Februar 2022 war Michael Madsen Medienberichten zufolge wegen Hausfriedensbruchs in Malibu festgenommen worden. Er soll unbefugt ein Grundstück betreten haben. Bilder zeigten den US-Star, wie er in Handschellen von Polizisten aus seinem Haus in Malibu abgeführt wurde. Madsen wurde anschließend angeblich erst in ein nahegelegenes Krankenhaus und dann zur Polizeiwache gebracht. Er soll eine Kaution in Höhe von 500 Dollar (etwa 450 Euro) gezahlt haben und wurde danach auf freien Fuß gesetzt.
Sein Management bestätigte dem Sender NBC, dass Michael Madsen am Donnerstagmorgen des 03. Juli 2025 an einem Herzstillstand starb. Er wurde leblos in seinem Haus in Malibu bei Los Angeles aufgefunden. Michael Madsen wurde 67 Jahre alt.