Pavel Travnícek

Pavel Trávníček ‐ Steckbrief

Name Pavel Trávníček
Beruf Schauspieler, Regisseur, Synchronsprecher
Geburtstag
Sternzeichen Skorpion
Geburtsort Konice (Tschechien)
Staatsangehörigkeit Tschechien
Größe 170 cm
Gewicht 75 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Instagram-Account von Pavel Trávníček

Pavel Trávníček ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Pavel Trávníček ist ein tschechischer Schauspieler und Synchronsprecher aus Konice. Er wurde an der Seite von Libuše Šafránková als Prinz im legendären Weihnachtsmärchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" berühmt.

Pavel Trávníček wurde am 26. Oktober 1950 in Konice bei Proßnitz geboren und wuchs dort auf. Durch seine Familie hatte Trávníček schon als Kind eine sehr enge Beziehung zur Musik und studierte daher zunächst Musik an der Brunner Janáček-Akademie. Im Verlauf seines Studiums wechselte Trávníček dann aber das Studienfach und fand seine Leidenschaft zur Schauspielerei.

Sein internationaler Durchbruch gelang Pavel Trávníček schon einige Jahre nach Studiumsabschluss. Nach seiner Rolle im Studentenfilm "Trügerische Liebesspiele" (1971) gelang ihm in der Hauptrolle des Prinzen in "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im Jahr 1973 prompt der internationale Durchbruch.

Der Märchenfilm wird seit dessen Erscheinungsjahr vor allem zur Weihnachtszeit jährlich ausgestrahlt und gilt als einer der Weihnachtsfilm-Klassiker im deutschsprachigen Raum. Die tschechische Schauspielerin Libuše Šafránková , die im Film die Hauptrolle das Aschenbrödel spielte, verstarb bereits am 9. Juni 2021 im Alter von 68 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. 2023 feierte der Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" sein 50-jähriges Jubiläum.

Nach "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wurde Pavel Trávníček noch in einigen Märchenfilmen wie "Schneeweißchen und Rosenrot" (1979) und "Der dritte Prinz" (1982) besetzt. Danach folgten weiterhin tschechische Rollen in Filmen wie "O štěstí a kráse" (1985), "Klaním se, měsíci" (1991) und "Lojzicka je císlo" (2006). Von 2009 bis 2012 spielte Trávníček in der Fernsehserie "Vyprávej" mit.

Ab 2012 wurde es ruhiger um Trávníček und die Filmrollen weniger. Stattdessen zeigte sich Pavel Trávníček wieder auf der Theaterbühne und begeisterte das deutsche Publikum. Dabei übernahm er in der großen Theatertournee von "Drei Haselnüsse von Aschenbrödel" die Rolle des Königs. Im Jahr 2018 folgte eine Rolle in "Der große Rudolph" und 2022 in "Andílci za skolou".

Neben der Schauspielerei arbeitet Trávníček seit 2021 als Regisseur und Synchronsprecher für ein Prager Theater.

Privat lebt Pavel Trávníček in seiner Heimat in Tschechien. Im Liebesleben lief es für Trávníček nicht immer rund. Nach drei geschiedenen Ehen fand Trávníček im Jahr 2015 mit seiner vierten Ehefrau Monika nun wieder das große Glück. Das Paar kannte sich bereits seit 2003 und gab sich 2015 das Ja-Wort. Aus den vorherigen Ehen hat Pavel Trávníček bereits zwei erwachsene Söhne. 2016 kam mit Ehefrau Monika der dritte Sohn zur Welt.

Pavel Trávníček ‐ alle News

Interview Märchenfilm

Experte über "Aschenbrödel": "Können von DDR-Märchen noch heute etwas lernen"

von Christian Stüwe
Interview Stars

Aschenbrödel-Prinz Pavel Trávníček: Welche Filmszene er nie vergessen wird

TV

"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wird 50: Warum der Film noch erfolgreich ist

Stars

Krankenhaus: Sorge um "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Star

Video Film

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Wie sieht der Prinz aus dem Film heute aus?

Trauerfall

"Aschenbrödel"-Darstellerin Libuse Safrankova ist tot

TV-Shows

Vaclav Vorlicek: Regisseur von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gestorben