Sophie Ellis-Bextor

Sophie Ellis-Bextor ‐ Steckbrief

Name Sophie Ellis-Bextor
Beruf Sängerin, Model
Geburtstag
Sternzeichen Widder
Geburtsort West Middlesex (Großbritannien)
Staatsangehörigkeit Großbritannien
Größe 175 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
Haarfarbe braun
Augenfarbe grün
Links Website von Sophie Ellis-Bextor
Instagram-Account von Sophie Ellis-Bextor

Sophie Ellis-Bextor ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Die britische Sängerin und Songwriterin Sophie Ellis-Bextor positioniert sich als Crossover-Künstlerin zwischen Pop, Dance und New Wave. Vor allem hier Hit "Murder on the Dancefloor" aus dem Jahr 2001 machte sie international bekannt.

Sophie Ellis-Bextor erblickte am 11. April 1979 in London, Großbritannien, das Licht der Welt. Die Tochter einer ehemaligen BBC-Moderatorin und eines vielfach ausgezeichneten Regisseurs absolvierte bereits als Kind erste TV-Auftritte. Ihre größte Leidenschaft war jedoch die Musik. Ende der 1990er-Jahre schloss sich die Sängerin der Band "theaudience" an, mit der sie erste Charterfolge in Großbritannien feiern konnte. Nach der Auflösung der Combo arbeitete Ellis-Bextor zeitweise als Model, fand jedoch schnell wieder zur Musik zurück.

Ein wichtiger Meilenstein war die 2000 veröffentlichte Single "Groovejet (If This Ain’t Love)", die Sophie Ellis-Bextor mit dem italienischen DJ Spiller produzierte. Der Track eroberte die Spitze der britischen Charts und legte den Grundstein für die Solokarriere der Sängerin. Sie veröffentlichte im nächsten Schritt die Single "Take Me Home", ein Cover des gleichnamigen Stücks von Cher. Auch diese Single behauptete sich in den Charts. Im nächsten Jahr entwickelte sich "Murder on the Dancefloor" zu einem internationalen Hit.

Nach den anfänglichen Charterfolgen war es nicht schwer, namhafte Künstler für die Mitwirkung am ersten Soloalbum der Sängerin zu begeistern: So waren auf der Platte "Ready My Lips" Moby, Gregg Alexander (ehemals bei "New Radicals") sowie der "Blur"-Bassist Alex James zu hören. Das Album erhielt größtenteils sehr positive Kritiken und wurde zu einem kommerziellen Erfolg. Ellis-Bextor ging daraufhin auf Tour, unter anderem nach Deutschland.

Anno 2003 erschien das zweite Album "Shoot from the Hip", das trotz guter Kritiken keinen nennenswerten Kassenerfolg verzeichnen konnte. Nach einer Babypause veröffentlichte Ellis-Bextor 2007 ihr drittes Album "Trip the Light Fantastic". Danach sollte bereits ein "Greatest Hits"-Album erscheinen. Die Pläne wurden jedoch zugunsten des vierten Soloalbums "Straight to the Heart" verworfen.

Anfang 2024 tauchte Sophie Ellis-Bextors größter Hit "Murder on the Dancefloor" nach über 20 Jahre erneut in den deutschen und britischen Charts auf. Der Grund ist, dass der Song die finalen Szenen des US-amerikanischen Thrillers "Saltburn", in der Hauptdarsteller Barry Keoghan nackt durch ein Schloss tanzt, musikalisch untermalt.

Sophie Ellis-Bextor ist seit Juli 2005 mit Richard Jones, dem ehemaligen Bassisten der Band "The Feeling", verheiratet. Das Paar hat vier Kinder.

Sophie Ellis-Bextor ‐ alle News

Kritik Joko & Klaas gegen ProSieben

Finalspiel macht Winterscheidt und Heufer-Umlauf richtig sauer

von Robert Penz
Film

Wegen Tanzszene in "Saltburn": 20 Jahre alter Song wieder in den Charts