Der 1. FC Köln gewinnt knapp gegen Schalke 04 und bleibt Tabellenführer im Unterhaus. Für Hannover und Düsseldorf wächst der Abstand zur Aufstiegszone. Eintracht Braunschweig bejubelt derweil den ersten Auswärtssieg in dieser Saison.

Mehr News zum Thema Fußball

Der 1. FC Köln hat vier Tage nach dem unglücklichen Pokal-Aus im Derby in Leverkusen die Tabellenspitze der 2. Bundesliga behauptet. Am Sonntag gewann das Team von Trainer Gerhard Struber mit 1:0 (1:0) im Traditionsduell mit dem FC Schalke 04. Ein Treffer von Damian Downs (43. Minute) sorgte für den dritten Kölner Liga-Sieg in Serie.

Damit liegt der FC weiter mit zwei Punkten vor dem Hamburger SV und dem 1. FC Kaiserslautern. Die Schalker müssen nach der zweiten Niederlage am Stück wieder sorgenvoller nach unten schauen.

Nach dem Pokal-Drama am Mittwoch bei Bayer Leverkusen, das der FC unglücklich mit 2:3 nach Verlängerung verloren hatte, waren die Kölner in einem eher schwachen Spiel zwar überlegen. Insgesamt spielte der Spitzenreiter aber viel zu umständlich, um das Spiel frühzeitig zu entscheiden.

1. FC Köln - FC Schalke 04
FC-Coach Struber feierte mit seinem Team den dritten Sieg in Serie © dpa / Marius Becker/dpa

Kapitaler Fehler von Aydin entscheidet Traditionsduell

Beim Tor des Tages profitierte Downs von einem üblen Fehler Mehmet Aydins, der defensiv allgemein nicht gut aussah. Linton Maina nahm eine viel zu nachlässige Rückgabe auf Schalke-Keeper Justin Heekeren auf und bediente Downs, der problemlos einschieben konnte.

Im zweiten Durchgang schienen den Kölnern die Kräfte auszugehen und Schalke kam besser in die Partie, erspielte sich aber kaum zwingende Möglichkeiten.

Abstand nach oben größer: Hannover und Düsseldorf nur 1:1

Im engen Aufstiegsrennen haben Hannover 96 und Fortuna Düsseldorf Punkte liegen gelassen. Das Duell der direkten Konkurrenten endete in Niedersachsens Landeshauptstadt 1:1 (1:1). Der Abstand der Fortuna auf den Aufstiegs-Relegationsrang beträgt nun vier Punkte. Hannover steht einen Zähler hinter den Düsseldorfern.

Der Niederländer Myron van Brederode (26.) erzielte den Führungstreffer der Gäste. Jannik Rochelt (35.) glich für die über weite Strecken überlegenen Hausherren vor 33.200 Zuschauern in der Heinz von Heiden Arena aus.

Braunschweiger Befreiungsschlag verlängert KSC-Negativlauf

Eintracht Braunschweig ist derweil ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf gelungen. Die Niedersachsen behielten in einem umkämpften Spiel beim Karlsruher SC mit 2:0 (1:0) die Oberhand. Der KSC ist damit in der Rückrunde weiter sieglos.

Die Führung erzielte Levente Szabó per Strafstoß (36. Minute). Zuvor hatte Karlsruhes Angreifer Mikkel Kaufmann am Boden liegend den Ball an die Hand bekommen und Schiedsrichter Eric Weisbach nach Betrachtung der Videobilder auf Elfmeter entschieden. Für die Entscheidung sorgte Lino Tempelmann (75.).

Der KSC steigerte sich vor 27.152 Zuschauern zwar mit zunehmender Spieldauer etwas und hatte einige Möglichkeiten, verliert aber durch das vierte sieglose Spiel nacheinander weiter an Boden in der Tabelle. Den Abgang von Torjäger Budu Siwsiwadse kann das Team von Trainer Christian Eichner bislang noch nicht auffangen. Die Nordbadener beenden den 21. Spieltag auf dem zehnten Platz. (dpa/bearbeitet von mbo)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.