Eine spannende Bundesliga-Saison und am Ende endlich mal wieder richtig feiern, das wünscht sich Bayern-Profi Thomas Müller. Der 29-Jährige träumt daher vom späten Meistertitel erst am 34. Spieltag.

Mehr Fußballthemen finden Sie hier

Die Bundesliga war lange nicht mehr so spannend wie in dieser Saison. Von der Spitze grüßt statt des FC Bayern München aktuell Borussia Dortmund; mit sechs Punkten Vorsprung auf den deutschen Rekordmeister gingen die Dortmunder in die Winterpause.

Die Bayern sind also derzeit nicht die Gejagten, sondern die Jäger. Ein ungewohntes Bild im deutschen Fußball. Schließlich wurde der FCB zuletzte sechsmal in Folge Meister. Doch einem FCB-Profi gefällt die Situation dennoch: Thomas Müller - vorausgesetzt, seine Mannschaft steht am Saison-Ende doch noch ganz oben.

"Es wäre ein Traum, die Meisterschaft am 34. Spieltag zu holen und ein komplett anderes Gefühl, als in den Jahren zuvor", sagte Müller, der gerade mit dem FC Bayern in Doha für die Bundesliga-Rückrunde schuftet, der "Sport Bild". Offenbar kam das unbeschwerte Feiern in den letzten Jahren ein wenig zu kurz.

Wer am Saisonende an der Tabellenspitze steht, darüber ist man sich in der Bayern-Kabine einig. Erst kürzlich sagte Müllers Teamkollege Niklas Süle: "Es gibt keinen einzigen hier, der nicht davon ausgeht oder daran glaubt, dass wir Deutscher Meister werden. Sechs Punkte sind nicht die Welt."

Und auch Müller betont: "Unser Ziel ist es, Woche für Woche die Punkte vom Dortmunder Polster, das sie im Moment auf uns haben, abzuknabbern."

Obwohl Borussia Dortmund nach 17. Spieltagen in der Tabelle vor dem FCB steht und Experten und Fans mit famosem Fußball begeisterte, bleibt der Meisterschaftsfavorit auch aus Sicht von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke der Rekordmeister.

"Favorit ist immer der FC Bayern. Da lasse ich mir nichts anderes einreden", sagte Watzke am Mittwoch und ergänzte: "Wer sich wirtschaftlich in solchen Größenordnungen bewegt, der muss auch damit leben, immer die Favoritenrolle zu haben."

Bayern gegen Hoffenheim, BVB gegen Leipzig

Für den Vorjahresmeister startet die Rückserie am 18. Januar mit einem Auswärtsspiel bei 1899 Hoffenheim. Anstoß ist um 20:30 Uhr. Borussia Dortmund startet ebenfalls mit einem Gastspiel in die Rückrunde: Der BVB ist am 19. Januar (Anstoß um 18:30 Uhr) in Leipzig gefordert.


JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.