Der FC Bayern München schwelgt im Triple-Rausch. Der Vater des ersten Dreifach-Erfolgs 2013, Jupp Heynckes, ist noch immer begeistert von seinem Ex-Verein - und von einem Ex-Spieler ganz besonders.

Mehr Bundesliga-Themen finden Sie hier

Bei Niko Kovac stand Thomas Müller beim FC Bayern München zu Beginn der Triple-Saison auf dem Abstellgleis. Kein Jahr später diskutieren Fans und Experten aufgrund Müllers Darbietungen eifrig über ein mögliches Comeback des unnachahmlichen Urgesteins des Rekordmeisters in der Nationalmannschaft.

Müllers einstiger Coach Jupp Heynckes setzt noch einen drauf. Zusammen mit Namensvetter Gerd Müller, an dessen Seite Heynckes 1974 im eigenen Land Weltmeister wurde, gehöre Thomas Müller zu den "außergewöhnlichsten Spielern in der deutschen Fußballgeschichte".

Heynckes und Müller verbindet das Triple 2013

Heynckes errang mit Thomas Müller im Kader 2013 das erste Triple der Klubgeschichte des FC Bayern. Schon damals war Müller ein etablierter Bestandteil des dominierenden deutschen Vereins.

"Längst zeigt er wieder, was ihn immer ausgezeichnet hat: mannschaftsdienlich zu sein, fleißig und ungemein laufstark", lobte Heynckes den für den Gegner schwer berechenbaren Offensiv-Allrounder im DFL-Magazin. "Dazu", setzte Heynckes noch nach, sei Müller "ein Antreiber auf dem Platz. Chapeau!"

Aber auch die Kollegen Müllers begeistern Heynckes. Nationalspieler Joshua Kimmich ist für den 75-Jährigen "der Inbegriff eines Profifußballers, der auch für das steht, was den FC Bayern ausmacht". Der 25-Jährige lebe für den Fußball: "Fußball ist sein Hobby, sein Beruf, sein Lebenselixier. Gleichzeitig hat er sich als Mensch weiterentwickelt." Davon könnten viele Profifußballer lernen.

Zudem hob Heynckes die Leistung von Torwart Manuel Neuer ("im Moment der beste und einer der stärksten in der Geschichte des Fußballs") und von Stürmerstar Robert Lewandowski hervor. "Nicht nur seine Torquote war Weltklasse, sondern auch, wie er mannschaftsdienlicher gespielt hat. Wenn ein Weltfußballer gewählt wird, gibt es nur einen, der das 2020 verdient hat: Robert Lewandowski", sagte Heynckes.

Heynckes ist voll des Lobes über seinen Ex-Spieler Flick

Sein Triple-Trainer-Nachfolger Hansi Flick, den Heynckes beim FC Bayern zwischen 1987 und 1990 trainierte und bis heute mit Tipps versorgt, besteche durch "Mannschafts- und Menschenführung, Empathie, Glaubwürdigkeit und Kommunikation".

Flick nehme sich nicht wichtig, "obwohl er der maßgebende sportlich Verantwortliche ist. Er ist nicht Chef aufgrund seiner Position, sondern aufgrund seiner Persönlichkeit", sagte Heynckes. (dpa/hau)

FC Bayern

Neuer und Coman bescheren dem FC Bayern den CL-Triumph

Der FC Bayern hat die Champions League gewonnen. Gegen Paris Saint-Germain reichte den Münchnern ein Treffer von Kingsley Coman - unterstützt von einer starken Leistung Manuel Neuers. Hansi Flick zeigte sich "stolz".
Nachrichten aus anderen Regionen
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.