Die EM 2024 in Deutschland rückt näher. Der Start ins Turnierjahr ist für die deutsche Nationalmannschaft mit den Siegen gegen Frankreich und die Niederlande jedenfalls geglückt. Auch die Termine nach dem Turnier in Deutschland stehen mittlerweile fest. So sieht der weitere Fahrplan des DFB-Teams im Jahr 2024 aus.

Mehr News zur Fußball-EM

Am 14. Juni eröffnet Deutschland die Europameisterschaft in München mit dem ersten Gruppenspiel gegen Schottland. Bis dahin kommt auf Bundestrainer Julian Nagelsmann und seine Nationalmannschaft noch einiges an Arbeit zu.

Testspiele gegen Frankreich und die Niederlande geglückt

Den ersten großen Schritt hat der Bundestrainer mit seinem Team aber schon gemacht: In den beiden März-Testspielen ging die DFB-Elf jeweils als Sieger vom Platz. In Frankreich gab es einen 2:0-Erfolg, drei Tage später folgte ein 2:1-Sieg gegen die Niederlande.

Am 16. Mai dann hat Nagelsmann seinen vorläufigen Kader für die EM bekannt gegeben, wobei er unter anderem auf die erfahrenen Spieler Mats Hummels und Leon Goretzka verzichtet hat. Die endgültige Spielerliste seines Aufgebots muss Nagelsmann dann bis zum 7. Juni bei der Uefa eingereicht haben.

Nach Ablauf des regulären Spielbetriebs in der Bundesliga stimmt sich die Nationalmannschaft seit Ende Mai auf die EM ein. Vom 26. bis zum 31. Mai kommt das Team im thüringischen Blankenhain zu einem Trainingslager zusammen. Anschließend zieht der DFB-Tross von Thüringen ins EM-Quartier in Herzogenaurach um.

DFB-Team: Gegner für Testspiele im Juni stehen fest

Im Juni wird es kurz vor EM-Beginn noch eine weitere Länderspielphase geben. Am 3. Juni spielt die DFB-Auswahl in Nürnberg gegen die Ukraine (20:45 Uhr), die sich in den Playoffs durch ein 2:1 über Island für die EM-Endrunde qualifiziert hat. Am 7. Juni ist die Nationalmannschaft von Griechenland in Mönchengladbach zu Gast (20:45 Uhr). Richtig ernst wird es dann am 14. Juni um 21 Uhr, wenn Deutschland in der Münchner Arena das Turnier gegen Schottland eröffnet. Den Spielplan zum Downloaden mit allen EM-Spielen finden Sie hier.

Nach der EM geht es für die Nationalmannschaft dann in der Nations League weiter. Das erste Länderspiel der kommenden Saison bestreitet die DFB-Elf am 7. September in Düsseldorf gegen Ungarn. Es ist die erste von insgesamt sechs Partien in der Gruppenphase der Nations League bis November. Am 10. September steht das Auswärtsspiel in Amsterdam gegen die Niederlande an, wie der DFB am 28. Mai mitteilte.

Fortgesetzt wird der Wettbewerb für die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann am 11. Oktober in Zenica gegen Bosnien-Herzegowina und drei Tage später, am 14. Oktober, mit dem Heimspiel gegen die Niederlande in München. Zum Jahresabschluss geht es am 16. November in Freiburg gegen Bosnien-Herzegowina und am 19. November in Budapest gegen Ungarn. Alle Partien werden um 20:45 Uhr angepfiffen.

Der DFB-Fahrplan für 2024 im Überblick

DatumEreignis
Bis 31. Mai 2024Trainingslager in Blankenhain (Thüringen)
31. Mai 2024Umzug ins EM-Quartier bei adidas in Herzogenaurach
3. Juni 2024Testspiel gegen die Ukraine (20:45 Uhr)
7. Juni 2024Testspiel gegen Griechenland (20:45 Uhr)
7. Juni 2024Übermittlung des finalen EM-Kaders an Uefa (24 Uhr)
14. Juni 2024EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland (21 Uhr)
19. Juni 2024Zweites Gruppenspiel gegen Ungarn (18 Uhr)
23. Juni 2024Drittes Gruppenspiel gegen die Schweiz (21 Uhr)
14. Juli 2024EM-Finale
7. September 2024Nations-League-Spiel gegen Ungarn (20:45 Uhr)
10. September 2024Nations-League-Spiel gegen die Niederlande (20:45 Uhr)
11. Oktober 2024Nations-League-Spiel gegen Bosnien-Herzegowina (20:45 Uhr)
14. Oktober 2024Nations-League-Spiel gegen die Niederlande (20:45 Uhr)
16. November 2024Nations-League-Spiel gegen Bosnien-Herzegowina (20:45 Uhr)
19. November 2024Nations-League-Spiel gegen Ungarn (20:45 Uhr)
Dezember 2024Auslosung der Qualifikationsgruppen für die WM 2026

Verwendete Quellen

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.