- Brandneu ist das Stadion in Budapest, in dem drei Gruppenspiele und ein Achtelfinale ausgetragen werden. Erst im Spätjahr 2019 wurde die Puskás Aréna offiziell eingeweiht.
- Gastgeber Ungarn spielt in der deutschen Gruppe F. Die Spiele sollen sogar vor vollen Rängen stattfinden.
- Die Fakten zum EM-Spielort im Überblick.
Jubel mit tausenden Fans im neuen Nationalstadion: Das ist mehr als nur ein ungarischer Traum vor der EM. Als einziges Gastgeberland hat Ungarn der UEFA für die Europameisterschaft volle Ränge zugesichert – ein ambitioniertes Ziel, immerhin dürfen in den meisten anderen Gastgeberländern nur wenig Zuschauer ins Stadion. Ungarn ist schon ein Stück weiter.
Puskás Aréna Budapest: Gastgeber, aber nicht immer Heimrecht
In der Puskás Aréna – bei der UEFA offiziell betitelt als Ferenc Puskás Stadion – finden drei Vorrundenspiele der Gruppe F statt, allerdings nicht alle drei mit ungarischer Beteiligung. Ebenfalls Gastgeber aus Gruppe F ist Deutschland, das alle seine Vorrundenspiele in der heimischen Allianz Arena austrägt. Ein Achtelfinalspiel wird in Budapest ausgetragen.
- 15. Juni, 18 Uhr: Ungarn – Portugal (Gruppe F)
- 19. Juni, 15 Uhr: Ungarn – Frankreich (Gruppe F)
- 23. Juni, 21 Uhr: Portugal – Frankreich (Gruppe F)
- 27. Juni, 18 Uhr: Achtelfinale 3 (1. Gruppe C – 3. Gruppe D/E/F)
Das neue Nationalstadion Ungarns: Die Puskás Aréna ist seit Ende 2019 in Betrieb
Den Plan, ein neues Nationalstadion zu bauen, hatte der ungarische Fußballverband schon lange. Das Puskás Ferenc Stadion, bis 2001 hieß es Nepstadion, war längst baufällig. Ungarn bewarb sich um die Mitaustragung der EM 2020 – die nun um ein Jahr verschoben wurde – und nutzte diese Chance, um ein neues Stadion zu bauen. Die neue Puskás Aréna – benannt nach der ungarischen Fußballlegende Ferenc Puskás – wurde für rund 300 Millionen Euro auf dem Grund des vorigen Nationalstadions gebaut und im November 2019 eingeweiht.
Das neue Stadion besteht aus drei Zuschauerrängen, auf denen insgesamt 67.000 Menschen Platz finden. Die Oberränge bilden die Form einer La-Ola-Welle. Von außen lässt es sich in verschiedenen Farben beleuchten. Vor der EM fanden in diesem Jahr mehrere Champions-League-Spiele wegen der Corona-Reisebeschränkungen in der neuen Arena statt, darunter RB Leipzig gegen den FC Liverpool.
Volle Ränge in Budapest: Zuschauer brauchen den Immunpass
Als bisher einziges Gastgeberland hat Ungarn der UEFA volle Stadien bei den Spielen im eigenen Land zugesichert. Der Verband schreibt auf seiner Homepage, dass für die Puskás Aréna mit 100 Prozent Stadionauslastung geplant wird. Für internationale Spiele bedeutet das 61.000 Zuschauer pro Partie.
Ungarns Premierminister will das mithilfe des Immunpasses möglich machen. Ihn bekommt, wer mindestens eine Impfung erhalten hat oder nachweislich bereits an COVID-19 erkrankt ist. Ungarische Fans dürfen nur mit Immunpass ins Stadion. Internationale Fans müssen einen negativen PCR-Test, den Impfausweis oder einen Nachweis über eine überstandene COVID-19-Infektion vorzeigen.
Seit Anfang Mai sind wieder Besucher in den Stadien in Ungarn erlaubt. Für die EM sollen neben dem Immunpass die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln gelten. Für die Besucher gibt es ein festes Zeitfenster, in dem sie das Stadion betreten können.
Tickets und Einreise: Was bedeuten die Regeln für die Fans?
Die offizielle Rückgabefrist für EM-Tickets endete bereits Anfang April. Sollten nun doch mehr Tickets verkauft sein als die Stadionkapazität durch die Pandemie hergibt, will die UEFA mit einem Losverfahren entscheiden, wer das Spiel vor Ort ansehen darf.
Worauf die UEFA keinen Einfluss hat, sind die Einreisebestimmungen in die Gastgeberländer. Für die Einreise nach Ungarn gilt eine Sonderregelung für alle internationalen Besucher, die ein EM-Ticket haben. Für sie entfällt die Quarantänepflicht.
Verwendete Quellen:
- Sportbuzzer.de: Schon ab Samstag: Ungarn lässt wieder Zuschauer ins Stadion
- Bild.de: Die Puskás Aréna
- Auswärtiges Amt: Ungarn: Reise- und Sicherheitshinweise (COVID-19-bedingte Reisewarnung)
- Uefa.com: Wichtige Informationen für Zuschauer bei der EURO 2020
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.