Die neuen Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sorgen wegen ihres Designs für Aufsehen. Laut Adidas sind sie bereits jetzt ein Verkaufsschlager. Doch die Preise im dreistelligen Bereich lassen aufhorchen.

Mehr News zum Thema Fußball

Viel Aufsehen gab es nach der Vorstellung des Trikots der deutschen Nationalmannschaft für die EM 2024. Meistens ging es dabei um die Farbe, mit der die Spieler beim Turnier im eigenen Land auflaufen werden – während die einen den pinken Auswärtsdress als Bruch mit den traditionellen Farben des DFB-Teams kritisieren, gibt es auch viel Lob für das mutige Design. Und kurz danach sorgte der DFB mit dem baldigen Ausrüsterwechsel zu Nike für Aufsehen.

"Authentic Trikot" kostet 150 Euro

So oder so, das pinke Auswärtstrikot der deutschen Nationalmannschaft soll schon jetzt ein Verkaufsschlager sein. Das verwundert auch, weil die Preise der Dresse aufhorchen lassen. Mindestens 100 Euro muss man zahlen, um eines der Trikots zu ergattern, wer das "Authentic Trikot" möchte, muss sogar 150 Euro aufbringen – die Beflockung mit einem Spielernamen für weitere 22 Euro sowie der offiziellen EM-Beflockung für zwölf Euro ist dabei jeweils noch nicht inbegriffen.

Vor allem die hohen Preise für das "Authentic Trikot" sorgten in den sozialen Medien für Entrüstung. Mit der authentischen Version bekommen die Käufer dabei das Trikot, das die Spieler auch auf dem Platz tragen – sowohl Stoff als auch Schnitt sind derselbe wie der bei den Profis. Die Standard-Variante ist hingegen etwas vereinfacht. Und trotzdem stellt sich die Frage, wie es zu solch hohen Preisen kommt.

Adidas äußert sich nicht zu Preisen

Auf Anfrage unserer Redaktion wollte sich der Ausrüster selbst nicht zu den Preisen äußern. Fakt ist jedoch, dass sich die Trikots im Vergleich zur WM 2022 nochmals verteuert haben. Kosteten die Trikots in der Standard-Variante damals nach Veröffentlichung 90 Euro, gab es die authentische Variante damals für 140 Euro zu erwerben.

Auch im Vergleich zu den deutschen Bundesligisten steht der DFB mit seinen Trikotpreisen an der Spitze – wenn auch nur knapp. Der ebenfalls von Adidas ausgerüstete FC Bayern verlangt mit 99,95 Euro fast genau so viel für seine Trikots. Kostengünstiger sind da die Trikots der Aufsteiger Darmstadt und Heidenheim, bei denen die Trikots "nur" knapp 75 Euro kosten. Der SV Darmstadt sorgte zudem mit einer Aktion für positive Schlagzeilen, bei der man die Preise für Kinder-Trikots auf maximal 30 Euro deckelte.

Im DFB-Shop ist das Kindertrikot ohne Beflockung für stolze 75 Euro zu haben. Um eines der viel diskutierten Trikots zu bekommen, müssen die deutschen Fans also tief in die Tasche greifen.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.