Trettmann

Trettmann ‐ Steckbrief

Name Trettmann
Bürgerlicher Name Stefan Richter
Beruf Hip-Hop-Musiker
Geburtstag
Sternzeichen Waage
Geburtsort Penig
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Geschlecht männlich

Trettmann ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Trettmann ist ein deutscher Hip-Hop-Künstler, der seine Texte zwischen Rap und moduliertem Gesang vorträgt.

Trettmann wurde am 9. Oktober 1973 als Stefan Richter im Ortsteil Obergräfenhain der Stadt Penig (Sachsen) geboren und wuchs im zweitgrößten Neubaugebiet der DDR auf, dem Wohngebiet Fritz Heckert. Als Jugendlicher interessierte er sich bereits für Musik und entdeckte, auch durch eine Reise 1993 nach Jamaika, seine Liebe zu Rap, Dancehall und Reggae. Auch begann er Breakdance zu tanzen und schloss sich verschiedenen Chemnitzer Crews an.

Er schloss das Abitur ab, begann aber keine Ausbildung oder Studium, sondern verdiente sein Geld mit Gelegenheitsjobs, unter anderem in einem Plattenladen. Es sollten noch einige Jahre vergehen, bis Richter unter seinem Künstlernamen Ronny Trettmann (RT), in Anlehnung an "Dreadman", eigene Musik veröffentlichen sollte. 2006 sorgte er mit seiner Debüt-Single "Der Sommer ist für alles da!", die sich vier Wochen in den Single-Charts hielt, für Aufmerksamkeit. Die Besonderheit: Er legte für seinen Sprechgesang seinen sächsischen Dialekt nicht ab und verwendete Autotune, die automatische Tonhöhenkorrektur. Zudem persiflierte er mit seinen Texten die deutsche Reggae- und Dancehall-Szene.

Im Frühjahr 2008 beendete er die Zusammenarbeit mit Germaican Records und gründete ein eigenes Label namens Heckert Empire. 2010 nahm er gemeinsam mit Ranking Smo seine erste EP "Zwei chlorbleiche Halunken" auf und verabschiedete sich von seinem Comedy-Image. 2013 folgte seine erste eigene EP namens "Tanz auf dem Vulkan".

Ab 2016 trat Richter nun mehr als Trettmann auf. Im selben Jahr wurde er einem breiteren Publikum bekannt: Er verlieh seine Stimme für die Songs "Vaporizer" und "Daneben" von Bonez MC und RAF Camora, die die Lieder auf ihrem Erfolgsalbum "Palmen aus Plastik" veröffentlichten.

Im darauffolgenden Jahr gelang ihm dann der Durchbruch mit seinem Album "#DIY", produziert vom Produzenten-Trio KitschKrieg und seinem Gesangsstil, der wiederum von Autotune unterstützt wurde. 2018 feierte er mit anderen Deutschen Rap-Größen mit dem Titel "Standard", der sich mehrere Wochen auf Platz 1 der Charts hielt, einen großen Erfolg. Im September 2019 veröffentlichte er das Album "Trettmann", das erneut in Zusammenarbeit mit dem KitschKrieg entstanden ist.

In seinen Texten verarbeitet Trettmann gerne Persönliches. So erzählt er in "Großvater" (2008) die Lebensgeschichte seines vom Krieg geprägten Opas, spricht in "Kindvater" (2010) von seiner Kindheit ohne Vater und besingt in "Margarete" seine Tochter.

Trettmann lebt heute in Leipzig und arbeitet mit seinen Stammproduzenten von KitschKrieg in Berlin-Kreuzberg.

Trettmann ‐ alle News

Musik

Diese Allround-Festivals bietet der Sommer 2024

Festival

Rock am Ring und Rock im Park 2024: Gesamtes Line-up wurde verkündet

Coronavirus

"Damit das Leben weitergeht": "Die Ärzte" und andere Bands rufen zum Impfen auf

Festivals

Rock am Ring und Rock im Park 2022: Scooter, Muse, Måneskin bestätigt

Interview Musik

"Gangsta-Rap wird ausbluten" - Michi Beck und Smudo im Interview

Politik

30 Jahre Mauerfall: Wo Sie die Feiern und Sondersendungen im TV sehen können

von Michael Schnippert
Politik

"Wir sind mehr" in Chemnitz: Karl hätte das gemocht

von Anja Schuth
Panorama

Kraftklub, die Toten Hosen, K.I.Z: Musiker kündigen Gratiskonzert in Chemnitz an

von Thomas Pillgruber