Elon Musk

Elon Musk ‐ Steckbrief

Name Elon Musk
Bürgerlicher Name Elon Reeve Musk
Beruf Unternehmer
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort Pretoria, Südafrika
Staatsangehörigkeit Südafrika, Kanada, Vereinigte Staaten von Amerika
Größe 188 cm
Familienstand geschieden
Geschlecht männlich
(Ex-) PartnerAmber Heard, Talulah Riley
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun

Elon Musk ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Was haben die Unternehmen PayPal, SpaceX und Tesla gemeinsam? Sie alle machten den aus Südafrika stammenden Unternehmer Elon Musk zu einem der reichsten Menschen der Erde.

Elon Reeve Musk kam am 28. Juni 1971 in der südafrikanischen Stadt Pretoria als Sohn der kanadischen Autorin, Ernährungsberaterin und Model Maye Musk und dem Maschinenbauingenieur Errol Musk zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern 1980 verbrachte das älteste von drei Geschwistern den Großteil seiner Kindheit bei seinem Vater in Südafrika, hatte aber mit Mobbing zu kämpfen und landete einmal sogar im Krankenhaus, nachdem ihn eine Gruppe Jugendlicher eine Treppe hinunter geworfen und verprügelt hatte.

Bereits im Alter von zehn Jahren interessierte sich Elon Musk für Computer und Programmiersprachen. Der begeisterte Leser entwickelte mit zwölf das Videospiel "Blastar" und verkaufte es für 500 amerikanische Dollar an die Computerzeitschrift "PC and Office Technology" – ein Beweis für seine ausgeprägte unternehmerische Veranlagung.

Nachdem er den südafrikanischen Schulabschluss Matric erwarb, wanderte Musk gemeinsam mit seinem Bruder nach Kanada aus – der damals 16-Jährige wollte dem Wehrdienst in der Zeit der Apartheid entgehen. Im kanadischen Kingston begann er ein Bachelor-Studium der Volkswirtschaftslehre und Physik, schloss es aber nach einem Umzug in die Vereinigten Staaten in Pennsylvania ab.

1995 verschlug es den ehrgeizigen Studenten in die Technologie-Hochburg Palo Alto in Kalifornien. An der Stanford University wurde er zu einem Ph.D.-Programm in Physik zugelassen – das er allerdings nach nur zwei Tagen abbrach. Stattdessen gründete Musk gemeinsam mit seinem Bruder sein erstes Internetunternehmen Zip2, das er nur vier Jahre später für unglaubliche 307 Millionen US-Dollar an einen Computerhersteller verkaufte.

Dann fing Musk an, sich für Onlinebezahlsysteme zu interessieren und gründete 1999 die Firma X.com, die nur ein Jahr später mit Confinity fusionierte, dessen Hauptprodukt das Onlinebezahlsystem PayPal war. 2002 kaufte der Online-Riese ebay PayPal für 1,5 Milliarden US-Dollar, Musk war zu dem Zeitpunkt der größte Anteilseigner des Unternehmens.

Im direkten Anschluss folgte die Gründung des privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX, Musk ist dessen Geschäftsführer und Raketen-Chefdesigner. Seit 2012 beliefert SpaceX die internationale Raumstation ISS, das nächste Ziel sind bemannte Raumflüge. Musks Vision ist es, Flüge ins All billiger zu machen und in absehbarer Zukunft Flüge zum Mars anzubieten – auch für Siedler.

2004 investierte der gebürtige Südafrikaner auch in das Automobilunternehmen Tesla, das auf Elektroantriebe spezialisiert ist. Musk ist mittlerweile dessen Geschäftsführer und Product Architect. Tesla fokussiert sich seit 2015 außerdem auf Energiespeichersysteme, die für den privaten und kommerziellen Gebrauch ausgelegt sind.

Weitere Firmen, die Musk über die Jahre gründete, sind Solar City, OpenAI, Neuralink, The Boring Company und Thud. Die Natur seiner Firmen sagt viel über seinen Antrieb und sein Denken aus, viele seiner Unternehmungen sollen für die Gesamtgesellschaft von Nutzen sein. 2014 sorgte er beispielsweise dafür, dass Tesla seine Patente freigab, um die Entwicklung von Elektrofahrzeugen anderer Hersteller voranzutreiben.

Auch Musks andere Firmen sind zukunftsfokussiert: Teslas Tochterunternehmen Solar City entwickelt Solarstromanlagen, OpenAI erforscht künstliche Intelligenz, Neuralink untersucht Möglichkeiten zur Vernetzung des menschlichen Gehirns mit Maschinen und The Boring Company hat das Ziel, den innerstädtischen Verkehr mithilfe von Tunneln komplett unter die Erde zu verlegen.

Dank seiner zahlreichen Unternehmungen und Investitionen – insbesondere SpaceX und Tesla - zählt Musk heute zu den wohlhabendsten Menschen der Erde. Das Magazin "Forbes" schätzte sein Vermögen 2019 auf 22,3 Milliarden US-Dollar, womit er den 40. Platz der reichsten Menschen belegte.

Nachdem er schon über Wochen einen Anteil von gut 9 Prozent an Twitter heimlich zusammengekauft hatte, wurde im April 2022 öffentlich, dass Musk den Kurznachrichtendienst für 44 Milliarden Dollar komplett übernimmt.

Musk wohnt in Bel Air, Los Angeles, und war von 2000 bis 2008 mit Justine Wilson verheiratet. Das Paar hat insgesamt fünf Söhne – Zwillinge und Drillinge. Nach seiner ersten Scheidung heiratete er 2010 die britische Schauspielerin Talulah Riley, von der er sich zwei Jahre später wieder scheiden ließ. Bereits 2013 ging er erneut den Bund der Ehe mit Riley ein – und reichte 2014 erneut die Scheidung ein, die er 2015 allerdings zurückzog. 2016 folgte dann die endgültige Scheidung, dieses Mal auf Wunsch von Talulah Riley. Es folgten kürzere Beziehungen mit der US-Schauspielerin Amber Heard und der kanadischen Sängerin Grimes. Letztere erwartet mittlerweile ein Kind von Musk.

Elon Musk ‐ alle News

Digitales Leben

Twitter-Verantwortliche für Kampf gegen Hassrede geht

Video China

"Er ist ein Idol": Chinesen feiern Elon Musk bei Besuch

Wirtschaft

China bereitet Musk großen Empfang: "Großer Bruder Ma"

Tesla Chef in Peking

Elon Musk trifft in Peking Chinas Außenminister

Analyse US-Wahl 2024

Politstratege: "Gegen Biden ist Ron DeSantis tatsächlich der ideale Kandidat"

von Lukas Weyell
UTOPIA

WhatsApp-Alternativen: Sichere Messenger im Überblick

von Sven Christian Schulz
Video Gesundheit

Grünes Licht für Studie: Gelähmte sollen mit Gehirnimplantat wieder gehen können

US-Politik

Ron DeSantis - Erzkonservativer Macher, unnahbarer Mensch

US-Wahl 2024

Trumps größter Rivale: DeSantis macht Präsidentschaftskandidatur offiziell

auto motor und sport

Werbung für Tesla Model 3 auf Twitter: Das ist der erste Werbespot der Tesla-Geschichte

von Thomas Harloff
US-Wahlkampf

Amerikas Rechtsaußen: Wer ist der Mann, der Donald Trump herausfordert?

US-Wahl

DeSantis will wohl Präsidentschaftsbewerbung verkünden - das "Wie" überrascht

Weltraum

Nach Explosion: Wie geht es weiter mit "Starship"?

auto motor und sport

Lucid Air: Basis-Lucid billiger als Mercedes EQS

von Holger Wittich, Uli Baumann, Thomas Harloff, Patrick Lang, Marcel Sommer, Gregor Hebermehl und Luca Leicht
auto motor und sport

Tesla Model X bekommt Track Pack: Musk erweitert High-Performance-Angebot

von Gregor Hebermehl
Video Wirtschaft

Elon Musk: "Künstliche Intelligenz könnte Menschheit zerstören"

Nach Interview

Antisemitismus-Vorwürfe gegen Musk nach Tweets über Soros

auto motor und sport

Tesla Aktionärsversammlung 2023: Elon Musk spricht von Flaute, Werbung und Model Q

von Markus Schönfeld
Social Media

Musk verteidigt umstrittene Äußerungen auf Twitter und will daran festhalten

Wirtschaft

Musk will Tesla-Geschäft erstmals mit Werbung ankurbeln

Investor-Treffen in Frankreich

Macron empfängt Milliardär Musk im Elysée

Kolumne Satirischer Wochenrückblick

Die Musketiere der Woche: Aus der Mitte entspringt ein Stuss

von Marie von den Benken
auto motor und sport

Tesla versenkt Vorserien-Cybertruck im Schlamm : Peinliche Panne beim Cybertruck-Ausflug

von Torsten Seibt
auto motor und sport

Elon Musk hört als Twitter Chef auf: Rückzug bei Twitter - und auch bei Tesla?

von Luca Leicht und Thomas Harloff
Social Media

Musk macht vage Ankündigung: Bekommt Twitter schon bald eine Chefin?