Der FC Bayern konnte den letzten Test vor dem erstem Pflichtspiel in dieser Saison siegreich bestreiten. Der Poker um Wunschstürmer Harry Kane geht derweil weiter. Medienberichten zufolge hat Tottenham Hotspur ein Rekordangebot erneut abgelehnt.

Mehr News zum FC Bayern München


Bayern München hat seine Generalprobe vor dem Start in seine Mission Triple erfolgreich gestaltet. Der deutsche Fußball-Rekordmeister gewann den französischen Erstligisten AS Monaco mit 4:2 (3:1), doch vor dem Supercup am Samstag (20.45 Uhr/Sky und Sat.1) gegen Pokalsieger RB Leipzig bleiben immer noch einige offene Fragen und Probleme.

Lesen Sie auch: Spurs-Coach genervt von FCB-Verhalten im Kane-Poker

Takumi Minamino (29.) brachte die Franzosen nach einer Fehlerkette in der Bayern-Defensive in Führung. Konrad Laimer (32.), Jamal Musiala nach einer glänzenden Einzelleistung und Serge Gnabry (45.+2) per Handelfmeter drehten noch vor der Pause die Partie.

Einige weitere gute Chancen ließ die Mannschaft von Thomas Tuchel wie schon in den bisherigen Tests ungenutzt. Wissam Ben Yedder (63./Foulelfmeter) verkürzte, ehe Leroy Sane (68.) traf.

Kane-Poker noch nicht beendet

Das Fehlen eines Torjägers machte sich vor 11.000 Zuschauer in Unterhaching einmal mehr bemerkbar, doch der zähe Poker um Wunschspieler Harry Kane scheint weiter zu stocken. Laut The Athletic lehnte Tottenham Hotspur auch ein weiteres Angebot der Münchner ab. Dies soll inzwischen bei rund 100 Millionen Euro liegen.

Öaut dem britischen "Telegraph" waren die Engländer aber nicht mit der Höhe der Offerte unzufrieden. Vielmehr passten Spurs-Boss Daniel Levy die Zahlungsmodalitäten nicht. Wie die Zeitung weiter berichtete, möchte Levy den größten Teil des Geldes für seinen Torjäger im Voraus haben. Er will den Anteil der variablen Bonuszahlung also so gering wie möglich halten. Die Bayern müssen nun überlegen, ob sie ihr Angebot umstrukturieren.

Yann Sommer verlässt den FC Bayern

Immerhin herrscht bei Torwart Yann Sommer weitgehend Klarheit, der für sechs Millionen Euro zu Inter Mailand wechselt. Bei Instagram schrieb der 34 Jahre alte Schweizer am Montag, eine aufregende Reise komme an ihr Ende. Dazu dankte er Teamkollegen, Trainern, dem Betreuerstab und auch den Fans des FC Bayern, «die meine Zeit bei diesem großen Club zu einer Erfahrung gemacht haben, die ich nie vergessen werde».

Gegen Monaco stand Sven Ulreich als Vertreter des nach wie vor nicht spielfitten Manuel Neuer im Tor. Es soll aber noch ein Keeper verpflichtet werden, zudem steht weiterhin Kyle Walker von Manchester City auf der Münchner Einkaufsliste.

In der Partie gegen das vom Ex-Frankfurter Adi Hütter trainierte Monaco verzichtete Tuchel auf Joshua Kimmich. Der Klub führte "Belastungssteuerung" als Grund an. Dafür durfte erstmals in der Vorbereitung Leon Goretzka von Beginn an ran. (sid/dpa/br)


JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.