Frankreichs Frauen-Nationalmannschaft setzt im Achtelfinale gegen Marokko ein Ausrufezeichen und zeigt den erfolgreichen Außenseiterinnen deren Grenzen auf. Nun wartet auf Frankreich eine sehr schwierige Aufgabe im Viertelfinale.

Mehr News zur Fußball-WM

Machtdemonstration des Mitfavoriten: Die französischen Fußballerinnen jagen bei der WM in Australien und Neuseeland wild entschlossen nach ihrem ersten großen Titel. Das Team von Trainer Herve Renard deklassierte den chancenlosen Außenseiter Marokko mit 4:0 (3:0) und erreichte damit zum vierten Mal in Serie das Viertelfinale.

Frankreich trifft am 12. August um 9:00 Uhr (ZDF) auf den bislang extrem stark aufspielenden Co-Gastgeber Australien. Bislang waren für Les Bleues Halbfinal-Teilnahmen bei der WM 2011 und der EM 2022 bei großen Turnieren das Maximum, eine Trophäe gab es nie.

Spielorte der Frauen-Fußball-WM 2023
Spielorte der Frauen-Fußball-WM 2023 | Quelle: Fifa © picture alliance / dpa-infografik GmbH

Drei Tore binnen neun Minuten

Kadidiatou Diani traf in Adelaide erst selbst (15.) und legte dann für Kenza Dali (20.) und Eugenie Le Sommer (24.) auf, erneut Le Sommer (70.) erhöhte nach der Pause. Marokko, das trotz eines 0:6 zum Auftakt gegen Deutschland als einziger Neuling die Gruppenphase überstanden hatte, versuchte mitzuspielen - und wurde dafür bitterböse bestraft.

Lesen Sie auch: Kolumbien schreibt gegen Jamaika WM-Geschichte

Frankreich übernahm vor 13.557 Zuschauerinnen und Zuschauern in Adelaide erwartungsgemäß sofort das Kommando, agierte deutlich spielfreudiger als noch in der Vorrunde. Auf beiden Seiten wirkten einige Spielerinnen mit Wurzeln im Land des Gegners mit. Die Fußballerinnen im Trikot von Les Bleues hatten allerdings bis auf die Chance von Ibtissam Jraidi (49.) deutlich mehr Spaß. Frankreich hielt defensiv ohne große Mühe die Null und blieb gleichzeitig offensiv stets gefährlich. (sid/hau)



JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.