• Ende August fällt der Startschuss für das letzte Grand Slam in diesem Jahr.
  • Vom 29. August bis 11. September findet die 142. Auflage der US Open in New York statt.
  • So sind Sie bei allen Spielen live dabei.

Mehr aktuelle Sport-Themen finden Sie hier

Mit 128 Einzel-Matches und 64 Doppel-Partien ist bei den US Open 2022 wieder jede Menge Tennis-Spannung geboten. Nachdem Alexander Zverev verletzungsbedingt nicht starten kann, ist Oscar Otte der beste deutsche Spieler im Teilnehmerfeld.

US Open 2022: So sehen Sie das Grand-Slam-Turnier live im TV und Stream

Wer nicht live vor Ort in Flushing Meadows dabei sein kann, kann die Partien der US Open bequem von der Couch aus verfolgen. Wie eigentlich jedes Jahr hat sich Eurosport wieder die Übertragungsrechte an den US Open gesichert.

Ab Montag, 29. August, sendet Eurosport live im Free-TV und Eurosport 2 im Pay-TV. Im Eurosport Player verfolgen Sie das Turnier live als Stream. Zu Beginn des Tennistages meldet sich Moderator Matthias Stach mit wechselnden Expertinnen und Experten aus dem Studio in München zur Einstimmung auf die Partien. Da Eurosport mit DAZN verbunden ist, kommen auch die Kunden des Streaming-Dienstes in den Genuss der US Open 2022.

Über den neuen Streamingdienst discovery+ haben Fans die freie Wahl zwischen allen Matches auf den bis zu 15 unterschiedlichen Courts. Alle Partien vom Center Court Arthur Ashe und aus dem Louis Armstrong Stadium sowie ausgewählte Matches vom Grandstand sind mit deutschem Kommentar verfügbar.

US Open: Zverev und Kerber nicht dabei

Alexander Zverev wird in diesem Jahr nicht um den silbernen Henkelpott mitspielen können. Die bei den French Open zugezogene Fußverletzung macht einen Einsatz in New York unmöglich. Somit wird Oscar Otte als bester deutscher Spieler ins letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres gehen. Auch Daniel Altmaier (Kempen) und Peter Gojowczyk (München) sind im Hauptfeld vertreten. Maxi Marterer kämpfte sich durch die Qualifikation.

Zudem hat auch Angelique Kerber ihre Teilnahme an der US Open abgesagt. Nach dem frühen Wimbledon-Aus hat die ehemalige Nummer eins eine Pause eingelegt. Der Grund dafür ist ihre Schwangerschaft. Der 34-jährige deutsche Tennis-Star erwartet ihr erstes Kind.

Jaz Elle Agassi: Tochter von Steffi Graf begeistert ihre Fans auf Social Media

Tochter von Steffi Graf: Jaz Elle Agassi begeistert mit durchtrainiertem Body auf Instagram

Jaz Elle Agassi ist die Tochter der Tennis-Stars Steffi Graf und Andre Agassi. Auf Instagram präsentiert die 18-Jährige am liebsten ihren durchtrainierten Body.

Daniil Medvedev will Triumph wiederholen

Mit besten Voraussetzungen kehrt der Weltranglistenerste, Daniil Medvedev, nach New York zurück. Als amtierender US-Open-Champion ist er an Top 1 gesetzt und will seinen Erfolg wiederholen. Bei den Australian Open verpasste der 26-jährige Russe seinen zweiten Grand-Slam-Erfolg nur knapp: Er musste sich trotz einer Zwei-Satz-Führung an Rafael Nadal geschlagen geben. Novak Djokovic wird wegen der fehlenden Corona-Impfung nicht teilnehmen. Aussichtsreiche Chancen bescheinigt Tennis-Legende John McEnroe dem Spanier Carlos Alcaraz: "Ich kann gar nicht glauben, wie gut er schon ist", lobte der US-Amerikaner.

Aber auch bei den Damen geht es heiß her. Gegenüber Eurosport betonte McEnroe, dass Serena Williams, die nach den US Open ihre Karriere beenden wird, unglaublich viel für das Tennis getan habe. "Alleine schon ihre Geschichte als Afro-Amerikanisches Mädchen aus schwierigen Umständen, das die beste Spielerin aller Zeiten wurde", sagte McEnroe.

Was macht Emma Raducanu?

Auch Andrea Petkovic will um den Titel mitspielen, ebenso wie Laura Siegemund und Tatjana Maria, die bereits mit ihrem Halbfinal-Einzug in Wimbledon ihr Talent unter Beweis stellte. Shootingstar Emma Raducanu feierte 2021 als Qualifikantin einen sensationellen Sieg bei den US Open. Doch der Druck ist groß: Derzeit belegt die Vorjahressiegerin mit 2.742 Punkten Rang 13. Sollte sie in der ersten Runde ausscheiden, würde die junge Britin in den Bereich rund um Rang 85 abstürzen.

Das sind die Sendezeiten der Spiele im Free-TV bei Eurosport

  • Montag, 29. August, 17:00 Uhr, 1. Runde
  • Dienstag, 30. August, 18:00 Uhr, 1. Runde
  • Mittwoch, 31. August, 18:00 Uhr, 2. Runde
  • Donnerstag, 1. September, 18:00 Uhr, 2. Runde
  • Freitag, 2. September, 18:00 Uhr, 3. Runde
  • Samstag, 3. September, 18:00 Uhr, 3. Runde
  • Sonntag, 4. September, 18:00 Uhr, Achtelfinale
  • Montag, 5. September, 17:45, Achtelfinale
  • Dienstag, 6. September, 18:00 Uhr, Viertelfinale
  • Mittwoch, 7. September, 18:00 Uhr. Viertelfinale
  • Donnerstag, 8. September, 18:00 Uhr, Halbfinals der Frauen ab 01:00 Uhr
  • Freitag, 9. September, 18:00 Uhr, Halbfinals der Männer ab 21:00 Uhr
  • Samstag, 10. September, 18:00 Uhr, Mixed-Finale
  • Samstag, 10. September, 22:00 Uhr, Finale der Frauen
  • Sonntag, 11. September, 22:00 Uhr, Finale der Männer
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.