An diesem Mittwoch beginnt in Ruhpolding die vorletzte Weltcup-Station vor der Biathlon-WM in Antholz. Am Sonntag steigt erstmals der Parallel-Riesenslalom der Damen. Hier erfahren Sie, wo Sie alle Wintersport-Highlights am Wochenende live im Fernsehen und im Online-Stream mitverfolgen können.

Mehr Wintersport-News finden Sie hier

Biathlon in Ruhpolding live im ZDF

Der Biathlon-Weltcup kommt in die Chiemgauer Alpen: Das erste Rennen in Ruhpolding beginnt bereits am Mittwoch, den 15. Januar, mit dem Sprint der Damen.

Die Herren treten am Tag danach auch im Sprint an. Am Freitag startet die Damen-Staffel und am Samstag sind die Herren-Teams dran. Den Abschluss bilden die beiden Rennen in der Verfolgung am Sonntag.

Alle Wettläufe des Biathlon-Weltcups in Ruhpolding sehen Sie im Fernsehen live im ZDF und online in der ZDF-Mediathek.

Dazu übertragen auch Eurosport im TV und DAZN im Online-Stream. Biathlon-Fans aus Österreich sehen die Rennen auf ORF 1 oder ORF Sport Plus, in der Schweiz strahlt SRF 2 live erst ab Freitag aus.

Lesen Sie auch: Mit der Mixed-Staffel beginnt die Biathlon-WM in Antholz. Wo Sie den Höhepunkt der Biathlon-Saison live im TV und Stream sehen.

Datum & UhrzeitWettbewerbLive-Übertragung
15.01. - 14:30 Uhr7,5 km Sprint (D)ZDF, Eurosport 1, DAZN, ORF Sport Plus
16.01. - 14:30 Uhr10 km Sprint (H)ZDF, Eurosport 1, DAZN, ORF 1
17.01. - 14:30 Uhr4x6 km Damen-StaffelZDF, Eurosport 2, DAZN, ORF Sport Plus, SRF 2
18.01. - 14:15 Uhr4x7,5 km Herren-StaffelZDF, Eurosport 1, DAZN, ORF 1, SRF 2
19.01. - 12:45 Uhr10 km Verfolgung (D)ZDF, Eurosport 1, DAZN, ORF Sport Plus,
19.01. - 14:30 Uhr12,5 km Verfolgung (H)ZDF, Eurosport 1, DAZN, ORF 1, SRF 2

Ski-Alpin am Wochenende live auf Eurosport und DAZN

Nach den traditionallen Nachtslaloms kommt es am kommenden Wochenende im Alpinen Skiweltcup zum nächsten Saison-Highlight. Am Sonntag, 19. Januar, steigt in Sestriere (ITA) die Premiere im Parallel-Riesenslalom der Damen.

Weitere Highlights sind die Alpine Kombination, der Slalom und die Abfahrt der Herren in Wengen (SUI). Am Samstag findet dort zudem der Riesenslalom der Damen statt.

Ausgewählte Durchgänge des Ski-Alpin-Weltcups am Wochenende sehen Sie entweder live oder in der Zusammenfassung im ZDF. Alle Rennen sehen Sie live auf Eurosport und bei DAZN im Online-Stream.

Alle Wettbewerbe übertragen zudem ORF 1 in Österreich und SRF 2 in der Schweiz live im TV.

Datum & 1./2. LaufWettbewerbLive-Übertragung
17.01. - 10:30 Uhr / 14:00 UhrAlpine Kombination (H)Eurosport 1 & 2, DAZN, ORF 1, SRF 2
18.01. - 11:00 Uhr / 14:05 UhrRiesenslalom (D)ZDF, Eurosport 1, DAZN, ORF 1, SRF 2
18.01. - 12:30 UhrAbfahrt (H)Eurosport 1, DAZN, ORF 1, SRF 2
19.01. - 10:15 Uhr / 13:15 UhrSlalom (H)ZDF, Eurosport 1, DAZN, ORF 1, SRF 2
19.01. - 11:45 UhrParallel-Riesenslalom (D)Eurosport 2, DAZN, ORF 1, SRF 2

Skispringen am Titisee live im ZDF

Neben Biathlon findet an diesem Wochenende in Deutschland auch der Weltcup im Skispringen statt. Die Herren gehen in Titisee-Neustadt an den Start, die Damen bleiben in Japan und starten schon am Freitag mit dem Einzelspringen in Zao.

Die Skisprung-Wettbewerbe der Damen sehen Sie nur in der Zusammenfassung im ZDF, live überträgt ORF Sport Plus in Österreich. Den Weltcup der Herren übertragen ZDF und Eurosport 1 live sowie DAZN im Stream.

Datum & UhrzeitDisziplinLive-Übertragung
17.01. - 09:00 UhrEinzelspringen (D)ORF Sport Plus
18.01. - 09:00 UhrTeamspringen (D)ORF Sport Plus
18.01. - 16:00 UhrEinzelspringen (H)ZDF, Eurosport 1, DAZN, ORF 1, SRF 2
19.01. - 08:00 UhrEinzelspringen (D)ORF Sport Plus
19.01. - 15:15 UhrEinzelspringen (H)ZDF, Eurosport 1, DAZN, ORF 1, SRF 2

Eishockey live auf Sport1 und DAZN

Wie gewöhnlich gibt es die Highlights des letzten Spieltags der DEL in der Zusammenfassung im Samstagsprogramm des ZDF ab 10:40 Uhr. Die Live-Übertragung der DEL-Partie zwischen den Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg und den Kölner Haien sehen Sie am Sonntag live auf Sport1 ab 16:55 Uhr.

Am Samstag übertragen Sport1+ und DAZN die NHL-Partie zwischen den New York Islanders und Washington Capitals live um 19:00 Uhr. Sport1+ zeigt im Anschluss auch das Duell zwischen Colorado Avalanche und ST. Louis Blues. Am Sonntag sehen Sie auf Sport1+ zwei weitere NHL-Spiele.

Datum & UhrzeitPaarungLive-Übertragung
18.01. - 10:40 UhrDEL- 34. SpieltagZusammenfassung im ZDF
18.01. - 19:00 UhrNew York Islanders - Washington CapitalsSport1+, DAZN
18.01. - 21:30 UhrColorado Avalance - St. Louis BluesSport1+
19.01. - 16:55 UhrThomas Sabo Ice Tigers Nürnberg - Kölner HaieSport1
19.01. - 18:30 UhrPittsburgh Penguins - Boston BruinsSport1+
19.01. - 23:00 UhrCarolina Hurricanes - New York IslandersSport1+

Bob und Rodeln live und in der Zusammenfassung im ZDF

Vom Bob-Weltcup in Innsbruck berichtet das ZDF in einer Zusammenfassung. Am Samstag sehen Sie den Zweierbob der Damen, am Sonntag den Viererbob der Herren.

Ausgewählte Rennen im Rodeln können Sie auch live verfolgen. Den zweiten Lauf der Damen am Samstag gibt es ab 11:50 Uhr im ZDF. Am Sonntag überträgt das ZDF den zweiten Lauf der Herren um 11:35 Uhr.

ORF Sport Plus zeigt den Bob-Weltcup und beide Rodel-Disziplinen sowie die Team-Staffel am Sonntag live im österreichischen TV.

Datum & 1./2. LaufWintersportartLive-Übertragung
18.01. - 10:30 Uhr/ 11:10 UhrRodeln der DamenORF Sport Plus, ZDF (nur 2. Lauf)
18.01. - 10:45 Uhr/ 12:10 UhrZweierbob der DamenORF Sport Plus, ZDF (ab 13:50 Uhr)
18.01. - 12:40 Uhr/ 13:55 UhrRodeln der DoppelsitzerORF Sport Plus
18.01. - 15:40 Uhr2. Lauf Zweierbob der HerrenORF Sport Plus
19.01. - 09:15 Uhr/ 10:50 UhrRodeln der HerrenORF Sport Plus, ZDF & Eurosport (2. Lauf)
19.01. - 12:55 UhrRodeln - Team StaffelORF Sport Plus
19.01. - 14:10 Uhr/ 15:00 UhrViererbob der HerrenORF Sport Plus, ZDF (ab 16:10 Uhr)

Eiskunstlauf-EM ab nächsten Montag live auf ONE

Am 20. Januar beginnen in Graz die diesjährigen Eiskunstlauf-Europameisterschaften und dauern bis zum Sonntag, 26. Januar. Das ARD-Zusatzangebot ONE überträgt die Eiskunstlauf-EM erst ab dem 22. Januar live im Free-TV. Parallel strahlt auch ORF Sport Plus in Österreich und an ausgewählten Tagen auch SRF 2 in der Schweiz aus.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.