Justus von Dohnányi

Justus von Dohnányi ‐ Steckbrief

Name Justus von Dohnányi
Beruf Schauspieler, Regisseur, Autor
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Lübeck
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 180 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe dunkelblond
Augenfarbe blau

Justus von Dohnányi ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Justus von Dohnányi ist ein deutscher Schauspieler, Autor und Regisseur.

Schon die Familiengeschichte von Justus von Dohnányi ist beeindruckend: Sein Vater ist der Dirigent Christoph von Dohnányi, sein Opa der Widerstandskämpfer Hans von Dohnányi und sein Urgroßvater Komponist Ernst von Dohnányi. Justus wurde 1960 in Lübeck geboren. Nach einem Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Künste in Hamburg stand er unter anderem am Stadttheater in Frankfurt und am Thalia Theater in Hamburg auf der Bühne.

Seine erste große Kinorolle ergatterte er 1999 - neben Robin Williams und Armin Mueller-Stahl in "Jakob der Lügner", noch im selben Jahr stand er neben Pierce Brosnan für "James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug" vor der Kamera. 2001 erhielt er für seine Nebenrolle des brutalen Gefängniswärters Berus in "Das Experiment" den Deutschen Filmpreis. 2004 spielte er in "Der Untergang" und in "Napola – Elite für den Führer" mit.

Seinen zweiten Deutschen Filmpreis brachte ihm seine Mitarbeit an Simon Verhoevens "Männerherzen" ein – die erfolgreichste Komödie seiner Karriere. 2006 führte von Dohnányi das erste Mal selbst Regie. Für den Film "Bis zum Ellenbogen" fungierte er als Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Darsteller einer Nebenrolle – für die er erneut eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis erhielt.

In den darauffolgenden Jahren war er im Zweiteiler "Hindenburg", in mehreren Tatorten wie dem mehrfach ausgezeichneten "Eine bessere Welt", in der Thomas-Mann-Verfilmung "Die Bruddenbrocks", in Jan-Ole Gersters "Oh Boy" neben Tom Schilling, im Historienfilm "Ludwig II." aber auch in Komödien wie "Das Pubertier" zu sehen. 2019 spielte er im Familienfilm "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" von Caroline Link mit.

Justus von Dohnányi lebt mit seiner Ehefrau, eine Requisiteurin namens Maxi, und seinen beiden Kindern in Hamburg.

Justus von Dohnányi ‐ alle News

Filme und Serien

Science-Fiction statt History: "Charité" startet in eine neue Staffel

TV-Tipps am Mittwoch: Drama mit Ulrich Matthes und Thriller mit Tom Cruise

Video Kino

Trailerpremiere: "Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt" mit Nilam Farooq

Streaming-Plan

Die beste deutsche Netflix-Serie seit langem: Die Streaming-Tipps der Woche

Streaming-Plan

Joe Goldberg als "You"-Uni-Dozent: Das sind die Streaming-Tipps der Woche

Interview Kino

Florian David Fitz über die Macht von Nachnamen: Tür geht nur einen Spalt auf

von Doreen Hinrichs
Interview Kino

Caroline Peters: "Als Frau zwischen 50 und 70 existiert man eigentlich nicht"

von Doreen Hinrichs
Stars

Mit dieser Form von Gendern hadert Christoph Maria Herbst

Video Kino

Trailer zu "Der Nachname" von Regisseur Sönke Wortmann

Letzte Chance

Diese Filme und Serien nehmen Netflix und Amazon im Juni aus dem Programm

Stars

Florian David Fitz: Zeit nach dem Abitur war "mit die schwerste überhaupt"

Promis

Florian David Fitz bestätigt erstmals: "Ja, ich bin Vater"

TV-Shows

"Monuments Men": Ist George Clooneys neuer Film wirklich so schlecht?

von Andreas Maciejewski
TV-Shows

Die Woche im TV: Das sollten Sie nicht verpassen

von Mathias Ottmann
TV-Shows

"Tatort": Ulrich Tukur "Schwindelfrei" im musikalischen Zirkusexperiment

von Jens Szameit