Ruth Maria Kubitschek

Ruth Maria Kubitschek ‐ Steckbrief

Name Ruth Maria Kubitschek
Beruf Schauspielerin, Schriftstellerin, Künstlerin
Geburtstag
Sternzeichen Löwe
Geburtsort Komotau / Böhmen (heute Chomutov, Tschechische Republik)
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 172 cm
Gewicht 72 kg
Geschlecht weiblich
Haarfarbe blond / gefärbt
Augenfarbe blau
Sterbetag
Sterbeort Schweiz

Ruth Maria Kubitschek ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Ruth Maria Kubitschek war eine deutsche Schauspielerin, die ab 2013 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft hatte. Insgesamt wirkte sie an 160 Film- und Serienproduktionen mit. Sie starb am 1. Juni im Alter von 92 Jahren.

Ruth Maria Kubitschek wurde am 02. August 1931 in Komotau (Böhmen, im heutigen Tschechien) geboren, von wo sie nach Ende des Zweiten Weltkrieges mit ihrer Familie nach Köthen in Sachsen-Anhalt fliehen musste. Später studierte sie in Halle und Weimar Schauspielerei. Ihr Theaterdebüt gab sie in dem Brecht-Stück "Herr Puntila und sein Knecht Matti". Neben ihren Engagements am Theater spielte Ruth Maria Kubitschek auch in diversen DEFA-Filmproduktionen mit.

Durch ihre Rollen in Fernsehfilmen wurde Ruth Maria Kubitschek schnell national bekannt. 1966 stand sie für den Krimi "Melissa" vor der Kamera. Hinzu kamen zahlreiche weitere Darbietungen in Fernsehserien. Für mehrere Folgen war sie unter anderem in "Das Kriminalmuseum", "Ein Fall für Titus Bunge", "Der Fall von nebenan", "Der Kommissar" und "Das Traumhotel" zu sehen.

Zudem wirkte die Schauspielerin an vielen Fernsehfilmen mit. Sie hatte Rollen in "Didi - Der Doppelgänger", "Otto - der Liebesfilm", "Rosamunde Pilcher", "Insel des Lichts" sowie "Und weg bist du". Bis heute unvergessen ist vor allem ihre Rolle als "Spatzl" in der ARD-Kultserie "Monaco Franze - Der ewige Stenz" aus dem Jahr 1982 an der Seite von Helmut Fischer. Eine weitere Paraderolle spielte sie von 1996 bis 1989 in der ZDF-Serie "Das Erbe der Guldenburgs" als intrigante Brauereibesitzerin Margot Balbeck.

Für ihre Leistungen als Schauspielerin bekam Ruth Maria Kubitschek zahlreiche Auszeichnungen. Neben dem Goldenen Gong, der Goldenen Kamera und dem Bayerischen Fernsehpreis bekam sie 2011 auch einen Bambi für ihr Lebenswerk.

Neben ihrem Beruf als Schauspielerin war Ruth Maria Kubitschek eine leidenschaftliche Schriftstellerin. Besonders die Themen Meditation und Esoterik interessierten sie. "Immer verbunden mit den Sternen", "Engel, Elfen, Erdgeister", "Ein Troll in meinem Garten", "Im Fluss des Lebens" und "Anmutig älter werden" sind nur einige Titel ihrer Bücher.

2014 kündigte die Schauspielerin an, ihren Beruf an den Nagel zu hängen. Der Kinofilm "Frau Ella", in dem sie an der Seite von Matthias Schweighöfer zu sehen war, war ihr letzter Film. In einem Interview mit der "Bunten" berichtete sie vier Jahre später, sie wolle sich nunmehr ganz aus der Öffentlichkeit zurückziehen und auch keine Interviews mehr geben.

Von 1953 bis 1962 war Ruth Maria Kubitschek mit Opernregisseur Götz Friedrich verheiratet, das Paar bekam 1957 einen Sohn. Kubitschek war anschließend 40 Jahre lang mit TV-Produzent und "Traumschiff"-Erfinder, Wolfgang Rademann bis zu dessen Tod im Jahr 2016 liiert.

Am 1. Juni 2024 starb Ruth Maria Kubitschek im Alter von 92 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in ihrem Wohnort in der Schweiz.

Ruth Maria Kubitschek ‐ alle News

Galerie Trauerfall

Nie "Ich liebe dich" gesagt: Er war Ruth Maria Kubitscheks große Liebe

Stars

Matthias Schweighöfer findet rührende Worte über Ruth Maria Kubitschek

Stars

Ruth Maria Kubitschek: Das ewige "Spatzl" aus Nordböhmen

Video Stars

Mit 92 Jahren: Schauspiel-Legende Ruth Maria Kubitschek ist tot

Filme und Serien

Ruth Maria Kubitschek schrieb als "Spatzl" TV-Geschichte

Todesfall

Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek gestorben

Stars

Trauer um Ruth Maria Kubitschek: Filmstar mit 92 Jahren verstorben

Stars

Ruth Maria Kubitschek blickt zurück: "Das Spatzl hat mich befreit"

TV-Shows

Wolfgang Rademann ist tot: Traumschiff-Produzent stirbt mit 81