Oliver Geissen moderierte am Montagabend erstmals eine Show auf Sat.1. Ansonsten hat "Unsere Lieblinge" aber nichts Neues zu bieten, die Wahl der 20 beliebtesten Komikerinnen und Komiker ist nur eine weitere Auflage des bewährten Ranking-Formats.

Eine Kritik
Diese Kritik stellt die Sicht von Christian Stüwe dar. Informieren Sie sich, wie unsere Redaktion mit Meinungen in Texten umgeht.

Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland jährt sich am 23. Mai 2024 zum 75. Mal. Dieses anstehende Jubiläum nutzt Sat.1 als Aufhänger für eine neue Showreihe, die am Montagabend Premiere hatte. In "Unsere Lieblinge" präsentiert der Sender Ranglisten mit Personen, die die deutsche Show- und Unterhaltungsbranche in den letzten Jahrzehnten prägten.

Dafür engagierte Sat.1 Oliver Geissen. Das RTL-Urgestein moderierte und moderiert seit Ende der 1990er Jahre etliche Formate für den Kölner Sender. Während der Anblick von Geissens Gesicht neben dem Sat.1-Logo ungewohnt war, hatte die Show ansonsten nichts Neues zu bieten. Das seit Jahren bekannte Konzept der Ranking-Shows, wie es Geissen beispielsweise mit "Die ultimative Chartshow" auf RTL perfektioniert hat, wurde einfach komplett übernommen.

"Heute geht's ums die Lustigsten, die uns beweisen, dass Humor genauso zu uns gehört wie die Autos, Currywurst und die weißen Socken in den Sandalen", begrüßte der Moderator die Zuschauerinnen und Zuschauer an den TV-Bildschirmen zu "Unsere Lieblinge - Deutschlands größte Comedians". Ein Live-Publikum im Studio gab es nicht.

"Unsere Lieblinge": Wie viele Menschen abgestimmt haben, wird nicht verraten

Ermittelt wurde die Top 20 der deutschen Komikerinnen und Komiker durch eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Forsa. Allerdings blieb offen, wer an der Wahl teilgenommen hatte oder wie viele Menschen abstimmten.

Los ging es mit Platz 20, den Gaby Köster belegte. Clips und Archivmaterial aus der Karriere der Kölner Komikerin wurden gezeigt, von ihrem Bühnenprogramm oder aus Kösters Comedy-Serie "Ritas Welt". Eine Erzählerin versorgte das Publikum mit den wichtigsten Daten aus Kösters Karriere.

Wie bei Ranking-Shows üblich wurden Prominente eingeblendet, die ausschließlich Positives über die ausgezeichneten Komikerinnen und Komiker zu sagen hatten. Steven Gätjen, Jörg Pilawa, Andrea Kiewel, Uwe Ochsenknecht, Hugo-Egon Balder, Caroline Frier, Heiner Lauterbach, Ruth Moschner, Horst Lichter, Lutz van der Horst, Ingolf Lück und einige mehr feierten die Kolleginnen und Kollegen ab, kritische Töne gab es nicht.

Geissens Job beschränkt sich auf kurze Anmoderationen

Interessanter wurde es, wenn die Prominenten persönliche Anekdoten zu erzählen hatten. Wie zum Beispiel Ingolf Lück, bei dem sich vor vielen Jahren Mario Barth (Platz 15) während eines gemeinsamen Fluges erkundigt hatte, ob Lück ihm zu einer Karriere als Comedian raten würde.

Auch einige der gerankten Comedians wie Cindy-aus-Marzahn-Darstellerin Ilka Bessin (Platz 19) oder Michael Mittermeier (Platz 14) waren Teil der Show und konnten die eine oder andere Geschichte aus erster Hand erzählen. Von Mittermeier wurden beispielsweise alte Videoaufnahmen aus der Anfangszeit seiner Karriere gezeigt, die vermutlich aus dem Privatarchiv des Comedians stammten.

Ansonsten bediente sich die "Unsere Lieblinge"-Redaktion bei allen möglichen Sendern, die Rechte für alte "RTL Samstag Nacht"-Clips mit Olli Dittrich (Platz 17) wechselten vermutlich direkt mit Geissen vom Kölner Sender zu Sat.1. Der Job des Moderators war übrigens sehr überschaubar, viel mehr als ein paar Sätze zur Anmoderation der gerankten Komikerinnen und Komiker musste Geissen nicht sagen.

Anke Engelke verweist Komiker-Legenden auf die Plätze

Gezeigt wurden echte Klassiker wie "Palim Palim" von Dieter Hallervorden (Platz 8) oder Ausschnitte aus den Kinofilmen von Otto Waalkes (Platz 7). Die Clips von Komiker-Legenden wie Heinz Erhardt (Platz 6) oder Loriot (Platz 3) gaben älteren Menschen die Chance, in Erinnerungen zu schwelgen, während das jüngere Publikum die Comedians kennenlernen konnte, die ihre Eltern und Großeltern begeisterten.

Ruth Moschner (l.) kommentiert Martina Hill. © SAT.1

Wie alle Ranking-Shows lebte "Unsere Lieblinge - Deutschlands größte Comedians" aber vor allem von der Spannung, wer sich die besten Plätze gesichert hatte. Tatsächlich war es am Ende Anke Engelke, die Hape Kerkeling auf den zweiten Platz verwies.

Weiter geht es mit "Unsere Lieblinge" am 25. März, dann werden die 20 größten Film-Stars vorgestellt. Die Top 20 der deutschen Musik-Stars folgt am 8. April. Fans von Ranking-Shows dürften dabei nichts wirklich Überraschendes mehr erfahren, schließlich hat sich Oliver Geissen dem Thema in seiner RTL-"Chartshow" schon in verschiedenen Variationen gewidmet.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.