AfD - Alternative für Deutschland

Bei der Bundestagswahl 2017 ist die Alternative für Deutschland (AfD) erstmals in den Deutschen Bundestag eingezogen und stellt dort mit 92 Sitzen die größte Oppositionspartei. Sie ist außerdem im Europäischen Parlament und in 14 von 16 Länderparlamenten vertreten. Gegründet wurde die Partei 2013 als eine Partei für Euroskeptiker und mit rechtsliberaler Ausrichtung. Heute gibt es viele, teils widersprüchliche Tendenzen innerhalb der AfD, die mittlerweile als rechtspopulistisch gilt und teils gesichert rechtsextreme Tendenzen aufweist. Die AfD vertritt konservativ-antifeministische Positionen, fordert Obergrenzen für die Aufnahme von Flüchtlingen und die Abschaffung des Familiennachzugs, fordert Verbote von Minaretten und Vollverschleierung und lehnt Klimaschutzpolitik grundsätzlich ab. Parteivorsitzende sind Tino Chrupalla und Alice Weidel.

Erfurt

Höcke zum Finanzpaket: Enthaltung im Bundesrat reicht nicht

Analyse BSW-Chefin

Das Ende der Sahra Wagenknecht?

von Laura Czypull
Mühlhausen

Keine Ermittlungen gegen Böttcher-Chef nach AfD-Großspende

Düsseldorf

Reul: NRW zahlt nicht für Sicherheit bei Volksfesten

Dresden

Landtag lehnt AfD-Antrag zu Finanzpaket ab

Bundesrat

AfD will Abstimmung über Finanzpaket verhindern

Video Klage abgewiesen

Gericht: Verfassungsschutz darf Südwest-AfD beobachten

Dresden

Kretschmer verteidigt Schuldenpaket und kritisiert Europäer

Stuttgart

Urteil: AfD verliert gegen Verfassungsschutz

Kooperation nicht selten

Studie zeigt wie löchrig die Brandmauer zur AfD in Kreisen und Kommunen ist

Hamburg

AfD: Durchsuchungen bei Polizisten unverhältnismäßig

Saarbrücken

AfD scheitert erneut mit Forderung nach Bürokratieabbau

Potsdam

AfD weiter ohne Leitungsposten in Landtags-Hauptausschuss

Kölner Stadt-Anzeiger

Erstes Kennenlernen: In Rhein-Berg geht eine linke Jugend an den Start

von Alina Bremer
DFB-Elf

"Selbstbestimmt": Rettigs Empfehlung zum Umgang mit der AfD

Neue Forsa-Umfrage

AfD verringert in Umfrage Abstand zu CDU/CSU

Verteidigung und Infrastruktur

Bundestag beschließt historische Grundgesetzänderungen für Finanzpaket

Kölner Stadt-Anzeiger

Kommunalwahl 2025: Stadt und Kölner Parteien wollen Tiktok erobern – "zugespitzt, aber anständig"

von Susanne Rohlfing
Grundgesetzänderung

Bundestag beschließt Merz' Milliarden - die Sondersitzung zum Nachlesen

von Laura Czypull, Fabian Hartmann und Rebecca Sawicki
Potsdam

Woidke lässt Brandenburgs Votum zum Finanzpaket offen

Stuttgart

Der Kampf um Wörter - Ist die Südwest-AfD extremistisch?

Inland

Bundestag lehnt Anträge auf Absetzen der Debatte ab

Panorama

Kirsten Boie: Geduldige Kämpferin für lesende Kinder

Krimi um Zweidrittelmehrheit

Bundestag stimmt für historisches Schuldenpaket

Düsseldorf

Innenministerium: 753 Diebstähle in Kirchen