Die Testfahrten in Bahrain werden gleich zweimal für lange Zeit unterbrochen. Der Grund dafür ist zweimal derselbe und stellt dem Gastgeber des WM-Auftaktwochenendes ein schlechtes Zeugnis aus. Die Fahrer melden sich mit Kritik und einer Forderung zu Wort. Der Streckenbetreiber präsentiert einem Bericht zufolge eine Lösung.

Mehr News zur Formel 1

Nach der nächsten Auszeit wegen eines losen Kanaldeckels bei den Formel-1-Testfahrten in Bahrain haben die Fahrer eine intensivere Prüfung der Rennstrecken verlangt.

Nun soll Beton helfen

"Vielleicht können diese Dinge etwas mehr kontrolliert werden", sagte Weltmeister Max Verstappen, der am letzten von drei Testtagen in Sakhir Vierter wurde. "Bevor man in ein Wochenende startet, sollte man sich vergewissern, dass alles in Ordnung ist." Wie das Fachmagazin "Autosport" berichtet, sollen die Schächte nach den Tests daher mit Beton aufgefüllt werden.

Lesen Sie auch:

Lose Kanaldeckel über einem Drainageschacht sorgten am zweiten und dritten Testtag für lange Unterbrechungen. Am dritten Testtag ruhte der Betrieb gar für eine Stunde. Die vorgesehene Mittagspause wurde gestrichen. Trotz der unfreiwilligen Pausen präsentierte sich Red Bull um Dreifachchampion Verstappen wieder in starker Verfassung.

Erinnerungen an Las Vegas

Wegen der Gullydeckel wurden Erinnerungen wach an das Formel-1-Wochenende Mitte November 2023 in Las Vegas. Damals hatte die defekte Abdeckung eines Wasserschachts den Ferrari von Carlos Sainz im Auftakttraining beschädigt. Die ganze Session wurde daraufhin abgebrochen und hatte für einen Imageschaden der Formel 1 gesorgt.

"Das ist natürlich ein Problem. Ich hoffe, dass die Fia es im Griff hat", sagte Mercedes-Pilot Lewis Hamilton nun in Bahrain. Der Engländer, ab 2025 im Ferrari, schloss die Tests auf Position zwölf ab. Die letzte Bestzeit in der Wüste sicherte sich Ferrari-Pilot Charles Leclerc in 1:30,322 Minuten vor Hamiltons Teamkollege George Russell (+0,046 Sekunden). Nico Hülkenberg im Haas wurde Elfter.

Max Verstappen rast am ersten Testtag vorneweg

Die reinen Ergebnislisten der Tests in Bahrain sind ohnehin wenig aussagekräftig, da die Teams unterschiedliche Programme absolvieren und unterschiedliche Ziele verfolgen. Am ersten Testtag hatte Verstappen im Red Bull die schnellste Runde des Tages gedreht (1:31,344), am zweiten war dann Ferrari-Pilot Carlos Sainz (1:29,921) schnellster Mann.

Der erste Grand Prix des Jahres findet ebenfalls in Bahrain am 2. März statt. (dpa/sid/hau)

Verwendete Quelle:

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.