• "Parken" in Kopenhagen: Vier Spiele bei der EM 2021.
  • Stadion der dänischen Nationalmannschaft und des FC Kopenhagen.
  • Mehr als 15.000 Zuschauer sollen mit dabei sein.

Mehr zur EM 2021 finden Sie hier

Erstmals findet die Europameisterschaft als Turnier auf dem gesamten Kontinent statt. Zwölf Städte richten Spiele beim Turnier im Sommer 2021 aus, darunter auch Kopenhagen in Dänemark. Aufgrund der Corona-Bestimmungen ergeben sich zahlreiche Fragen, die wir vorab beantworten wollen.

Der "Parken" in Kopenhagen

Der "Parken", im deutschen Sprachraum auch Parken-Stadion genannt, ist das größte Fußballstadion in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und wurde im Jahr 1911 eröffnet, 1990-1992 aber komplett umgebaut und neu eröffnet. Die dänische Nationalmannschaft sowie der FC Kopenhagen nutzen das Stadion, das über ein schließbares Dach verfügt. Gespielt wird auf Hybridrasen, maximal 38.065 Zuschauer sind bei Fußballspielen zugelassen.

Interessant ist auch die Lage, denn dieses Stadion befindet sich in der Stadt, wenngleich auch nicht im absoluten Zentrum. Dennoch finden sich Bars, Restaurants und Hotels in der Nähe der Spielstätte. Abgesehen von Sportveranstaltungen finden auch Konzerte und einige Konferenzen in diesem mit großen Sälen ausgestatteten Stadion statt. Überdies findet sich auch der offizielle Fanshop des FC Kopenhagen in diesem Komplex. 1994 fand im "Parken" das Endspiel im Europapokal der Pokalsieger statt, 2000 das Finale im UEFA-Pokal.

Kopenhagen rechnet mit rund 15.000 Zuschauern

Eine wichtige Frage vor dem Turnier war die nach den Zuschauern. Der Kontinentalverband UEFA hat das Interesse, dass möglichst viele Zuschauer in den Stadien anwesend sein können. Doch die ungewisse Lage in der Pandemie in einigen Gebieten in Europa sorgte dafür, dass sich die Zuschauerzulassung mitunter zu einem echten Krimi entwickelte. Bereits Anfang Mai teilte der dänische Verband aber mit, dass Kopenhagen bis zu 15.900 Zuschauern zulassen kann. Die genaue Anzahl ist selbstverständlich von den genauen Infektionszahlen unmittelbar vor den Spielen abhängig.

Ebenfalls interessant ist die Frage nach den Einreisebestimmungen. Diese sind für die Zeit des Turnieres noch nicht detailliert vorherzusehen, aber als vollständig geimpfte Person mit entsprechendem Nachweis ist eine Einreise nicht mit einer Quarantäne oder einem Test verbunden. Menschen mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein dürfen aus Deutschland überdies ebenfalls ohne frischen Test nach Dänemark einreisen. Alle anderen benötigen einen "triftigen Grund". Ein Ticket für ein Spiel der EM stellt keinen solchen Grund dar.

Die Spiele der EM in Kopenhagen

Die dänische Nationalmannschaft ist eines der Teams, das bei dem Turnier, das vom 11. Juni bis 11. Juli ausgetragen wird, einen Heimvorteil hat. Denn die drei Gruppenspiele der dänischen Mannschaft werden im "Parken" ausgetragen. Den Auftakt macht am Samstag, den 12. Juni das Spiel der dänischen Mannschaft gegen Finnland. Anstoß ist hier um 18 Uhr Ortszeit. Auch das zweite Spiel findet um 18 Uhr statt, dann trifft Dänemark am 17. Juni in Kopenhagen auf die belgische Auswahl, den Favoriten in dieser Gruppe.

Das abschließende Gruppenspiel von Dänemark gegen Russland, am 21. Juni, wird um 21 Uhr angepfiffen. Außerdem ist dieses Stadion noch der Schauplatz eines Achtelfinalspiels. Diese Partie findet eine Woche nach dem letzten Gruppenspiel, also am 28. Juni, statt. Der Zweitplatzierte der Gruppe D mit Kroatien und England trifft auf den Zweitplatzierten der Gruppe E mit der polnischen und spanischen Auswahl. Die Partien im Überblick:

  • Gruppenphase (B), Spieltag 1: Dänemark - Finnland (12.06.2021, 18 Uhr)
  • Gruppenphase (B), Spieltag 2: Dänemark - Belgien (17.06.2021, 18 Uhr)
  • Gruppenphase (B), Spieltag 3: Russland - Dänemark (21.06.2021, 21 Uhr)
  • Achtelfinale: Zweiter Gruppe D - Zweiter Gruppe E (28.06.2021, 18 Uhr)

Lesen Sie auch:

EM 2021 in Kopenhagen: Tickets und weitere Hinweise

Kompliziert war im Rahmen der Pandemie auch die Vergabe der Tickets. Im März und April hatten Fans die letzte Möglichkeit, ihre ursprünglich erworbenen Tickets zurückzugeben. "Sollte es Spiele geben, bei denen mehr Tickets verkauft wurden als die neuen vereinbarten Kapazitäten es erlauben, führt UEFA eine Verlosung durch. Diese Verlosung wird pro Bestellung und pro Spiel durchgeführt um zu entscheiden welche Tickets weiterhin gültig bleiben", beantwortet die UEFA eine der wichtigsten Fragen rund um die Gültigkeit von Eintrittskarten.

Generell lohnt es sich, wenn man als Zuschauer eines der Spiele besucht, die Informationsseiten der UEFA genau zu studieren. Hier finden sich Reisebestimmungen, Informationen zu den Städten und vieles mehr. Für die Anreise nach Kopenhagen gilt es noch zu beachten, dass rund um das Stadion nicht viele Parkplätze für PKWs zu finden sind. Eine Anreise mit dem Flugzeug oder dem Zug nach Kopenhagen bietet sich somit deutlich eher an, die Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel ist ohnehin gut ausgebaut und das Stadtzentrum ist auch vom Flughafen sehr schnell zu erreichen.

Verwendete Quellen:

  • UEFA Euro: Guide Kopenhagen
  • Eurosport: Dänemark erhöht Zuschauerkapazität
  • Dänemark: Corona-Informationen
  • UEFA: Support-Seite Tickets
  • UEFA: Event-Guide
Interessiert Sie, wie unsere Redaktion arbeitet? In unserer Rubrik "Einblick" finden Sie unter anderem Informationen dazu, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte kommen.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.