Die Sportwelt steht in den Zeiten der Corona-Krise weitgehend still. Die TV-Sender müssen daher ihr Programm umbauen. Wo können Sie jetzt noch welchen Sport sehen? Ein Überblick.

Weitere Sport-Themen finden Sie hier

Viele Sportfans schauen momentan in die Röhre und suchen vergeblich nach Sportereignissen, die sie ansehen könnten. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, wurden in Deutschland und im Rest der Welt zunächst Großveranstaltungen verboten. Mittlerweile wurden auch viele Sportveranstaltungen verlegt. Wann welcher Fußball-Wettbewerb nach aktuellem Stand stattdessen stattfinden soll, sehen Sie in unserem aktualisierten Terminkalender.

So können Sie sich im Fernsehen die Zeit mit Sportsendungen vertreiben, bis die Wettbewerbe wieder aufgenommen werden:

Was zeigt Sky in Corona-Zeiten?

Beim Pay-TV-Sender, der einen Großteil der Fußball-Bundesliga zeigt, fällt derzeit alles aus: neben der Bundesliga muss der Zuschauer auf Champions League, Formel 1, Handball und Golf verzichten.

Der Sender äußert sich auf seiner Website zu seinen Plänen wie folgt: "Während der Sportpause zeigt Sky Sport hochwertige Inhalte. Dazu zählen unter anderem Spezialformate zum Beispiel mit den besten Sportmomenten mit legendären Fußballspielen, unvergesslichen Formel-1-Rennen, Saisonrückblicken, Thementagen und vielen weiteren Best-Ofs."

Außerdem hat der Sender ein neues Format entwickelt, welches kurzfristig ins Programm aufgenommen wird: "Dein Verein" soll dabei Einblicke in unterschiedliche Klubs bieten.

Darüber hinaus gab der Sender bekannt, ab 23. März für alle Kunden Sky Cinema und Sky Entertainment für einen Monat automatisch freizuschalten. Alle, die das Cinema und Entertainment Paket bereits haben, erhalten demnach zwei Gutscheine für den Sky Store.

Wie stellt die ARD ihr Programm um?

Die Sportschau in der ARD zeigt normalerweise am Samstagabend Partien der 1. und 2. Bundesliga und der 3. Liga. Da der Betrieb in diesen Ligen aktuell stillsteht, schrumpfte die Sendezeit am vergangenen Wochenende von 120 auf 30 Minuten.

Am kommenden Samstag ist eine Sportschau von 18:00 bis 18:25 Uhr geplant. Die Sendung am Sonntag entfällt. Die weitere Planung ist nach aktuellem Stand noch offen.

Was sendet ZDF im "aktuellen Sportstudio"?

Im Zweiten Deutschen Fernsehen befasst sich "das aktuelle sportstudio" mit den Geschehnissen im Sport und in der Bundesliga. Am vergangenen Samstag fand die Sendung ohne Publikum statt. Das wird auch so bleiben. Wie der Sender mitteilte, habe man sich dazu "entschlossen, die Veranstaltung bis auf Weiteres ohne Zuschauerbeteiligung vor Ort stattfinden zu lassen".

Für kommenden Samstag (21. März) ist ein Sportstudio ab 23:30 Uhr mit 60 Minuten Talk geplant. Am darauffolgenden Sonntag gibt es bei Redaktionsschluss um 17:10 Uhr eine Sportreportage über Corona. Die Wintersport-Strecken werden durch Filme und Magazine ersetzt.

Darauf stellt sich RTL ein

RTL war in den letzten Jahren für die Übertragung von Spielen der Deutschen Nationalmannschaft sowie der Europa League verantwortlich. Auch die Formel 1 ist fester Bestandteil des Programms.

Da diese drei Veranstaltungen allesamt pausieren, fallen die Live-Übertragungen aus. Sie werden durch Entertainment-Programme ersetzt. Ob die Montagabend-Sendung "100 Prozent Bundesliga" auf Nitro ausgestrahlt wird, ist noch offen.

Der Doppelpass läuft weiter auf Sport1

Auf Sport1 läuft immerhin der "Doppelpass" weiter. Wie "Sportbild.de" berichtet, kündigte Senderchef Olaf Schröder an, dass es beim Doppelpass am kommenden Sonntag um 11:00 Uhr planmäßig den nächsten Talk geben werde – ohne Publikum. Ausgefallene Eishockey- und Volleyball-Spiele werden durch Unterhaltungsserien ersetzt.

DAZN rückt Dokumentationen in den Fokus

Das Programm der Plattform ist ohne internationalen Fußball und US-Sport stark ausgedünnt. Bisher war zumindest noch die Eishockey-Liga KHL nicht unterbrochen, doch seit Mittwoch pausiert auch diese. Es gibt die Live-Streams von Eurosport 1 und 2 sowie der US-Ligen NFL Network und MLB Network.

Darüber hinaus rücken jetzt eher Dokumentationen wie beispielsweise "Being Mario Götze" oder über den 1. FC Köln mehr in den Fokus.

Magenta Sport ohne Ersatzprogramm

Der Telekom brechen gleich drei Sportarten weg: Eishockey (DEL), Fußball (3. Liga) und Basketball (Bundesliga und EuroLeague). Ein Ersatzprogramm gibt es bisher nicht.

Was zeigt Eurosport?

Die Lücke, die der Live-Sport im Programm hinterlässt, füllt der Sender derzeit mit Klassikern, zum Beispiel aus dem Radsport.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.