Andy Warhol

Andy Warhol ‐ Steckbrief

Name Andy Warhol
Beruf Künstler
Geburtstag
Sternzeichen Löwe
Geburtsort Pittsburgh / Pennsylvania (USA)
Staatsangehörigkeit Vereinigte Staaten von Amerika
Geschlecht männlich
Sterbetag
Sterbeort New York City

Andy Warhol ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Ikone der Kunstszene: Der Künstler Andy Warhol war einer der wichtigsten Vertreter der Kunstrichtung "Pop Art" - seine Werke wurden zum Kult.

Den Namen Andy Warhol assoziiert man gleichzeitig mit den Namen großer Pop-Ikonen: Seine verschiedenfarbigen Siebdrucke haben bis heute absoluten Kult-Status.

Andy Warhols Steckbrief beginnt in Pittsburgh, Pennsylvania - dort wird er 1928 als Andrej Warhola geboren. Er wächst als Jüngster von drei Söhnen einer armen Bauernfamilie auf. Seine Eltern sind Immigranten aus Miková, im Nordosten der heutigen Slowakei. Er entdeckt seine kreative Ader: Als Kind fängt er an, zu zeichnen und Papierfiguren auszuschneiden. Von 1945 bis 1949 studiert er Gebrauchsgrafik am Carnegie Institut of Technology in Pittsburgh, macht hier seinen Abschluss in Malerei und Design und geht nach New York.

Anfang der 50er-Jahre arbeitet er als Werbegrafiker und Schaufensterdekorateur. 1950 veröffentlicht das Magazin "Mademoiselle" seine Zeichnungen mit der Signatur "Andy Warhol" - sein Künstlername ist geboren. Ende der 50er zählt Warhol zu den bestbezahlten Grafikdesignern Manhattans. 1962 eröffnet er sein Atelier, die "Factory" - zusammen mit Freunden arbeitet er hier an Kunstproduktionen. Er spezialisiert sich auf den Siebdruck: Es entstehen die legendären "Campbell's Soup Cans" und die "Coca Cola Bottles" und viele Star-Portraits. Als Portrait-Vorlage nimmt der Künstler meist Pressefotos. Andy Warhol wendet sich auch der Filmproduktion zu und fängt an, Freunde und Stars in seinem Atelier zu filmen - er fässt Fuß im Filmgeschäft. In den 70er-Jahren entstehen diverse Star-Portraits wie "Elvis Presley" (1964), "Jackie Kennedy" (1965), "Marilyn Monroe" (1967) und "Mao Tse Tung" (1972). Er ist Besucher des New Yorker Szene-Clubs "Studio 54", wo er Polaroid-Aufnahmen der Promis macht. 1968 verübt die Frauenrechtlerin Valerie Solana ein Attentat auf Andy Warhol - er wird lebensgefährlich verletzt. 1987 fertigt er das Werk "Selbstportrait" an. Es wird zu einem seiner berühmtesten Werke. Im Februar 1987 stirbt er an den Folgen einer Gallenblasen-OP.

Andy Warhol ‐ alle News

Trauerfall

"Studio 54"-Legende Mark Fleischman ist tot

Video Neue Rekordsumme

Warhol-Gemälde von Marilyn Monroe für Rekordsumme versteigert

Analyse FDP in Thüringen

Herr Kemmerich, grüßen Sie Björn Höcke, wenn Sie ihm auf dem Flur begegnen?

von Matthias Kohlmaier
Stars

Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn: Die Promi-Fotografin macht die 100 voll

Stars

Schauspielerin Sylvia Miles stirbt im Alter von 94

Sport

Super Bowl 2019: Die besten Spots aus den Werbepausen

Video Sport

Burger King Werbespot - Super Bowl 2019

Kultur

Andy Warhol: Der Exzentriker und Meister des Banalen wäre heute 90 Jahre alt geworden

von Bodo Klarsfeld
Digitales Leben

Digitales Malen nach Zahlen mit Pixel Art

Auto & Mobilität

Radikales Kunstwerk: Das neue Art Car BMW M6 GTLM ist ein Monster von einem Auto

Urlaub & Reise

Züge nach Polen und Pop-Art-Schau: Neues aus der Reisewelt