Hape Kerkeling
Hape Kerkeling ‐ Steckbrief
Name | Hape Kerkeling |
Beruf | Entertainer, Moderator, Schriftsteller, Schauspieler, Produzent |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Schütze |
Geburtsort | Recklinghausen / Nordrhein-Westfalen |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 105 kg |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Augenfarbe | grau-blau |
Links | www.hapekerkeling.de |
Hape Kerkeling ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Ob als Königin Beatrice oder als Horst Schlämmer immer geht Hape Kerkeling in seinen Rollen auf und schaffte damit Klassiker der deutschen Fernsehunterhaltung.
Schon als Schüler war Hans Peter Wilhelm Kerkeling von dem Wunsch beseelt, Schauspieler zu werden. Er nahm an verschiedenen Talentwettbewerben teil und gewann 1983 den Kabarettpreis "Scharfrichterbeil". Statt eine Universität zu besuchen oder eine Lehre zu machen, nahm Hape Kerkeling beim WDR und BR Jobs an, konnte erste Fernseherfahrungen sammeln und seinen Steckbrief ausbauen. Der Durchbruch gelang dem Schauspieler 1989 mit der Sendung "Total Normal", die von Radio Bremen produziert und in der ARD ausgestrahlt wurde. Für das Format erhielt Hape Kerkeling zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Es folgte 1993 der Film "Kein Pardon" sowie in den Folgejahren weitere Produktionen - letztere allerdings mit mäßigem Erfolg. Zuletzt war er 2004 mit "Samba in Mettmann" im Kino zu sehen. Auch an den Erfolg von "Total Normal" konnte Hape Kerkeling erst 1999 mit der Sat.1-Produktion "Darüber lacht die Welt" anknüpfen. Für seine Moderation der von RTL produzierten "Die 70er-Show" wurde Hape Kerkeling 2003 mit dem Deutschen Fernsehpreis und ein Jahr später mit dem Deutschen Comedy-Preis ausgezeichnet. Für seine Darstellung des stellvertretenden Chefredakteurs des "Grevenbroicher Tagblatts", Horst Schlämmer, wurde der Schauspieler mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Auch als Autor konnte Hape Kerkeling sich etablieren: Sein Buch "Ich bin dann mal weg - Meine Reise auf dem Jakobsweg" war viele Wochen in den Bestsellerlisten vertreten. In dem Buch beschreibt er seine Erfahrungen der Pilger-Reise auf dem legendären Jakobsweg - diese bestritt er im Juni und Juli 2001. Ein Angebot des ZDF für die Nachfolge von Thomas Gottschalk bei der Sendung "Wetten dass…?" lehnte der deutsche Komiker Ende 2011 erneut ab. Erstmalig hatte ihm das ZDF dieses Angebot 1992 unterbreitet.
Kerkeling war fast dreißig Jahre lang mit dem italienischen Regisseur und Autor Angelo Colagrossi liiert. Nach der Trennung 2011 fand der Komiker, der seine Fernsehkarriere im Alter von 50 Jahren beendete, eine neue große Liebe. 2017 hat das zuvor verpartnerte Paar geheiratet.