Klaus J. Behrendt
Klaus J. Behrendt ‐ Steckbrief
Name | Klaus J. Behrendt |
Beruf | Schauspieler, Unternehmer, Schauspieler |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Wassermann |
Geburtsort | Hamm / Westfalen |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Größe | 179 cm |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Augenfarbe | grau-blau |
Klaus J. Behrendt ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Wenn eine Karriere durch die Ermittler-Serie "Tatort" bestimmt wird, dann ist es die von Klaus J. Behrendt. Als Kommissar Max Ballauf ermittelt der Schauspieler seit 1992 in Köln.
Der "Tatort" gilt bei vielen deutschen Fernsehdarstellern als Königsdisziplin: Wer es in eines der Ermittler-Teams schafft, darf sich nicht nur über die breite Fangemeinde der Krimi-Serie freuen, sondern hat es in der Regel in Deutschland auch als TV-Schauspieler ins breite Rampenlicht geschafft. Paradebeispiel dafür ist Klaus J. Behrendt:
Der Schauspieler startete seine Karriere zwar bereits im Jahre 1988 bei der Konkurrenz "Großstadtrevier" und "Schulz und Schulz", landete aber erst 1990 mit einer ersten Rolle im "Tatort" den großen Coup. Fortan blieb er der Krimi-Serie treu.
Dabei musste sich Klaus J. Behrendt auch innerhalb der "Tatort"-Hierarchie langsam hocharbeiten: Seinen Anfang machte er als Assistent Max Ballauf beim Düsseldorfer "Tatort", wo er Kommissar Flemming, gespielt von Martin Lüttge, bei seinen Ermittlungen unterstützte. Aber schon 1992 wurde er in derselben Rolle durch den Wechsel nach Köln selbst zum Kommissar, wo er mit seinem Kollegen Freddy Schenk, gespielt von Dietmar Bär, als Ermittler-Duo seit dem auftritt. Im "Tatort"-Universum gehören Ballauf und Schenk schnell nicht nur zu den beliebtesten Serienfiguren, sondern auch zu den meistbeschäftigten, wie die Anzahl der abgedrehten Folgen zeigt. 2021 konnte sich Klaus J. Behrendt schon 80 "Tatort"-Episoden auf dem Steckbrief eintragen. Zusammen mit Dietmar Bär erhielt der Schauspieler sogar den "Deutschen Fernsehpreis" als bester Seriendarsteller.
Angesichts dieses Erfolgs ist es wohl Berufskrankheit, dass Klaus J. Behrendt zeitweise auch noch parallel als Privatdetektiv Alexander Stein in der Serie "A.S." vor der Kamera stand. Auch Ausflüge ins Filmgeschäft unternahm der Schauspieler mit verschiedenen Fernsehproduktionen, zum Beispiel "Das Wunder von Lengede", "Der Untergang der Pamir", "Das Inferno – Flammen über Berlin" oder "Jahr des Drachen".
Klaus J. Behrendt hat drei Kinder aus seiner ersten Ehe, er lebt mit seiner zweiten Frau und ihrem gemeinsamen Sohn in Berlin.