Michael Keaton

Michael Keaton ‐ Steckbrief

Name Michael Keaton
Bürgerlicher Name Michael John Douglas
Beruf Schauspieler
Geburtstag
Sternzeichen Jungfrau
Geburtsort Coraopolis / Pennsylvania (USA)
Staatsangehörigkeit Vereinigte Staaten von Amerika
Größe 178 cm
Familienstand geschieden
Geschlecht männlich
(Ex-) PartnerMichelle Pfeiffer, Courteney Cox
Augenfarbe blau

Michael Keaton ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Michael Keaton ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der seinen großen Durchbruch mit dem Kultklassiker "Beetlejuice" feierte.

Michael Keaton wurde als Michael John Douglas am 5. September 1951 geboren und wuchs in Pennsylvania auf. Dort besuchte er die Highschool und studierte anschließend Theater- und Sprachwissenschaften an der "Kent State University" in Ohio. Er brach sein Studium allerdings ab und ging nach Pittsburgh, wo er eine Karriere als Comedian anstrebte - ohne großen Erfolg.

Er arbeitete zunächst als Kameramann für einen örtlichen Sender. Durch seinen Job hatte er mehrere kleine Auftritte in lokalen Produktionen. Schließlich ergatterte er einen Auftritt in der Serie "Mister Rogers’ Neighborhood". Er zog nach Los Angeles, wo er sich bessere Möglichkeiten erhoffte. Dort angekommen, erhielt er tatsächlich eine Rolle in der Sitcom "Maude".

Mit zunehmendem Bekanntheitsgrad stellte sich dem Schauspieler ein neues Problem: Sein Name, Michael John Douglas, führte oft zu Verwechslungen mit seinem Schauspiel-Kollegen Michael Douglas. Michael Keaton beschloss, seinen Nachnamen zu ändern. Einigen Quellen zufolge soll ihn zu Keaton ein Artikel über die Schauspielerin Diane Keaton inspiriert haben. Andere führen ihn auf seine Bewunderung für den Schauspieler Buster Keaton zurück.

Mit dem neuen Nachnamen kam auch Schwung in die Karriere. 1979 spielte Michael Keaton in der Serie "Working Stiffs" neben James Belushi eine der Hauptrollen. 1982 war er in "Nightshift – Das Leichenhaus flippt völlig aus" zu sehen. 1988 folgte mit "Beetlejuice" sein Durchbruch. International bekannt wurde er 1989 mit dem Film "Batman", wo er in die Rolle des Superhelden schlüpfte. 1992 folgte die Fortsetzung "Batmans Rückkehr". Danach folgten Hauptrollen in Filmen wie "Out of Sight" (1998) oder "Jackie Brown" (1997).

2002 wurde er für seine Darstellung in dem Kriegsdrama "Live aus Bagdad" für einen Golden Globe nominiert. 2015 brachte ihm seine Rolle in "Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)" den Golden Globe als bester Komödiendarsteller, sowie Nominierungen für einen Oscar und den britischen BAFTA Award ein.

Privat war Keaton 1984 bis 1990 mit Schauspielerin Caroline MacWilliams verheiratet, mit der er einen Sohn hat. Nach seiner Ehe war Michael Keaton unter anderem mit Michelle Pfeiffer und "Friends"-Star Courteney Cox zusammen.

Michael Keaton ‐ alle News

Stars

Keanu Reeves und Co.: Die höchsten Gagen der Schauspielstars

Streaming

Ein vergesslicher Killer und eine verkrachte Heldin - Streaming-Tipps der Woche

Video Kino

Endlich da: Trailer zu "Beetlejuice 2" mit Michael Keaton und Jenna Ortega

Filme und Serien

"Beetlejuice Beetlejuice": Neuer Trailer zur Kultfilm-Fortsetzung

Stars

Emma Stone will nicht mehr Emma Stone heißen

Video Kino

Das Tor zur Welt der Toten wird wieder geöffnet und Beetlejuice kehrt zurück

Kino

Neuer Grusel-Trailer: Michael Keaton kehrt als "Beetlejuice" zurück

Oscars 2024

Ryan Gosling und Co.: Academy gibt alle Laudatoren bekannt

Kino

"Beetlejuice 2": Diebe entwenden Requisiten vom Set

Video Kino

"The Flash": Michael Keatons Comeback als "Batman" bewegt nicht nur Fans

Film

"Beetlejuice 2": Drehen Jenna Ortega und Tim Burton schon bald wieder zusammen?

Video Kino

Zwei legendäre Batman-Darsteller kehren zurück: Trailer zu "The Flash"

Oscars 2022

#OscarsSoDivers? Wie nachhaltig sind die Veränderungen in der Academy?

von Jennifer Fraczek
Kino-News

Mit 68 Jahren: Schlüpft Michael Keaton nochmal in die Rolle von Batman?

Filme und Serien

Was läuft im Kino? Das sind die Kinostarts im März 2019

von Thomas Pillgruber
Marvel

Von "Iron Man" bis "Captain Marvel" die Filme aus dem Marvel Cinematic Universe

Oscars

"Birdman" fliegt an Oscar-Konkurrenz vorbei

von Hannes Winter
TV-Shows

Die Woche im TV: Das sollten Sie nicht verpassen

von Eva Vogelgesang