Wanja Mues

Wanja Mues ‐ Steckbrief

Name Wanja Mues
Beruf Schauspieler
Geburtstag
Sternzeichen Steinbock
Geburtsort Hamburg
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 182 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe grün
Links Instagram-Seite von Wanja Mues

Wanja Mues ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche Schauspieler Wanja Mues kam am 27. Dezember 1973 in Hamburg zur Welt und wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Sein Vater war der Schauspieler Dietmar Mues, auch Wanjas Brüder Jona und Woody sind Schauspieler.

Bereits mit 13 Jahren stand Mues 1986 zum ersten Mal für den ZDF-Mehrteiler "Jokehnen" vor der Kamera und wirkte von 1991 bis 1994 in der Fernsehserie "Unsere Hagenbecks" mit. Nach dem Abitur absolvierte Mues seine Schauspielausbildung in New York, war aber nebenbei schon in weiteren TV-Serien und -Filmen zu sehen, darunter im "Tatort".

Seine erste größere Rolle hatte Mues 2002 in der ARD-Vorabendserie "Absolut das Leben". Es folgten zahlreiche Gastrollen in "Tatort"- und "SOKO"-Rollen, "Stralsund" oder "Der Bergdoktor". Neben den Fernsehjobs trat Mues auch in Kinofilmen auf, darunter 2002 in "Der Pianist", 2004 in "Die Bourne Verschwörung" oder 2007 in "Yella".

Wanja Mues spielte bei "Spy City - Codename Beethoven" mit

Zuletzt war Mues in der europäischen TV-Produktion "Spy City – Codename Beethoven" zu sehen und verkörperte den deutschen Renaissance-Maler Albrecht Dürer in der gleichnamigen Arte-Dokumenation. Mues spielt darüber hinaus auch Theater und ist Hörspielsprecher.

Der Schauspieler verzichtet nach eigenen Angaben auf ein eigenes Auto und Flugreisen und engagiert sich für den Verein "Orang-Utans in Not".

Mues ist seit 2004 mit seiner Frau Julia verheiratet, die beiden sind Eltern der 2006 und 2007 geborenen Söhne Emil und Oskar. Mues lebt mit seiner Familie in Berlin.

Wanja Mues ‐ alle News

TV-Tipps

"Eine fremde Tochter" und neue Folgen der Crime-Doku "XY gelöst"

Kritik Tatort

"Tatort: Parasomnia": Fesselnder Mystery-Thriller im Horrorgewand

von Iris Alanyali
TV-Shows

"König von Deutschland": Es lebe Olli Dittrich!

von Andreas Maciejewski