Bremerhaven - Die negativen Folgen des Klimawandels sind wissenschaftlich belegt – warum fällt es trotzdem vielen Menschen so schwer, klimabewusst zu leben?

Mehr News aus Bremen finden Sie hier

Mit dieser Frage beschäftigt sich die Sonderausstellung "KLIMA_X", die am Mittwoch im Klimahaus Bremerhaven startet. Anhand von 30 teilweise interaktiven Exponaten solle sie die Besucherinnen und Besucher dazu einladen, den eigenen Stand des Wissens zu überprüfen und die eigenen Gefühle im Angesicht der Klimakrise zu erkunden, sagte Ingrid Hayen, Geschäftsführerin des Klimahauses.

Aus gelungenen Beispielen für geglückte gesellschaftliche Veränderungen sollen die Besucher die Zuversicht bekommen, eigene Schritte hin zu mehr Klimaschutz zu machen. Ausreden, die Veränderungen oft im Weg stünden, sollen in der Schau hinterfragt werden. Die Ausstellung, die auch schon im Museum für Kommunikation in Frankfurt zu sehen war, kann bis zum 2. November 2025 im Klimahaus besucht werden.  © Deutsche Presse-Agentur

Nachrichten aus anderen Regionen
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.