Stralsund - Mehrere Wochen nach der Schließung wegen Vogelgrippe-Fällen hat der Stralsunder Zoo wieder geöffnet.
Kurz vor Beginn der Winterferien betraten am Donnerstag wieder Familien die Anlage. Zuvor hatte die Stadt bereits mitgeteilt, dass weiterhin noch einige Auflagen erfüllt werden müssten. Es werde vorerst kein neues Hausgeflügel angeschafft. Außerdem blieben einige Bereiche wie die Emu-Känguru-Anlage und die Voliere für afrikanische Vögel vorerst noch geschlossen.
Anfang Januar war der Stralsunder Zoo wegen des Nachweises des Virus im Hausgeflügelbestand bis auf Weiteres geschlossen worden. Zuvor war dies erst im Oktober schon einmal der Fall gewesen. Anders als damals blieb der Zoo dieses Mal allerdings länger geschlossen.
Hausgeflügelbestand getötet
Nach früheren Behördenangaben war nach dem Nachweis im Januar der Hausgeflügelbestand des Zoos getötet worden, also mehr als 100 Hühner, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner und Tauben.
Danach gab es demnach noch weitere positive Proben, etwa die eines verendeten Sichlers. Laut Stadt erfolgten umfangreiche Untersuchungen, Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen. Zuletzt habe es keine neuerlichen Nachweise gegeben.
Die für Vögel hochansteckende Vogelgrippe ist nach Einschätzung von Experten hierzulande für Menschen weitgehend ungefährlich. © Deutsche Presse-Agentur
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.