Erfurt - Im Thüringer Staatswald ist in den vergangenen vier Jahren eine Fläche von rund 11.200 Fußballfeldern aufgeforstet worden.
Dabei seien fast sieben Millionen Sämlinge in den Waldboden gepflanzt worden, teilte Thüringenforst-Vorstand Volker Gebhardt mit. Rund zwei Drittel der Schadflächen im Staatswald seien inzwischen mit klimastabilen Mischwäldern aufgeforstet. Dabei seien Baumarten wie Eichen, Ahorne, Linden, Weißtannen, Lärchen oder Wildobst zum Einsatz gekommen. Die Wiederbewaldung von Schadflächen sei wie auch der Waldumbau auf einem guten Weg, teilte Thüringenforst mit. © Deutsche Presse-Agentur
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.