• Bayern geht mit einem komfortablen Vorsprung als Tabellenerster in den 25. Spieltag.
  • Leverkusen braucht Punkte im Kampf um die Champions League.
  • Hier erfahren Sie, wie Sie die Partie live im TV und Stream sehen können.

Mehr Bundesliga-News finden Sie hier.

Für den FC Bayern dürfte Bayer Leverkusen am 25. Bundesliga-Spieltag genau zur richtigen Zeit kommen. Acht Punkte Vorsprung auf den Verfolger aus Dortmund nehmen die Münchener mit in die Partie gegen Bayer, das mit 14 Punkten Rückstand auf Platz drei rangiert. Genau der richtige Härtetest vor dem Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale gegen Salzburg am Dienstag (Hinspiel 1:1).

FC Bayern München vs. Bayer 04 Leverkusen: So sehen Sie heute den 25. Bundesliga-Spieltag live im TV & Stream

Am Samstag um 15:30 Uhr ist in der Münchener Allianz Arena Anpfiff zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen. Im TV sind Fans auf Sky Sport Bundesliga UHD und Sky Sport Bundesliga 2 live dabei, als Stream können Sie via Sky Go und Sky Ticket einschalten. Kai Dittmann kommentiert die 90 Minuten aus München.

Leverkusen will sich in München besser verkaufen als in der Hinrunde

Für Leverkusen geht es in München darum, besser auszusehen als in der Hinrunde. Am 8. Spieltag gelang den Bayern bei Bayer eine Machtdemonstration – nach den ersten 45 Minuten stand es 5:0 für die Münchener. Eine Lehrstunde habe man damals bekommen, sagt Leverkusens Trainer Gerardo Seoane vor dem Rückspiel, und: "Topmannschaften sind einfach fähig, dich in einer Halbzeit zu zerstören."

Damit das am Samstag nicht passiert, fordert Seoane von seiner Mannschaft, die Bayern zu einem schlechten Tag zu zwingen: "Ich sage explizit nicht: Wir hoffen, dass die Bayern einen schlechten Tag haben. Sondern wir müssen versuchen, es mit unserer Spielweise zu bewirken, dass die Bayern einen schlechten Tag haben." Die Werkself rangiert aktuell auf dem dritten Platz, hat aber nur vier Punkte Vorsprung auf das sechstplatzierte Freiburg.

Thomas Müller kehrt bei Bayern zurück in die Mannschaft

Für den Rekordmeister aus München ist das Spiel gegen Leverkusen derweil die Generalprobe vor dem CL-Rückspiel gegen Salzburg. Dabei muss FCB-Coach Julian Nagelsmann in der Abwehr auf den gesperrten Lucas Hernández verzichten. Er hatte beim 1:0 in Frankfurt seine fünfte Gelbe Karte gesehen.

Nagelsmann kündigte daher an, umzustellen: Niklas Süle stieg unter der Woche wieder ins Training ein und wird mit Benjamin Pavard und Dayot Upamecano in einer Dreierkette verteidigen. Weil Thomas Müller nach seiner zweiten Corona-Infektion zurück in die Mannschaft kehrt und Jamal Musiala neben Joshua Kimmich überzeugen konnte, bleibt für Marcel Sabitzer wohl nur die Ersatzbank.

Der 25. Spieltag im Überblick:

  • Freitag, 4. März, 20:30 Uhr: Arminia Bielefeld – FC Augsburg, DAZN 1, DAZN
  • Samstag, 5. März, 15:30 Uhr: FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen, Sky Sport Bundesliga UHD, Sky Sport Bundesliga 2, Sky Go, Sky Ticket
  • Samstag, 5. März, 15:30 Uhr: RB Leipzig – SC Freiburg, Sky Sport Bundesliga 3, Sky Go, Sky Ticket
  • Samstag, 5. März, 15:30 Uhr: VfL Wolfsburg – 1. FC Union Berlin, Sky Sport Bundesliga 5, Sky Go, Sky Ticket
  • Samstag, 5. März, 15:30 Uhr: Hertha BSC Berlin – Eintracht Frankfurt, Sky Sport Bundesliga 4, Sky Go, Sky Ticket
  • Samstag, 5. März, 15:30 Uhr: VfL Bochum – SpVgg Greuther Fürth, Sky Sport Bundesliga 6, Sky Go, Sky Ticket
  • Samstag, 5. März, 18:30 Uhr: VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach, Sky Sport Bundesliga UHD, Sky Sport Bundesliga 1, Sky Go, Sky Ticket
  • Sonntag, 6. März, 15:30 Uhr: 1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund, DAZN 1, DAZN
  • Sonntag, 6. März, 17:30 Uhr: 1. FC Köln – TSG Hoffenheim, DAZN 2, DAZN
Serge Gnabry

Bayern-Star Gnabry: Was steckt hinter seinem schwarzen Fingernagel?

Der Stürmer des Rekordmeisters fällt derzeit nicht nur durch seine sportliche Leistung auf, sondern auch wegen eines lackierten Fingernagels. Der Fußballprofi will damit jedoch kein modisches Statement setzen, sondern nimmt wohl an einer sozialen Kampagne teil.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.