Der 1. FC Köln verliert im DFB-Pokal bei Kaiserslautern. Fortuna Düsseldorf gewinnt ein spektakuläres Spiel in Unterhaching. Gladbach hat gegen Heidenheim keine Mühe.

Mehr News zum DFB-Pokal

Der 1. FC Köln hat den nächsten Tiefschlag kassiert und ist in der 2. Runde des DFB-Pokals beim Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern ausgeschieden. Zwei späte Tore reichten nicht, um die 2:3 (0:1)-Niederlage auf dem Betzenberg drei Tage nach dem 0:6 in Leipzig in der Liga noch abzuwenden. In den letzten Minuten der Partie spielte der Bundesligist zudem nur noch zu neunt. Eric Martel (79. Minute) sah Gelb-Rot, Florian Kainz bekam glatt Rot (84.).

DFB-Pokal: Kaiserslautern verspielt gegen Köln fast komfortable Führung

Zwischendurch hatte Mark Uth (81.) für den Anschlusstreffer gesorgt, Jan Thielmann war in der 71. Minute das 1:3 gelungen. Zu diesem Zeitpunkt hatten Richmond Tachie (19.), Kenny Redondo (47.) und Marlon Ritter (65.) die Gastgeber bereits 3:0 in Führung geschossen.

Zweitligist Hamburger SV musste beim klassentieferen Gegner Arminia Bielefeld ins Elfmeterschießen und setzte sich dort 4:3 durch. Nach der Verlängerung hatte es 1:1 gestanden. Bei der Arminia vergab Fabian Klos mit dem ersten Schuss über das Tor, Matheo Raab parierte den letzten Versuch durch Marius Wörl. Der Fehlschuss von Elijah Krahn blieb ohne Folgen für den HSV. Den Führungstreffer der Bielefelder durch Nicklas Shipnowski (11. Minute) hatte Bakery Jatta (77.) wenige Augenblicke nach seiner Einwechselung ausgeglichen.

Gladbach gewinnt mühelos gegen Heidenheim - Unterhaching erlebt gegen Düsseldorf bitteren Abend

Keine Mühe hatte hingegen Borussia Mönchengladbach beim 3:1 (3:0) gegen den Bundesliga-Konkurrenten 1. FC Heidenheim. Jordan Siebatcheu mit einem frühen Doppelpack (3./9.) und Florian Hack (44.) brachten die Gastgeber schnell zu einer komfortablen Führung und auf Achtelfinal-Kurs. Der Treffer von Adrian Beck (78.) kam zu spät für den Bundesliga-Aufsteiger.

In Unterhaching sorgte der eingewechselte Isak Bergmann Johannesson nahezu im Alleingang fürs Weiterkommen von Zweitligist Fortuna Düsseldorf, der sich nach Verlängerung 6:3 gegen den Drittligisten aus Bayern durchsetzte. Der Isländer erzielte in der zweiten Halbzeit erst das 2:2 (67.) und das 3:3 (79.) und brachte die Gäste mit seinem dritten Tor in der Verlängerung dann erstmals in Führung (107.). Für Düsseldorf trafen zudem Felix Klaus (65.) und in der Verlängerung Christos Tzolis (114.) und Dennis Jastrzembski (117.). Unterhaching jubelte zwischenzeitlich über die zwei Treffer von Patrick Hobsch (34./55./Foulelfmeter) und Simon Skarlatidis (71.). (mt/dpa)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.