Die Europa League startet in die neue Saison. So sehen Sie die beiden deutschen Auftaktspiele am Donnerstag live im TV und als Stream.

Mehr Themen rund um die Europa League finden Sie hier

Zum Auftakt der neuen EL-Saison 2020/21 geht es für Bayer 04 Leverkusen am Donnerstag (22. Oktober) in der heimischen BayArena erstmals in der Vereinsgeschichte gegen den französischen Verein OSG Nizza.

Am selben Abend treffen zudem die TSG Hoffenheim und Roter Stern Belgrad aufeinander. So sehen Sie die Spiele live im TV und Stream.

Leverkusen vs. Nizza: Europa League heute live bei DAZN

Am Donnerstag, dem 22. Oktober, läuft ab 18:55 Uhr die Partie Bayer gegen Nizza bei DAZN. Kommentator ist Jan Platte, Alexis Menuge ist als Experte dabei.

In der Konferenzschaltung kommentiert das Duo Christoph Stadtler/Jan Lüdeke. Eine Zusammenfassung der Begegnung sowie die Highlights weiterer Erstrundenspiele gibt es im Anschluss an die 21-Uhr-Partien bei RTL Nitro im Free-TV zu sehen.

Bayer 04 Leverkusen: Die Werkself hat noch Ladehemmung

Zwar ist Bayer Leverkusen in der noch jungen Bundesliga-Saison nach vier Spielen ungeschlagen, die Mannschaft von Trainer Peter Bosz erzielte jedoch nur drei Treffer. Immerhin: Nach drei Unentschieden zum Auftakt holte die Werkself mit einem knappen 1:0-Sieg gegen den FSV Mainz 05 am vergangenen Spieltag den ersten Dreier und somit etwas Selbstvertrauen vor dem wichtigen Spiel gegen Nizza.

Allerdings plagen Leverkusen einige Personalsorgen. Neuzugang Patrik Schick, der den zu Monaco abgewanderten Kevin Volland im Sturmzentrum ersetzen soll, fällt wegen eines Muskelfaserrisses definitiv aus.

Ebenso wie der zweite Neue, Rechtsverteidiger Santiago Arias, der aufgrund einer schweren Beinverletzung wohl sogar ein halbes Jahr zum Zuschauen verdammt ist. Zumindest aber der gegen Mainz ausgefallene Youngster Florian Wirtz steht Bosz wieder zur Verfügung.

OSG Nizza ist gut aus den Startlöchern gekommen. Nach sieben Spielen in der Ligue 1 befindet sich der Club mit 13 Punkten auf Platz vier der Tabelle. Die vergangenen beiden Ligaspiele gegen FC Nantes und AS St. Etienne konnte Nizza für sich entscheiden. Unsicher ist jedoch noch, ob Stürmer Kasper Dolberg auflaufen kann. Der Däne verletzte sich im Länderspiel gegen England und fiel schon gegen St. Etienne aus.

Einen alten Bundesliga-Bekannten gibt es in den Reihen der Franzosen: Verteidiger Dante, der von 2009 bis 2016 für Borussia Mönchengladbach, Bayern München und den VfL Wolfsburg auflief, steht mit seinen 37 Jahren immer noch für Nizza auf dem Platz.

Hoffenheim vs. Belgrad: Europa League live im Free-TV bei RTL Nitro und im Stream bei DAZN

Anstoß der Begegnung TSG Hoffenheim gegen Roter Stern Belgrad ist am Donnerstag um 21:00 Uhr. Streamingdienst DAZN überträgt die Partie, Kommentator ist Lukas Schönmüller, als Experte ist Sebastian Kneißl dabei.

Im Free-TV ist das Spiel ebenfalls ab 21:00 Uhr in voller Länge bei RTL Nitro zu sehen, der Vorbericht startet bereits um 20:15 Uhr. Dort wird Kommentator Marco Hagemann durch das Spiel aus Sinsheim führen, an seiner Seite sitzt Steffen Freund als Experte.

TSG Hoffenheim: Stark angefangen und stark nachgelassen

Nach einem fulminanten Start in die neue Bundesliga-Saison mit einem 4:1-Sieg gegen Triple-Gewinner Bayern München geriet der Motor der TSG zuletzt ins Stottern. Die beiden Partien gegen Frankfurt und Dortmund wurden jeweils knapp verloren.

Roter Stern Belgrad hingegen ist nach elf gespielten Partien der serbischen Super Liga mit zehn Siegen und einem Unentschieden Tabellenführer mit schon acht Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten, Partizan Belgrad.

Trotz der schweren Auftakt-Hürde für die TSG zeigt sich Steffen Freund zuversichtlich: "Mein Tipp: 4:2 für Hoffenheim!"

Alle Begegnungen des 1. Spieltags in der Europa League im Überblick:

  • 22.10.2020, 18:55 Uhr, Young Boys Bern - AS Rom, DAZN
  • 22.10.2020, 18:55 Uhr, ZSKA Sofia CFR Cluj, DAZN
  • 22.10.2020, 18:55 Uhr, Rapid WienFC Arsenal, DAZN
  • 22.10.2020, 18:55 Uhr, FC Dundalk – Molde FK, DAZN
  • 22.10.2020, 18:55 Uhr, Bayer 04 Leverkusen – OGC Nizza, DAZN
  • 22.10.2020, 18:55 Uhr, Hapoel Beer Sheva – Slavia Prag, DAZN
  • 22.10.2020, 18:55 Uhr, Standard Lüttich – Glasgow Rangers, DAZN
  • 22.10.2020, 18:55 Uhr, Lech Posen Benfica Lissabon, DAZN
  • 22.10.2020, 18:55 Uhr, PSV EindhovenFC Granada, DAZN
  • 22.10.2020, 18:55 Uhr, PAOK Saloniki – Omonia Nikosia, DAZN
  • 22.10.2020, 18:55 Uhr, SSC Neapel – AZ Alkmaar, DAZN
  • 22.10.2020, 18:55 Uhr, HNK Rijeka - Real Sociedad San Sebastian, DAZN
  • 22.10.2020, 21:00 Uhr, Sporting Braga – AEK Athen, DAZN
  • 22.10.2020, 21:00 Uhr, Leicester City – Sorja Luhansk, DAZN
  • 22.10.2020, 21:00 Uhr, Celtic Glasgow – AC Mailand, DAZN
  • 22.10.2020, 21:00 Uhr, Sparta Prag – Lille OSC, DAZN
  • 22.10.2020, 21:00 Uhr, FC Villarreal – Sivasspor, DAZN
  • 22.10.2020, 21:00 Uhr, Maccabi Tel Aviv – Qarabag Agdam, DAZN
  • 22.10.2020, 21:00 Uhr, Tottenham Hotspur – Linzer ASK, DAZN
  • 22.10.2020, 21:00 Uhr, Ludogorez Rasgrad – Royal Antwerp SC, DAZN
  • 22.10.2020, 21:00 Uhr, Dinamo Zagreb – Feyenoord Rotterdam, DAZN
  • 22.10.2020, 21:00 Uhr, Wolfsberger AC – ZSKA Moskau, DAZN
  • 22.10.2020, 21:00 Uhr, TSG Hoffenheim – Roter Stern Belgrad, RTL Nitro und DAZN
  • 22.10.2020, 21:00 Uhr, Slovan Liberec – KAA Gent, DAZN

  © 1&1 Mail & Media/spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.