• Hans Jörg Butt war von 2008 bis 2012 Torwart des FC Bayern München, wurde Meister sowie Pokalsieger und stand 2010 im Champions-League-Finale.
  • Im Exklusiv-Interview mit unserer Redaktion nimmt er seinen früheren Trainer Jürgen Klinsmann in Schutz, spricht über die Langzeitwirkung von dessen Nachfolger Louis van Gaal sowie seinen damaligen Sitz-Nachbarn Thomas Müller, den Moment der Verpflichtung von Manuel Neuer und das Mitfiebern mit seinem Lieblingsverein.
  • Außerdem verrät der 48-Jährige, ob er sich eine Rückkehr in den Fußball vorstellen kann.
Ein Interview

Herr Butt, als Sie im Sommer 2008 von Benfica Lissabon zum FC Bayern München gewechselt sind, sollte eigentlich Michael Rensing als Nachfolger von Oliver Kahn aufgebaut werden. Sie waren als Nummer zwei angedacht. Mit welchen Erwartungen sind Sie nach München gewechselt?

Mehr News zum Thema Fußball

Hans Jörg Butt: Mir wurde klar kommuniziert, dass Michael Rensing als Nummer eins aufgebaut werden sollte. Der Verein wollte aber einen erfahrenen Torwart in der Hinterhand haben, der auch schon in der Champions League gespielt hat. Die Rollenverteilung war also klar. Trotzdem habe ich mir Chancen ausgerechnet.

Aus gutem Grund: Schlussendlich haben Sie innerhalb von vier Jahren 91 Pflichtspiele für den FC Bayern München absolviert, wurden Deutscher Meister, Pokalsieger und standen 2010 sogar im Champions-League-Finale. Doch die erste Saison war schwierig: Ihr erster Trainer beim FC Bayern München war Jürgen Klinsmann, der nach rund zehn Monaten wieder freigestellt wurde. Warum hat es mit ihm nicht funktioniert?

Sicherlich hat Jürgen Klinsmann nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Aber so etwas lässt sich nicht an einer einzelnen Person aufhängen – auch wenn das in der Öffentlichkeit gerne gemacht wird. Der Verein befand sich damals in einem riesigen Umbruch. Die Generation, die 2001 noch die Champions League gewann, hatte komplett aufgehört. Das waren große Führungsspieler wie Oliver Kahn, Giovane Elber oder Mehmet Scholl. Es folgte eine neue Generation mit Spielern wie Bastian Schweinsteiger, Toni Kroos und Philipp Lahm. Die Saison 2008/09 verlief sehr holprig. Wir haben schlussendlich gerade so eben die Qualifikation für die Champions League geschafft. In der Saison darauf kam Louis van Gaal, der bereits viele internationale Erfolge hatte und beim FC Bayern viel bewegt hat.

Lesen Sie auch: Jürgen Klinsmann wird Nationaltrainer von Südkorea

Fußball, Hans Jörg Butt, Bundeslige
Der ehemalige Nationaltorwart Hans Jörg Butt galt während seiner aktiven Zeit als eiskalter Vollstrecker vom Elfmeterpunkt. Dies ist in der Regel nicht die Kernaufgabe eines Torwarts. Butt ist dank seiner Nervenstärke aber mit 26 Toren der torgefährlichste Torwart der Bundesliga-Geschichte. © imago/DeFodi/imago sportfotodienst

Louis van Gaal gilt als ein großartiger Trainer, der allerdings im menschlichen Umgang eher schwierig sei. Wie haben Sie ihn als Trainer und Person in Erinnerung behalten?

Er hat eine klare Spielphilosophie eingeführt. Davon hat der Verein auch noch Jahre nach seiner Entlassung profitiert. Er hatte einerseits eine klare Idee, hat aber in einem gewissen Rahmen auch Freiheiten gegeben. Das war anfangs für einzelne Spieler schwer verständlich, weil er auch sehr dominant war. Dadurch konnten sich Spieler wie Franck Ribery oder Arjen Robben anfangs nicht entfalten. Sie kamen zunächst mit seiner Art nicht so gut zurecht. Das hat sich aber mit der Zeit gewandelt. Zudem hatte van Gaal den Mut, junge Spieler wie Thomas Müller, Holger Badstuber und David Alaba ins kalte Wasser zu schmeißen.

Thomas Müller ist seit vielen Jahren die große Identifikationsfigur des FC Bayern. Wie haben Sie damals seinen Aufstieg erlebt?

Thomas war mein Sitznachbar in der Kabine. Er kam als junger Kerl irgendwann dazu, ging sehr unbekümmert an die Sache heran, hatte immer gute Laune und eine positive Ausstrahlung. Er war einerseits sehr mutig und selbstbewusst, hat sich aber auch von älteren Spielern etwas sagen lassen. Ich habe in meiner Karriere viele junge Spieler erlebt, die schnell abgehoben waren und sich nichts mehr sagen ließen. Das war bei Thomas Müller oder auch Holger Badstuber allerdings überhaupt nicht der Fall. Auf dem Spielfeld hat man bei Thomas sofort gemerkt, dass er etwas Besonderes hat. Er wirkt von der Ausstrahlung nicht sofort wie ein Fußballspieler, aber er hat eben besondere Sachen auf dem Spielfeld gemacht, die sonst keiner gemacht hat.

Lesen Sie auch: Zwei Bayern-Spieler kassieren ein Sonderlob nach dem Sieg über Union Berlin

Im Sommer 2011 wurde Manuel Neuer verpflichtet. War Ihnen damit klar, dass Ihre Zeit als Nummer 1 des FC Bayern endet?

Eigentlich wollte ich 2011 ja bereits aufhören. Allerdings war lange nicht klar, ob Manuel bereits 2011 oder erst 2012 kommt. In Absprache mit dem Verein habe ich den Vertrag noch einmal um ein Jahr verlängert. Als seine Verpflichtung fix war, ist natürlich klar gewesen, dass ich die Nummer 2 bin. Ich konnte mich dann parallel dazu in meine Funktion im Vereinsmanagement und Nachwuchsleistungszentrum einarbeiten.

Wie haben Sie Manuel Neuer damals als Torwart erlebt?

Man hat gesehen, dass er ein riesiges Potenzial hat. Ich habe ihm eine so große Karriere zugetraut, wie er sie schlussendlich auch gemacht hat. Er war immer sehr mutig – selbst wenn er als junger Torwart mal einen Fehler gemacht hat. Er hat immer an seiner offensiven Spielweise festgehalten, hat gut mitgespielt und antizipiert. Zudem war er auf der Linie und im Eins-gegen-Eins extrem stark.

Nach Ihrem Karriereende waren Sie kurzzeitig Nachwuchsleiter beim FC Bayern München, haben diese Funktion aber bereits nach wenigen Wochen beendet. Was war der Grund dafür?

Genau genommen habe ich deutlich länger im Nachwuchsleistungszentrum gearbeitet, weil ich bereits in meiner letzten aktiven Saison dort tätig gewesen bin. Das hat mir auch viel Spaß gemacht. Aber wenn die aktive Karriere endet, muss man sich erst einmal neu orientieren. Ich habe für mich festgestellt, dass ich noch einmal etwas Anderes machen möchte. Ich habe immer noch eine gewisse Verbindung zum FC Bayern und spiele gelegentlich für die Bayern-Legenden-Mannschaft. Aber beruflich bin ich in unser Familienunternehmen eingestiegen.

Was genau ist dort Ihre Funktion?

Wir sind ein Hersteller für Verladesysteme. Zu unseren Kunden zählen viele große und mittelständische Unternehmen. Ich bin für den Vertrieb in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz tätig und leite unsere Niederlassung bei München.

Ist eine Rückkehr in den Fußball für Sie eine Option?

Im Moment ist das für mich ziemlich weit weg. Ich habe einen Fulltime-Job, der mir sehr viel Spaß macht. Ich bin in unserem Familienunternehmen praktisch groß geworden, habe früher zum Beispiel in den Ferien dort mitgearbeitet. Ich übe diese Arbeit mit genauso viel Leidenschaft aus wie früher den Fußball.

Fühlen Sie sich mit Ihren Ex-Vereinen weiterhin verbunden?

Ich schaue mir nicht jedes Spiel an, aber natürlich hänge ich an den Vereinen, für die ich früher gespielt habe. Im Moment fiebere ich vor allem mit dem HSV mit. Das ist für mich ein besonderer Verein, mein erster Bundesliga-Verein. Ich hoffe als HSV-Fan und auch als Fußball-Fan, dass sie nächste Saison wieder in der Bundesliga spielen. Ich bin auch davon überzeugt, dass sie den Aufstieg schaffen. Leider haben sie es in den letzten Jahren in der Rückserie nicht hinbekommen. So etwas steckt im Hinterkopf und kann die Mannschaft beeinflussen. Ich habe aber das Gefühl, dass Trainer Tim Walter gut dagegen arbeitet.

Lesen Sie auch: HSV-Legende Uwe Seeler findet Aufnahme in die Hall of Fame

Und wie schätzen Sie die Chancen des FC Bayern München im Champions-League-Rückspiel gegen Paris Saint-Germain ein?

Ich werde bei dem Spiel im Stadion sein und hoffe, dass sie in die nächste Runde gelangen. Das 1:0 aus dem Hinspiel ist ein gutes Ergebnis. Aber man ist noch längst nicht durch. Ich weiß aus Erfahrung: Wenn zwei Mannschaften auf diesem hohen Niveau aufeinandertreffen, geht das bis zur 95. Minute und darüber hinaus. Kleinigkeiten können entscheiden. Das ist ein Fifty-fifty-Spiel.

Interessiert Sie, wie unsere Redaktion arbeitet? In unserer Rubrik "So arbeitet die Redaktion" finden Sie unter anderem Informationen dazu, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte kommen. Unsere Berichterstattung findet in Übereinstimmung mit der Journalism Trust Initiative statt.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.