Das Kontingent an österreichischen Nationalspielern aus der deutschen Bundesliga ist konstant hoch. Davon macht der deutsche Nationaltrainer der österreichischen Nationalmannschaft auch Gebrauch.

Mehr News zum Thema Fußball

Teamchef Ralf Rangnick hat gleich elf Bundesligaprofis für die EM-Qualifikationsspiele der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft in Belgien (17. Juni) und gegen Schweden (20. Juni) nominiert. Angeführt wird das Team von Real-Madrid-Profi David Alaba, der mit 99 Einsätzen nach dem ehemaligen Bundesliga-Stürmer Marko Arnautovic (FC Bologna/106 Länderspiele) auch erfahrenster Akteur der Mannschaft ist.

Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick herzt am 27. März 2023 Kapitän David Alaba
Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick (M.) herzt am 27. März 2023 Kapitän David Alaba. In Linz hat es in der EM-Qualifikation zu einem 2:1-Sieg über Estland gereicht. © REUTERS/Leonhard Föger

Eine ganze österreichische Mannschaft kommt aus der deutschen Bundesliga

Aus der Bundesliga sind Torhüter Patrick Pentz (Bayer Leverkusen), Abwehrspieler Philipp Lienhart (SC Freiburg), die Mittelfeldakteure Christoph Baumgartner (TSG Hoffenheim), Florian Kainz, Dejan Ljubicic (beide 1. FC Köln), Konrad Laimer, Xaver Schlager (beide RB Leipzig), Romano Schmid (Werder Bremen) und Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg) sowie die Angreifer Michael Gregoritsch (SC Freiburg) und Karim Onisiwo (1. FSV Mainz 05) dabei.

Auf Abruf stehen zudem Marco Friedl (Werder Bremen), Stefan Lainer (Borussia Mönchengladbach, Mathias Honsak (Darmstadt 98) und Kevin Stöger (VfL Bochum). (sid/hau)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.