Maria Furtwängler
Maria Furtwängler ‐ Steckbrief
Name | Maria Furtwängler |
Beruf | Schauspieler, Unternehmer, Arzt |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Jungfrau |
Geburtsort | München / Bayern |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | weiblich |
Augenfarbe | blau |
Links | www.maria-furtwaengler.de |
Maria Furtwängler ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Maria Furtwängler ist uns als Schauspielerin bekannt, doch wer hätte gedacht, dass sie ursprünglich als Ärztin tätig war? Auch ihr Familienstammbaum kann sich sehen lassen.
Maria Furtwängler wurde 1966 in München in eine illustre Familie geboren. Ihr Großonkel war der Dirigent und Komponist Wilhelm Furtwängler, ihre Mutter die Schauspielerin Kathrin Ackermann, mit der sie öfters zusammenarbeitete. Ihr Vater war Architekt. Marias Uroma war die Politikerin Katharina von Oheimb und ihr Onkel der Regisseur Florian Furtwängler. Dank dessen Film "Zum Abschied Chrysanthemen" konnte sie mit sechs Jahren bereits ihr Filmdebüt in ihrem Steckbrief vorweisen.
Zunächst schwebte Maria Furtwängler eine Karriere als Ärztin vor. Nach dem Abitur begann sie mit dem Medizin-Studium in Montpellier in Frankreich, promovierte jedoch später in München über Spontanaborte und Schwangerschaft. Obwohl sie eine Zeitlang den Beruf Ärztin ausführte, war ihre wahre Leidenschaft doch stets die Schauspielerei.
Von 1987 bis 1993 war Maria Furtwängler dann Teil der TV-Serie "Die glückliche Familie", wodurch sie im deutschsprachigen Raum bekannt wurde. 1991 heiratete die nun hauptberufliche Schauspielerin den Verleger Hubert Burda, mit dem sie zwei Kinder bekam. Beim NDR war Maria Furtwängler in "Die achte Todsünde" (2001) und mehreren "Tatort"-Folgen seit 2002 zu sehen. 2011 war ihr Zweiteiler "Schicksalsjahre" für den ZDF äußert erfolgreich.
Die Schauspielerin nutzt ihre Bekanntheit, um sich intensiv für diverse Projekte einzusetzen. So kämpft sie gegen Krebs (Felix Burda Stiftung, Testimonial für Darmkrebsvorsorge), Gewalt gegen Kinder und Krankheit bzw. Armut in Dritte-Welt-Ländern. Maria Furtwängler scheute sich niemals, auch in Krisengebiete zu reisen, um auf missliche Umstände aufmerksam zu machen. Die Präsidentin des Kuratoriums der Hilfsorganisation Ärzte für die Dritte Welt spendete dieser gemeinnützigen Organisation auch ihre hohen Gewinne bei "Wer wird Millionär?" und "ARD Star Quiz". Für ihr Engagement wurde Maria Furtwängler mit diversen Preisen wie dem Bundesverdienstkreuz und dem Bayerischen Verdienstorden geehrt. 2013 kommen noch mehr Preis in ihrer Trophäen-Sammlung hinzu: Bei dem "Jupiter Award" wird sie zur "Besten TV-Darstellerin" ernannt. 2015 spielt die die Hauptrolle in dem Kinofilm "Das Wetter in geschlossenen Räumen".