Heidi Reichinnek

Heidi Reichinnek ‐ Steckbrief

Name Heidi Reichinnek
Beruf Politikerin
Geburtstag
Sternzeichen Widder
Geburtsort Merseburg, Deutschland
Staatsangehörigkeit Deutschland
Familienstand Ledig
Geschlecht weiblich
Haarfarbe Rot
Augenfarbe Grün
Links Instagram-Account von Heidi Reichinnek
Website von Heidi Reichinnek

Heidi Reichinnek ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Heidi Reichinnek ist eine deutsche Politikerin und Vorsitzende der Bundestagsgruppe Die Linke. Im November 2024 gab sie bekannt, gemeinsam mit ihrem Parteikollegen Jan van Aken als Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Bundestagswahl 2025 anzutreten.

Heidi Reichinnek wurde am 19. April 1988 in der Stadt Merseburg in Sachsen-Anhalt geboren. Von 2007 bis 2011 widmete sie sich ihrem Studium der Nahoststudien und Politikwissenschaft, das sie schließlich mit dem Bachelor of Arts abschloss. Daraufhin nahm sie ein Masterstudium in Politik und Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens auf und beendete auch dieses 2013 erfolgreich.

Im Anschluss an ihr Masterstudium in Marburg war Heidi Reichinnek von 2013 bis 2015 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Marburger Centrum für Nah- und Mitteloststudien tätig. Von 2015 bis 2016 war sie Kulturfachkraft in einer Clearingstelle für unbegleitete minderjährige Ausländer. In den Jahren zwischen 2017 und 2019 beschäftigte sie sich als Projektkoordinatorin im Rahmen eines Modellprojekts zur Demokratisierung und Radikalisierungsprävention. Eine weitere Projektkoordination übernahm sie bis zum Jahr 2020 im Bereich der Gemeinwesenarbeit.

Ihre tatsächliche politische Karriere begann 2015 mit ihrem Beitritt zur Partei Die Linke. Von 2016 bis 2021 fungierte Heidi Reichinnek schließlich als Mitglied der Linksfraktion im Rat der Stadt Osnabrück. Zwischen 2017 und 2019 war sie als Landessprecherin der Linksjugend ('solid) in Niedersachsen tätig. Von 2019 bis 2023 engagierte sie sich als Landesvorsitzende der Linkspartei in Niedersachsen.

Durch die Auflösung der Bundestagsfraktion Die Linke seit dem 6. Dezember 2023 war Heidi Reichinnek fraktionslos. Seit dem 2. Februar 2024 ist sie jedoch Mitglied der Gruppe Die Linke. Dort betätigt sie sich zusätzlich als Co-Vorsitzende.

Im Bundestag ist Heidi Reichinnek ein ordentliches Mitglied der Kinderkommission. Sie betätigt sich zudem als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Ausschuss für Klimaschutz und Energie.

Nach dem Bruch der deutschen Ampelkoalition im November 2024 wurden Neuwahlen für den Februar 2025 angekündigt. Heidi Reichinnek gab deswegen am 10. November bekannt, gemeinsam mit ihrem Parteikollegen Jan van Aken als Spitzenkandidaten für ihre Partei kandidieren zu wollen.

Heidi Reichinnek ‐ alle News

Geplatzte Richterwahl

Ein schwarzer Tag für Schwarz-Rot

Masken-Beschaffung

Spahn nennt Vorwürfe bösartig

SPD zögert

Untersuchungsausschuss zu Spahns Masken-Deals gefordert

Bundesverfassungsgericht

Bartsch will bei Richterwahl einen Deal mit der Union machen

Inland

Widerstand in der Union gegen SPD-Vorschlag für Karlsruhe

Regenbogenflagge am Bundestag

Merz erntet heftige Kritik für "Zirkuszelt"-Äußerung

Inland

"Kein Zirkuszelt": Merz-Aussage sorgt für Empörung

Inland

Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl

Verschiebung in der Opposition

Mehr als nur Heidi-Hype?

Inland

Geheimdienst-Gremium ohne Reichinnek und AfD-Abgeordnete

Kontrollgremium

Linke wirft Union "Foulspiel" bei Umgang mit Reichinnek vor

Inland

Geheimdienst-Gremium ohne Abgeordnete von AfD und Linke

Regierungserklärung-Nachlese

CSU-Landesgruppenchef Hoffmann wirft Teheran "doppeltes Spiel" vor

von Marie-Christine Sandler und Thomas Pillgruber
Wahlen

Linke macht Druck auf Union: Reichinnek in Kontrollgremium

"Tiefgreifender Wandel"

Studie zeigt: Plattformen wie Tiktok sind politisch gefärbt

von Leon Kottmann
Interview Chef der Linksfraktion

Was haben Sie gegen Reiche, Herr Pellmann?

von Rebecca Sawicki
Analyse Linken-Parteitag in Chemnitz

Eine Partei denkt groß

von Rebecca Sawicki
Gegen das Vergessen

Linke fordert bundesweiten Feiertag zum „Tag der Befreiung“ am 8. Mai

Markus Lanz

Linnemann-Aussage zur Kanzlerwahl macht Journalistin stutzig

von Natascha Wittmann
Regierungswechsel in Berlin

Friedrich Merz ist Bundeskanzler

von Thomas Eldersch, Laura Czypull, Rebecca Sawicki, Marie-Christine Sandler, Fabian Hartmann , Fabian Busch und Leon Kottmann
Markus Lanz

Hitziges Wortgefecht zwischen Lanz und Heidi Reichinnek

von Natascha Wittmann
Video Nachlese

Markus Lanz kann nicht fassen, was ihm Heidi Reichinnek unterstellt

Politiker-Ranking

Reichinneks Höhenflug geht weiter

von Leon Kottmann
Umgang mit AfD

Spahn-Vorstoß trifft auf Widerstand – nicht nur bei der SPD

Rentenreform von Schwarz-Rot

Stabile Rente auf Kosten der Beitragszahler?