Berlin - Die Überschuldung von Verbraucherinnen und Verbrauchern geht in Brandenburg seit Jahren zurück.
Im vergangenen Jahr waren rund 159.750 Haushalte betroffen, wie die Wirtschaftsauskunftei Creditreform ermittelt hat. Das waren demnach 2,9 Prozent weniger als noch im Jahr davor.
Brandenburg im Ländervergleich stark
"Damit gehörte Brandenburg im Jahr 2024 – neben dem Saarland, Thüringen, Schleswig-Holstein und Bremen – zu den Bundesländern mit dem stärksten Rückgang der Überschuldungsquote", wie es hieß.
Als überschuldet gilt demnach, wer seine Zahlungsverpflichtungen mit hoher Wahrscheinlichkeit über einen längeren Zeitraum nicht mehr begleichen kann und wem zur Deckung des Lebensunterhalts weder Vermögen noch Kreditmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Haushalte halten das Geld zusammen
Hauptgrund für die zurückgehende Überschuldung in Brandenburg sei die anhaltende Konsumzurückhaltung der Verbraucher. Infolge der wirtschaftlichen Unsicherheit hielten die Haushalte das Geld eher zusammen.
Die Überschuldungsquote ging ebenfalls leicht um 0,18 Prozentpunkte auf 7,54 Prozent zurück. Im Vergleich zu 2014 sank sie um knapp 2,5 Punkte. Die Quote beschreibt das Verhältnis der überschuldeten Personen zur Bevölkerung ab 18 Jahren. © Deutsche Presse-Agentur
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.