Bücher auf der Einkaufsmeile: Der Interimsstandort der Zentralbibliothek auf der Hohe Straße öffnet am Mittwoch erstmals seine Türen, allerdings auf sehr eingeschränktem Raum und nur für das Abholen von vorbestellten Büchern.

Mehr News aus Nordrhein-Westfalen finden Sie hier

Dafür steht dann ein kleiner Raum zur Verfügung. Die Bücher und andere Medien sind im Keller gelagert, diese Räume sind für Besucher nicht zugänglich. Im restlichen Gebäude wird noch umgebaut. In der zweiten Stufe, deren Eröffnung im Frühjahr geplant ist, werden Untergeschoss, Erdgeschoss und die erste Etage für die Besucher zugänglich gemacht und mit Büchern bestückt. In der ersten Etage wird es dann auch einen Café- und Veranstaltungsbereich geben. Ab Sommer kommen dann das zweite und dritte Geschoss hinzu – damit ist der Interimsstandort komplett eröffnet. Die Zentralbibliothek am Josef-Haubrich-Hof wird derzeit grundsaniert.

Virtuell hinabtauchen zum Wrack der Titanic ist bei der Ausstellung "Titanic: Eine immersive Reise" ab Freitag, 7. Februar, in der Oskar-Jäger-Straße 99 möglich. Sie zeigt 360-Grad-Projektionen, Raumnachbildungen und Objekte. Der Steuerraum, der Speisesaal und eine Kabine der höheren Klasse mit hochwertigen Holzmöbeln wurden nachgebaut, ebenso gibt es historische Artefakte wie die Mütze eines Crew-Mitglieds und feines Geschirr. Neben viel Historie wartet die Ausstellung mit moderner Ausstellungstechnologie auf: Mit multimedialen Installationen und interaktiven Angeboten können Besucherinnen und Besucher die Reise und die letzte Nacht digital erleben. Eine zwölfminütige Virtual-Reality-Tour führt die Besucher noch tiefer hinein in das Schiff und sogar unter Wasser zu seinem eisigen Grab.

Der 1. FC Köln steht vor einer Woche, die große Chancen bietet. So würden es jedenfalls Optimisten formulieren. Am Mittwoch (20.45 Uhr) spielt die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber in der Leverkusener Bay-Arena gegen Doublesieger Bayer 04 um das Erreichen des Pokal-Halbfinals. Es wäre die erste Teilnahme an der Vorschlussrunde seit 2002. Damals schied der FC nach einem 1:3 nach Verlängerung aus – in Leverkusen. Gegen den Titelverteidiger besteht also die Möglichkeit, einen historischen Erfolg zu landen und dem Rivalen aus dem Rechtsrheinischen nebenbei einen empfindlichen Schlag zu verpassen. Doch droht gegen Xabi Alonsos Meistermannschaft auch eine Niederlage schmerzhaften Ausmaßes.

Vielen Dank für Ihr Interesse
Um Zugang zu allen exklusiven Artikeln des Kölner Stadt-Anzeigers zu erhalten, können Sie hier ein Abo abschließen.

Damit ist die Woche jedoch noch nicht vorbei: Am Sonntag (13.30 Uhr) begrüßt der FC den alten Rivalen Schalke 04 zum Zweitligaspiel in Müngersdorf, ein Klassiker des deutschen Fußballs, der in dieser Saison im Unterhaus stattfindet. (red)  © Kölner Stadt-Anzeiger

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.