Ihren ersten großen Sessionshöhepunkt hatten die Karnevalsfreunde aus Ülpenich bereits kurz nach dem närrischen Startschuss im November gefeiert: die Proklamation ihres Prinzenpaares, Prinz Melli I. und Prinzessin Leonie.
Am Samstag nun erwartete die Mitglieder und Freunde der KG Ülekrade im Jubiläumsjahr eine neue Auflage der beliebten Miljöhsitzung.
"Wir feiern in dieser Session unseren sechs mal elften Geburtstag und da genießen wir jede Veranstaltung natürlich doppelt", freute sich Michaela Marian, Geschäftsführerin der KG Ülekrade. Auch das Bühnenprogramm sei dem jecken Jubiläum und der Grundidee des Miljöhfestes angemessen ausgewählt worden, um den im Vorjahr geschürten Erwartungen gerecht zu werden. "Im Vergleich zu einer üblichen Karnevalssitzung haben wir, neben den durch Agenturen angeworbenen Kräften, auch immer Akteure aus dem Verein im Programm, die kleine Sketche aufführen", so Marian. Eine Mischung, die bei den Jecken im festlich geschmückten Saal Bohn gut ankam.
Was ein Ehepaar aus Ülpenich bei der Kreuzfahrt erlebt
So gelang es bereits dem Duo "Der Een on der Anne" mit seinen ausgefallenen Späßen, die Lachmuskeln der Anwesenden zu strapazieren. Besonders ihr Duell, wer vom lieben Gott mit mehr Intelligenz und Allgemeinwissen gesegnet sei, sorgte für Heiterkeit. "Weißt du, welches der älteste Beruf der Welt ist?", richtete sich Udo Kohn in der Rolle des "Een" an Bühnenpartner Thomas Beschbach als der "Anne".
"Na klar, weiß ich das", konterte dieser selbstbewusst. "Natürlich der Gärtner." Schließlich sei schon in der Bibel vom Garten Eden die Rede und irgendjemand habe diesen auch pflegen müssen. Der "Een" hingegen verfolgte zwar eine ähnliche Idee, setzte jedoch noch ein paar Kapitel früher an. "Dann kennst du doch sicher auch den Satz ,Und Gott sprach: Es werde Licht'. Rate mal, wer da die Kabel gelegt hat."
Noch ausgelassener hieß das Publikum jedoch bekannte Gesichter aus den eigenen Reihen auf der Bühne willkommen. "Wir haben im Verein mit Dieter und Gudrun Esser ein Ehepaar, das nach Aschermittwoch immer zur Erholung eine Kreuzfahrt unternimmt", erklärte Michaela Marian.
Die Miljöhsitzung lebt von den eigenen Ideen
Man habe für das Miljöhfest ein kleines Theaterspiel mit dem Titel "MS Ülekrade" vorbereitet, um auf diesen Umstand augenzwinkernd anzuspielen. "Statt eines erholsamen Urlaubes hat Gudrun Esser in dem Sketch leider das falsche Schiff gebucht, und so landen beide wieder mitten im Karnevalstreiben."
Was Michael Hamacher in der Rolle von Gudrun Esser über einen langen Zeitraum gar nicht bewusst wurde, trieb Holger Marian als Dieter Esser schon bald zur Verzweiflung. Doch alle Versuche, seine Gattin auf den Fehler aufmerksam zu machen, schlugen fehl. "Wenn jemand im Publikum Dinge auf der Bühne aus dem Alltag in Ülpenich wiedererkennt, ist die Freude immer riesengroß", so Michaela Marian.
"Unsere Miljöhsitzung lebt von diesen eigenen Ideen, bei denen sich die Zuschauer auch immer wieder über Auftritte von Nachbarn und Freunden freuen können." Dies feuere nicht nur die Stimmung unter den Karnevalsfreunden weiter an, sondern stärke auch das Wir-Gefühl im Ort. "In unserem Jubiläumsjahr fühlt sich das alles noch mal schöner an, und wir hoffen, dass wir dieses Gefühl auch durch die restliche Session tragen können." © Kölner Stadt-Anzeiger
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.