Emre Can

Emre Can ‐ Steckbrief

Name Emre Can
Beruf Fußballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Steinbock
Geburtsort Frankfurt am Main / Hessen
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 186 cm
Gewicht 82 kg
Familienstand ledig
Geschlecht männlich
Haarfarbe schwarz
Augenfarbe braun
Links Website von Emre Can
Instagram-Account von Emre Can

Emre Can ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Emre Can wurde am 12. Januar 1994 in Frankfurt am Main geboren. Sechs Jahre später stand er bereits zum ersten Mal auf dem Fußballplatz. Wie tausende von Knirps-Kickern meldet er sich aus Freude am Spiel bei einem lokalen Verein an – in seinem Fall beim SV Blau-Gelb Frankfurt.

Sein Talent für den Fußball wurde früh erkannt, mit 12 wechselte Can in die Jugendabteilung von Eintracht Frankfurt, drei Jahre später in die von Bayern München. Etwa zur selben Zeit wurde der Hesse Nationalspieler – sein Debüt gab er 2009 in Langenselbold beim U 15-Team.

Mit 17 Jahren hielt der Mittelfeldspieler einen Amateurvertrag der Bayern in den Händen und gab am 27. August 2011 gegen den SV Waldhof Mannheim seinen Einstand bei der zweiten Mannschaft des Rekordmeisters. Im selben Jahr wurde er als bester Spieler seines Jahrgangs mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold geehrt.

Bei einem Champions-League-Spiel wurde Can im Februar 2012 erstmals in den Kader der ersten Bayern-Mannschaft berufen. Tatsächlich auf dem Platz stand er für das Team allerdings erst einige Monate später beim DFL-Supercup gegen Borussia Dortmund.

Im Sommer 2013 folgte der Wechsel zu Bayer 04 Leverkusen, wo er allerdings nur ein Jahr lang blieb und anschließend den Sprung auf die Insel wagte. Am 25. August 2014 betrat er zum ersten Mal im Trikot des FC Liverpool den Rasen. Dort übergab Trainer Brendan Rodgers das Zepter in der folgenden Saison an den aus Dortmund angereisten Jürgen Klopp. Unter dem deutschen Trainer kam Can selten zum Einsatz, weshalb er zu Juventus Turin wechselte. Dort nominierte ihn Coach Maurizio Sacchi in der Saison 2019/20 nicht in den Kader der Champions League. Seit dem suchte Can einen neuen Arbeitgeber.

Seit 2015 gehört der Frankfurter mit türkischen Wurzeln zum ersten DFB-Team. 2017 holte er mit der Mannschaft in Russland den FIFA Confederations Cup. Privat ist Can seit vielen Jahren mit Freundin Maria Anna Cataleya glücklich.

Emre Can ‐ alle News

Kolumne Satirischer Wochenrückblick

Kahn denn Fußball-Liebe Sünde sein? Das Drama von Dortmund in der Fachanalyse

von Marie von den Benken
Analyse Bundesliga

Dortmunds Saison: Diese Chance kommt so schnell nicht wieder - oder doch?

von Stefan Rommel
Bundesliga

Tränen der Trauer: BVB nach verpasstem Titel unter Schock

Borussia Dortmund

Wird Niklas Süle auch zu Dortmunds Titelgarant?

von Stefan Rommel
Kolumne Satirischer Wochenrückblick

Schlechte Schiedsrichter, randalierende Chefs und noch schlechtere Philosophen

von Marie von den Benken
Analyse Bundesliga

Stegemann geht seinem Fehler auf den Grund

von Alex Feuerherdt
Analyse Schiedsrichter-Analyse

Hoffenheimer Ausgleich: Warum der VAR trotz Schwalbe nicht eingreifen konnte

von Alex Feuerherdt
Borussia Dortmund

Jetzt muss Edin Terzic improvisieren

von Stefan Rommel
Mats Hummels

Vom Abstellgleis zurück ins Rampenlicht

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Dortmunds Klatsche in München: Wo waren die Führungsspieler?

von Stefan Rommel
Bundesliga

Tuchel-Debüt gelingt perfekt! Bayern lässt BVB im Topspiel keine Chance

Analyse Borussia Dortmund

Bayern und der BVB im direkten Vergleich: Vorteil für den Rekordmeister

von Stefan Rommel
Analyse DFB-Team

Der Weg zurück in die Weltspitze ist noch lang

von Stefan Rommel
Nationalmannschaft

Mit Gnabry und Kehrer gegen Belgien ‒ Flick baut weiter auf Doppelspitze

Borussia Dortmund

Auf dem Weg zu einem Borussia Deutschland?

von Stefan Rommel
Nationalmannschaft

Erste Hinweise auf Flicks Startelf sickern durch

BVB

Dortmunds zweiter Anzug passt

von Stefan Rommel
Analyse Schiedsrichter-Analyse

Herthas Handelfmeter ist nicht im Sinne des Fußballs

von Alex Feuerherdt
Borussia Dortmund

Warum Dortmunds Aus gegen Chelsea in Ordnung geht

von Stefan Rommel
Nationalmannschaft

Seit dem EM-Aus außen vor: Emre Can fühlt sich bereit für sein 38. Länderspiel

Bundesliga

Glücklicher Sieger in furiosem Topspiel: BVB schlägt RB Leipzig knapp

Borussia Dortmund

Dortmunds Wochen der Wahrheit: Jetzt wird's interessant

von Stefan Rommel
Analyse Bundesliga

Schiedsrichter-Analyse zum 22. Spieltag: Dortmund mit VAR-Dusel

von Alex Feuerherdt
BVB

Mit Leidenschaft und Dusel: Dortmunds Traum vom Viertelfinale lebt

von Stefan Rommel
Champions League

Terzic formuliert große Hoffnung für Adeyemi - Reus mit schwierigem Abend