Mike Tullberg
Mike Tullberg ‐ Steckbrief
Name | Mike Tullberg |
Beruf | Ex-Fußballspieler, Fußballtrainer, Interimstrainer |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Steinbock |
Geburtsort | Hillerød, Dänemark |
Staatsangehörigkeit | Dänemark |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | braun |
Augenfarbe | blau |
Mike Tullberg ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Mike Tullberg ist ein dänischer Fußballtrainer und Ex-Fußballer, der als Interimstrainer bei Borussia Dortmund tätig war.
Mike Tullberg wurde am 25. Dezember 1985 in Hillerød auf der dänischen Insel Seeland geboren. Als Jugendlicher war er bei den Vereinen Akademisk Boldklub, Farum Boldklub und bei Randers Freja aktiv. Anschließend wechselte er an die Fußballakademie Hessel Gods Fodboldkostskole in Greena. Seine ersten Jahre an der Akademie verbrachte er bei den Senioren des Vereins Greena IF.
Im Alter von 20 Jahren schaffte Mike Tullberg den Übergang in die erste dänische Liga, als ihm der Aarhus GF einen Vertrag zum Jahreswechsel 2005/06 anbot. Nach anderthalb Jahren ging er zum italienischen Fußballklub Reggina Calcio in die Serie A, wo er fünfmal innerhalb eines Jahres auf dem Rasen stand.
Als Leihe kam Mike Tullberg in der Saison 2008/09 zum schottischen Verein Heart of Midlothian, wo er siebenmal spielte. Auch als Teil dieser Mannschaft konnte er kein Tor erzielen. In der Zwischenzeit stieg der italienische Verein Reggina Calcio ab, weshalb Mike Tullberg nach Deutschland zum Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen wechselte.
Gesundheitliche Probleme und Verletzungen hinderten Mike Tullberg jedoch daran, regelmäßig spielen zu können. Aufgrund eines Muskelfaserrisses und eines Magen-Darm-Infekts verstrich die Hinrunde fast völlig bis zu seinem ersten Einsatz. Bereits im vierten Spiel von Mike Tullberg zog er sich erneut einen Muskelfaserriss zu und konnte keine weiteren Partien mehr absolvieren.
Eine Verletzung vor dem Start der Saison 2010/11 zwang Mike Tullberg zu einer weiteren Pause. In der Saison wurde er bei keinem Pflichtspiel eingesetzt. Das führte dazu, dass er keinen weiteren Vertrag bei dem Verein bekam und er sich einer Reha beim FC Schalke 04 unterzog. Da sich seine Beschwerden am Knie nicht verbesserten, zog Mike Tullberg am 15. Mai 2012 den Schlussstrich unter seine aktive Fußballerkarriere.
Nur zwei Monate später, am 23. Juli 2012, begann Mike Tullberg seine Laufbahn als Fußballtrainer. Er unterzeichnete einen Vertrag als Co-Trainer beim SG Schönebeck, der in der Kreisliga spielte. In der Saison 2013/14 ging er zu seinem ehemaligen Verein Rot-Weiß Oberhausen und war zunächst im Nachwuchsleistungszentrum tätig. Mit Thomas Hüfner wurde er Co-Trainer bei der U19-Mannschaft des Vereins.
Zu seinem Ex-Klub Aarhus GF kehrte Mike Tullberg im März 2017 als U19-Trainer zurück, bevor er ein Jahr später im August 2018 Co-Trainer beim Vendsyssel FF wurde.
Nach seiner kurzen Zeit in Dänemark zog es ihn wieder nach Deutschland – diesmal zu Borussia Dortmund. In der Saison 2019/20 übernahm Mike Tullberg den Cheftrainer-Posten der zweiten Mannschaft. Innerhalb des Vereins wechselte er 2020/21 in die A-Jugend als Übungsleiter.
Für Mike Tullberg tat sich nach der Entlassung von Nuri Sahin, dem ehemaligen BVB-Trainer, eine große Chance auf. So wurde er am 22. Januar 2025 zum Interimstrainer des Bundesligisten. Bei einer Pressekonferenz verkündete er wenige Tage nach der Ernennung unter anderem, dass er "seit sechs Jahren durch und durch Borussia Dortmund" sei. Tullberg saß in insgesamt drei Spielen der Dortmunder auf der Bank. Für ihn übernahm Niko Kovac.
Mike Tullberg ist verheiratet und wohnt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Essen.