Frank-Walter Steinmeier

Frank-Walter Steinmeier ‐ Steckbrief

Name Frank-Walter Steinmeier
Beruf 12. Bundespräsident, Jurist, Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Steinbock
Geburtsort Detmold-Brakelsiek / Nordrhein-Westfalen
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 178 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe weiß
Links Website des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier

Frank-Walter Steinmeier ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Frank-Walter Steinmeier ist ein deutscher SPD-Politiker. Seit 2017 hat er das Amt des Bundespräsidenten inne, 2022 wurde er für eine zweite Legislaturperiode bestätigt..

Frank-Walter Steinmeier kam am 5. Januar 1956 in Detmold als Sohn eines Tischlers und einer Fabrikarbeiterin aus Breslau zur Welt. 1974 absolvierte er das Abitur am Neusprachlichen Gymnasium in Blomberg. Im Anschluss leistete er in Goslar seinen Wehrdienst bei der Luftwaffe.

1976 begann Steinmeier sein Studium der Rechtswissenschaft, 1980 studierte er zusätzlich Politikwissenschaft und ist als Finanzreferent Mitglied der Juso-Hochschulgruppe im AStA. 1986 legte Steinmeier sein Zweites Staatsexamen ab, promovierte 1991 über die Frage zur Abschaffung von Obdachlosigkeit und ein Recht auf Wohnraum. Im Anschluss war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für öffentliches Recht an der Universität Gießen.

Steinmeiers politische Karriere begann 1993 als ihn der damalige Ministerpräsident Gerhard Schröder als seinen Büro-Leiter anstellte. Nach dessen Wahl zum Bundeskanzler 1998 wurde Steinmeier zum Staatssekretär im Bundeskanzleramt ernannt. Nach dem Rücktritt von Bodo Hombach trat er 1999 in die Fußstapfen des Kanzleramtsministers.

Frank-Walter Steinmeier war an der umstrittenen "Hartz"-Reform und an der "Agenda 2010" beteiligt. Im Jahr 2005 holte Bundeskanzlerin Angela Merkel ihn überraschend als Bundesminister des Auswärtigen in ihr Kabinett "Merkel I". Von 2007 bis 2009 war er Vizekanzler.

Er schied nach der Bundestagswahl 2009, die zu einer CDU/CSU-FDP-Koalition führte, aus dem Amt, kehrte aber nach der Bundestagswahl 2013 und einer erneuten großen Koalition wieder ins Amt des Außenministers zurück.

Im Herbst 2016 schlug Steinmeiers langjähriger Parteigenosse Sigmar Gabriel ihn als Kandidat für den Posten des Staatsoberhaupts der Bundesrepublik Deutschland vor. 2017 wurde Steinmeier zum 12. Bundespräsidenten gewählt. 2021 kündigte er seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit an, die spätestens seit der Amtsübernahme der Ampelregierung unter Olaf Scholz im Dezember 2021 so gut wie sicher war. In der Bundesversammlung am 13. Februar 2022 wurde Steinmeier zum zweiten Mal zum Bundespräsidenten gewählt, er erhielt 1.045 von 1.425 gültigen Stimmen.

Der Politiker ist Mitglied im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen.

Steinmeier ist mit der Verwaltungsrichterin Elke Büdenbender verheiratet, die er während des Studiums kennengelernt hatte. Als seine Ehefrau schwer erkrankte, spendete Steinmeier 2010 eine Niere.

Die beiden haben eine erwachsene Tochter, die 1996 geboren wurde. Merit Steinmeier studierte in Leipzig Arabistik.

Frank-Walter Steinmeier ‐ alle News

Live-Ticker Hochwasser in Süddeutschland

Passau ruft Katastrophenfall aus: Donau-Pegel fast zehn Meter hoch

von Tabea Sedlak und Philipp Scheiner
Mannheim/Berlin

Entsetzen über Polizisten-Tod Mannheim: Islamismus-Debatte

Berlin

Steinmeier dankt Helfern in Hochwassergebieten

Panorama

Große Trauer: Polizist stirbt nach Messerangriff auf Mannheimer Marktplatz

Berlin/Mannheim

Steinmeier erschüttert über Tod von Polizisten

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Fünf Jahre nach der Ermorderung: Gedenkfeier für Walter Lübcke in Kassel

Stars

Ruth Maria Kubitschek: Das ewige "Spatzl" aus Nordböhmen

Filme und Serien

Ruth Maria Kubitschek schrieb als "Spatzl" TV-Geschichte

Kassel

Walter Lübcke gewürdigt: Gedenkfeier für CDU-Politiker

Mannheim

Steinmeier verurteilt Messerangriff in Mannheim

Mannheim

Messerangriff bei islamkritischer Kundgebung: Verletzte

EM 2024

Leverkusen-Star reagiert auf Bayern-Gerüchte

von Ludwig Horn, Julian Münz, Jörg Hausmann und Michael Schleicher
Erfurt

Katholikentag: "Meine Ungeduld ist groß"

Blankenhain

Präsidenten-Besuch, Bier-Ansage: Politiker drücken EM-Daumen

DFB-Elf

Bundespräsident besucht Fußball-Nationalmannschaft

Video Politik

Macron bekommt in Münster Preis für europäisches Engagement

103. Katholikentag

Steinmeier: Ist die Botschaft der Kirchen zu blass?

Diplomatie

Frankreichs Präsident Macron mit Westfälischem Friedenspreis ausgezeichnet

Politik

Umjubelte Macron-Rede in Dresden - "Wir müssen Europa verteidigen"

Stars

Große Wiedersehensfreude: Angela Merkel trifft die Macrons

Gedenken

Macron legt Kranz am Denkmal für ermordete Juden Europas nieder

Video Wahlen

Steinmeier ruft bei Macron-Besuch zur Beteiligung an Europawahl auf

Politik

Macron zu Besuch in Deutschland: "Wir schreiten voran"

Politik

Frankreichs Präsident Macron beim Demokratiefest