Das hätte mancher der verhaltenen Wintersonne gar nicht zugetraut: Im Bergisch Gladbacher Stadtteil Gronau hat sie am Sonntag einen Werkstattbrand verursacht. Wenn auch nicht ganz alleine . . .

Mehr News aus Nordrhein-Westfalen finden Sie hier

Gegen 16.15 Uhr ist die Feuerwehr am Sonntagnachmittag zu dem ungewöhnlichen Feuerwehreinsatz durch die automatische Brandmeldeanlage einer Einrichtung in die Werkstatt alarmiert worden. "Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Karton auf einem Tisch Feuer gefangen hatte und es zu einer Rauchentwicklung in einem Aufenthaltsraum gekommen war", berichtet Feuerwehrsprecher Elmar Schneiders.

Glücklicherweise wurde Feuer durch Brandmeldeanlage bemerkt

Wie das passieren konnte? Nach ersten Erkundungen der Feuerwehr war der Brand durch den sogenannten Brennglas-Effekt eines konkaven Spiegels, wie er unter anderem im Badezimmer Verwendung findet, ausgelöst worden. "Durch die intensive Sonneneinstrahlung wurde das Licht gebündelt und entzündete schließlich den Karton auf einem Tisch", erläutert Feuerwehrsprecher Schneiders.

Glücklicherweise sei der Brand frühzeitig durch die Brandmeldeanlage erkannt worden, sodass die Einsatzkräfte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und größeren Schaden hätten verhindern kkönnen, sagt der Feuerwehrsprecher.

Es wird empfohlen, Spiegel oder Glasgegenstände nicht in direkter Sonneneinstrahlung aufzubewahren

Elmar Schneiders, Pressesprecher der Feuerwehr Bergisch Gladbach

Der Feuerwehrsprecher weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass reflektierende oder gebündelte Lichtquellen, insbesondere Spiegel oder Glasgegenstände, in Verbindung mit direkter Sonneneinstrahlung potenzielle Brandgefahren darstellen können. "Es wird empfohlen, solche Gegenstände nicht in direkter Sonneneinstrahlung aufzubewahren", rät Feuerwehrsprecher Schneiders.

Vielen Dank für Ihr Interesse
Um Zugang zu allen exklusiven Artikeln des Kölner Stadt-Anzeigers zu erhalten, können Sie hier ein Abo abschließen.

Den Einsatz hatte die Feuerwehr gegen 17 Uhr beendet. Menschen kamen dabei nach Feuerwehrangaben nicht zu Schaden. Die Feuerwehr der Kreisstadt war mit den Löschzügen der Feuer- und Rettungswachen von Bensberg und der Paffrather Straße, dem Einsatzführungsdienst, dem Löschzug Stadtmitte sowie einem Rettungswagen im Einsatz.  © Kölner Stadt-Anzeiger

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.