Bereits zum 45. Mal fand an diesem Samstagnachmittag die traditionelle FLK-Damensitzung in der Stadthalle in Bergisch Neukirchen statt.

Mehr News aus Nordrhein-Westfalen finden Sie hier

So wie es sein muss, startete das Programm nach karnevalistischer Zeit um 15.11 Uhr. Während andere Karnevalsgesellschaften in dieser Session einige Tickets übrig haben, gab es bei dieser Damensitzung sogar eine Warteliste, um durch mögliche Absagen vielleicht doch noch einen Platz im Saal ergattern zu können.

"Wir haben bereits jetzt unser Programm für das kommende Jahr fertig, denn ansonsten bekommt man einfach die guten Redner und Musiker nicht mehr", erklärte Beate Tittelbach, Präsidentin des FLK. Auch der Vorverkauf für die Karten ist bereits gestartet.

Leichlingen: Künstler so bunt wie das Publikum

So wie auch das Publikum im Alter sehr gemischt war, so fand sich dieser bunter Mix auch bei den Künstlern wieder. Zu Beginn der Sitzung marschierte der Damenelferrat mit der Nippeser Bürgerwehr ein. Alle anwesenden Frauen waren hoch motiviert und applaudierten, was das Zeug hielt. Anschließend folgte die Musikband "Rumtreiber", die schonmal die ein oder andere zum Tanzen bringen konnten.

Danach betrat das Prinzessinnenpaar aus Leichlingen gemeinsam mit dem TSV die Bühne, denn sie durften natürlich nicht bei einer Veranstaltung des FLK fehlen. Die Gesellschaft bot zudem auch dem "Superjecken Dreigestirn" eine Bühne, das noch nicht sehr lange am Karnevalsgeschäft teilnimmt, die Menge aber dennoch überzeugen konnte.

Lachen ist bekanntlich die beste Medizin, um de, Alltag manchmal ein wenig zu entfliehen"

Marc Metzger, Komiker und Redner

Mit Trompeter Bruce Kapusta und Kabarettist Marc Metzger traten danach bekannte Künstler auf. Metzger redete und philosophierte über sich und die Welt - und die Frauen bekamen sich vor Lachen gar nicht mehr ein. "Meine Schwiegermutter ist super, die Tochter ist das einzig Komische. Denn wäre sie ein Gewürz, dann wäre sie Mehl", witzelte Metzger, während er im gleichen Satz zugab, wie schwierig es denn sei, mit ihm als Komiker und Karnevalist verheiratet zu sein.

Er räumte ein, dass er durchaus mitkriegen würde, was auf der Welt gerade alles passiert, aber dass er sich einfach irgendwann dazu entschieden habe, ein Clown zu sein und die Menschen zum Lachen zu bringen. Mit den Worten "Lachen ist bekanntlich die beste Medizin, um den Alltag manchmal ein wenig zu entfliehen", verabschiedete er sich von seinem Publikum.

Nachdem die Rufe nach einer Zugabe immer lauter wurden, nahm der Kölner erneut das Mikrofon in die Hand und forderte die Frauen auf, ihre Stimme zu nutzen und wählen zu gehen. Mit einer gemeinsamen Rakete, wobei das ganze Publikum im Stehen auf die Tische klopfte und dann die Hände in die Luft warf, verabschiedeten sich die Jecken von Metzger.

Männerballett sorgt für Begeisterung

Ohne großes Zögern oder eine lange Pause ging es dann auch direkt weiter mit dem Kendenicher Männerballett. Mit dem Lied "Mir kumme mit allemann vorbei" der Festpiraten stolzierten die Männer in ihren Anzügen und den blauen Perücken durch die Menge auf die Bühne. "Männer, wir sind noch nie in so einem schönen Saal gewesen. Und Frauen: Das sind die schönsten Männer Hürths, die ich euch bieten kann", erklärte ihr Kommandant.

Vielen Dank für Ihr Interesse
Um Zugang zu allen exklusiven Artikeln des Kölner Stadt-Anzeigers zu erhalten, können Sie hier ein Abo abschließen.

Sie legten direkt los und warfen ihre Beine hoch in die Luft. Auch ein paar beeindruckende Hebefiguren waren dabei. Anschließend folgte noch die Musikband "Schmitz Marie" - dann war die diesjährige Sitzung auch schon wieder vorbei. Ein kleiner Trost für alle war, dass sie sich jetzt schon direkt Karten für das nächste Jahr kaufen konnten.  © Kölner Stadt-Anzeiger

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.